@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 24/17 09.06.17

S. 1 TITELSEITE
Plötzlich am Pranger
Was mißliebige Bürger ertragen müssen, trägt längst totalitäre Züge, wird aber öffentlich ignoriert
Michael Paulwitz
Islamistischer Terror
Wie Fische im Wasser
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Streit um „Einheitswippe“
Abgeordnete ohne Mut
Peter Möller
Prügel-Attacke auf deutsche Soldaten
Fürsorge? Fehlanzeige!
Michael Heinz
USA kündigen Pariser Klimaabkommen auf
Chance zum Innehalten
Thorsten Brückner
Aufgeschnappt
Namen-Dilemma
Gil Barkei
Erneut umgefallen
Asylkrise: Angesichts linker Drohkulissen opfert die Regierung ihre Abschiebepraxis
Konrad Adam
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Speerspitze der Opposition“
Am Sonntag beginnt in Frankreich die erste Runde der Wahl zur Nationalversammlung. Bekommt der Front National nach der Niederlage im Mai damit eine zweite Chance? Nur wenn die Partei sich erneuert, mahnt der französische Intellektuelle Vincent Coussedière
Moritz Schwarz
Tomi Lahren. Die junge US-Konservative ist der Fuchs im Hühnerstall der Republikaner
Achtung, hier kommt Tomi!
Paul Gottfried
S. 4 POLITIK
Kein bißchen Frieden
Pfingsttreffen der Sudetendeutschen: Die Führung der Landsmannschaft setzt den Schmusekurs mit Prag fort / Kritiker protestieren draußen
Gernot Facius
Von hü nach hott gekaudert
Abschiebestopp für Afghanen: Die Unionsfraktion ist auf Druck der SPD sowie der eigenen Führung eingeknickt / CSU-Mann stimmte als einziger dagegen
Felix Krautkrämer / Christian Vollradt
Ländersache: Berlin
Gewalt macht Schule
Ronald Berthold
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wer meckert, fliegt
Bundeswehr: Der Abzug deutscher Luftwaffensoldaten aus der Türkei wird unvermeidlich / Verteidigungsministerin ändert Organisationsstruktur / Liste „verdächtiger“ Gegenstände
Peter Möller
Weniger Mops, mehr Kettenhund
SPD: Mit der Ämterrochade verbindet sich die Hoffnung nach dem langersehnten Stimmungsumschwung / Zaghafte Korrektur bei doppelter Staatsbürgerschaft
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Vollmundig für Platz drei
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Zum Wackeln dackeln
Einheits- und Freiheitsdenkmal: In einer Nachtsitzung hat der Bundestag nun doch die umstrittene Wippe in Berlin beschlossen
Peter Möller
Dreimal dagegen
AfD: Vor Beginn des Bundestagswahlkampfs schießen innerparteiliche Gegner ausgerechnet in ihrem Heimatverband Sachsen gegen Parteichefin Frauke Petry
Christian Vollradt
Streichung der Woche
Ey, hast du meinen König beleidigt, Alter?
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Standhaftigkeit bitter bezahlt
Schleswig-Holstein: Ein Wirt vermietete an viele Parteien, auch an die AfD / Nach Antifa-Terror und Ausgrenzung folgt die Pleite
Hinrich Rohbohm
370 Angriffe
Beschmiert, zerstört: Chronik von Anschlägen gegen Wirte
Martina Meckelein / Fabian Schmidt-Ahmad
S. 8 AUSLAND
Allein gegen alle
Weltklimaabkommen: Präsident Trump wagt den großen Schritt / Internationale Empörung
Thorsten Brückner
Grüße aus Madrid
Es kribbelt wieder
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Macrons Partei führt in Umfragen
Frankreich vor der Parlamentswahl: Der Präsident kann sich Hoffnungen für sein Reformprogramm machen
Friedrich-Thorsten Müller
„Es fängt gerade erst an und wird viel schlimmer werden“
Einwanderung: Rückkehr zu EU-Plan nach Scheitern der G7 / Erneute Massenzuwanderungswelle droht
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Wie schädlich ist das irische Steuerdumping?
Positive externe Effekte
Philipp Bagus
Die geforderte neue Quote hilft den Frauen gerade nicht
„Dax statt Discounter“
Thomas Fasbender
Ängste vor der leeren Fabrik
Industrie 4.0: Vernetzte Systeme von Mensch und Maschine kosten Arbeitsplätze / Lebenslanges Lernen?
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Diskussionsbereit wie die SED im Endstadium
Forum Mittelstand: Euro-Kläger Kerber rechnet
mit der EZB und Sigmar Gabriel ab / Neuauflage
des brisanten Titels „Europa ohne Frankreich?“
Mathias Pellack / Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ein Sozialstaat gerät ins Wanken
Norwegen: Eine Studie über die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kosten der Massenzuwanderung deckt schonungslos Probleme auf
Christoph Arndt
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Frau M. Piekenbrock und das Go Between
Heimkehr nach siebzig Jahren
Raubkunst: Ein US-Museum gibt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine ägyptische Stele zurück
Martina Meckelein
S. 14 KULTUR
Harte Schale, weiches Herz
Unterhaltung: Der deutsche Country-Barde Gunter Gabriel begeht seinen 75. Geburtstag
Ronald Berthold
Zeitschriftenkritik: Psychologie Heute
Eins nach dem anderen
Werner Olles
CD-Kritik: Johannes Brahms –Gerhaher, Walser
Wortmusik
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Muslime auf der Wartburg
Sirenentöne: Richard Wagners „Tannhäuser“ am Staatstheater Darmstadt
Sebastian Hennig
DVD: Suburra
Italienische Abgründe
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Im Reich der Innerlichkeit
Wo alle äußere Macht und Gewalt an Grenzen stoßen: Hans Pfitzners
vor hundert Jahren uraufgeführte Oper „Palestrina“
Eberhard Straub
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Möbelhaus Maas
Tobias Dahlbrügge
Kritische Stimmen werden abgeschaltet
Meinungsfreiheit: Twitter hat das Profil von Kolja Bonke ohne Begründung gelöscht
Ronald Berthold / Felix Krautkrämer
„Und sie lügen immer noch“
Falschmeldungen: CNN wird vorgeworfen, eine Anti-IS-Demonstration von Moslems in London inszeniert zu haben
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Soziale Gerechtigkeit
Dauergruß des Murmeltiers
Peter Kuntze
S. 19 WISSEN
Des Großen Kurfürsten Platz an der Sonne
Reportage: Auf den Spuren der kurbrandenburgischen Kolonie „Groß Friedrichsburg“ im heutigen Ghana, die vor 300 Jahren aufgegeben wurde
Ralf Küttelwesch
Langeweile, Streß und Gewalt prägen die französischen Banlieues
Jeder kann Franzose sein
(wm)
Vom Niedergang des regionalhistorischen Unterrichts: Schuld ist Lehrerausbildung
Es zählt das europäische Geschichtsbild
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Land ohne Grenzen, Land ohne Volk
Ein multikulturalistischer Verfassungsdammbruch: Das Karlsruher NPD-Urteil
Wolfgang Müller
Auf halber Strecke hängengeblieben
Zwei Journalisten stellen jüdische „Displaced Persons“ vor, die nach 1945 auf dem Weg nach Amerika oder Palästina in Deutschland blieben
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Das schlechte Gewissen Europas
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte als Instrument gesellschaftspolitischer Maßregelung
Friederike Hoffman-Klein
Neuer Mensch als ewiger Traum
Rainer Langhans und sein Ideal der Welt
Claus-M. Wolfschlag
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Hendricks’ gleislose Güterbahn
Siemens testet seit fünf Jahren Oberleitungs-Lkw / Werden 5.000 Kilometer Autobahn elektrifiziert?
Paul Leonhard
Umwelt
Vom Winde verweht
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Martin Compart
Herausgeber & Autor
JF-Intern
Steinhöfel im Gespräch
(JF)
S. 24 SEIN & ZEIT
Begleiter über Jahrhunderte
Fortbewegung: Vor 200 Jahren erfand
Karl von Drais mit seiner „Draisine“ das Fahrrad
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Nicht mit den Schützen
Lukas Steinwandter
Knapp daneben
Einkaufen ist peinlich
Karl Heinzen
Der Flaneur
„Happy Machine Meal“
Claus-M. Wolfschlag