@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 30/17 21.07.17

S. 1 TITELSEITE
Man muß nur wollen
Recht und Gesetz lassen sich durchsetzen: Ein Sieben-Punkte-Plan gegen linke Gewalt
Michael Paulwitz
20. Juli 1944 und die Bundeswehr
Vorbild, Tradition und Auftrag
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Krawalle bei Volksfest in Schorndorf
„Köln“ ist mittlerweile überall
Thorsten Hinz
Steuerpläne der Union
Im Steuerparadies
Jürgen Liminski
Organisierte Clan-Kriminalität
Klare Kante zeigen
Jan Timke
Aufgeschnappt
Den Schaden beheben
Matthias Bäkermann
Sechs, setzen!
Bildung: Der Lehrermangel verdeutlicht das Versagen in den Kultusministerien
Josef Kraus
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Weder historisch noch fair“
Kann man Widerstand und Wehrmacht trennen, wie es die Politik mit den Kasernensäuberungen tut? Hanno Kielmansegg, General a.D. und Sohn Johann Adolf Graf von Kielmanseggs, Mann des 20. Juli und einer der Gründungsväter der Bundeswehr, widerspricht
Moritz Schwarz
Andreas Zick ist eher Ideologe als Wissenschaftler, was die Medien nicht hinterfragen
Der Vordenker
Claus M. Wolfschlag
S. 4 POLITIK
Klare Kante gegen Links
INSA-Umfrage: Eine deutliche Mehrheit hält Linksextremismus für ein Problem
Felix Krautkrämer
Wie die sizilianische Mafia
Falsche Gäste: Zwei SPD-Lokalpolitiker treiben einen Münchner Wirt in den finanziellen Ruin, weil dieser auch Pegida-Demonstranten bedient hat
Lukas Steinwandter
Ländersache
Schulterschluß mit Linksextremisten
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Söder rechnet vor
Wahlversprechen: Die Steuersenkungspläne der Unionsparteien fallen deutlich geringer aus als von Wirtschaftspolitikern erhofft
Paul Rosen
Die Sünden der Vergangenheit
Studie der Bertelsmann-Stiftung: Die Schülerzahlen in Deutschland werden wider Erwarten steigen
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Der Feind steht links“
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 6 POLITIK
Roter Rückzugsraum für den Schwarzen Block
Linksextremismus: In einem besetzten Theater im Hamburger Schanzenviertel gedeiht die autonome Szene auf Steuerzahlerkosten
Martina Mecekelein
Risse in der Appeasement-Mauer
Nach dem G20-Gipfel: Linke Parteien sehen sich mit Vorwürfen konfrontiert, den Linksextremismus verharmlost zu haben
Paul Leonhard
Realitätsverlust der Woche
Zumindest Stegner glaubt an Schulz
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 7 THEMA
Die linke Liste
„Aufstehen gegen Rassismus“: Spitzenpolitiker von SPD und Grünen unterschreiben einen linkslastigen Aufruf gegen bürgerlich-
konservative Politik, der auch von der Linkspartei und extremen, gewaltbereiten Gruppen unterzeichnet ist
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Seid wenigstens nicht gegen uns
Kurdistan: Das Referendum zur Unabhängigkeit findet wenig Anklang
Ferhad Ibrahim Seyder
Grüße aus Santiago de Cuba
Auf den Bus gekommen
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Druck von allen Seiten
Großbritannien: Premierministerin Theresa May muß nicht nur Labour und Brüssel trotzen, auch in den eigenen Reihen rumort es
Michael Walker
Liberal und nicht konservativ
Australien: Die Regierungspartei unter Premier Malcolm Turnbull streitet um ihre Traditionen / Pauline Hansons Rechtspartei „One Nation“ wittert Morgenluft
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Bringen Griechenland-Kredite Deutschland Milliarden-Gewinn?
Schulden zur Schuldentilgung
Dirk Meyer
Bundesregierung will Vetorecht bei chinesischen Übernahmen
Spätes Erwachen
Albrecht Rothacher
Teure Fallstricke lauern
Roaming-Verordnung: Die Mobilfunknutzung im
EU-Ausland wird billiger – aber nicht immer und für jeden
Heiko Urbanzyk
S. 11 WIRTSCHAFT
Entlastung mit Hindernissen
Finanzpolitik: Diskussion um die Abschaffung der Abgeltungsteuer /
„Besser 25 Prozent von x als 42 Prozent von nix“?
Dirk Meyer
„Pervers reich und ein absoluter Rassist“
Werkzeugmaschinenbau: Haßtiraden treffen deutsch-amerikanischen Unternehmer / Neue Werksgründung in den USA und Rußland?
Paul Leonhard
Meldungen
S. 12 SOMMERFEST
„Eisbrecher für die Wende“
17. Sommerfest der Freunde der JF: Über 500 Gäste feierten in Berlin den Geburtstag der Zeitung
Bastian Behrens
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Ali Ibn Abi Talib und der totale Haß
„Meine Mama“
Kinder für alle: Auszug aus dem
neuen Buch „Muttertier“ der
Bestsellerautorin Birgit Kelle
Birgit Kelle
S. 14 KULTUR
Kulturgüter bewahren
Jubiläum: Anfang August vor sechzig Jahren wurde die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gegründet
Martina Meckelein
Zeitschriftenkritik: Fluter
Mit Propaganda auf du und du
Werner Olles
CD-Kritik: Barokksolistene, Bjarte Eike
Kneipenkonzert
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Boten aus der Unterwelt
Ausstellung: Bilder von Otto Marseus van Schrieck im Schweriner Museum
Fabian Schmidt-Ahmad
DVD: Der Mann, der niemals starb
Der Autor und sein Mörder
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Brückenbauer zwischen den Kulturen
West-östlicher Divan: Der französische Schriftsteller Mathias Enard schlägt in seinem Roman „Kompaß“ eine Brücke vom Okzident in den Orient
Felix Dirsch
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Akteure als Journalisten
Ronald Berthold
Neue Stimme gegen den medialen Linksrutsch
Vergangene Woche erschien die erste Ausgabe des „Deutschland-Kurier“.
Die JF sprach mit Chefredakteur David Bendels
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Linke Gewalt – was dagegen tun?
Sie fühlen sich sicher
Werner J. Patzelt
S. 19 WISSEN
Stauffenbergs Reichsverweser
Ludwig Beck und der 20. Juli 1944: Der strategische Denker und
sein Widerstand gegen Hitlers Kriegspolitik
Klaus Hornung
„Fair Trade“ als Pflaster auf den Wunden des Freihandels
Kein Ausstieg aus der Armut
(dg)
Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks: Mieterhöhungen schlagen durch
Wirtschaftlicher Druck steigt
(ht)
S. 20 GESCHICHTE
Der patriotische Quälgeist
Vor fünfzig Jahren starb der FDP-Gründervater und überzeugte Nationalliberale Thomas Dehler
Eberhard Straub
Rückkehr eines Totgesagten
Karl Marx, der Globalisierungskritiker
Dirk Glaser
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Über die wundersame Rettung des Abendlandes
Zur Neuausgabe von Felix Hartlaubs Darstellung
der Seeschlacht von Lepanto
Wolfgang Müller
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Abschied vom Mängelwesen Mensch
Mit Siebenmeilenstiefeln unterwegs zur Silikonisierung der Welt / Forschung zur Künstlichen Intelligenz
Sven Mielke
Umwelt
Science-fiction
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Bernd Baumann
AfD-Spitzenkandidat Hamburg
JF-Intern
Aufsteigend
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Rosa Glitzerstaub für alle
Vom Fabelwesen zur Werbefigur: Einhörner tummeln sich mittlerweile
in Innenstädten und Supermarktregalen
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Propaganda gegen die Familie
Gil Barkei
Knapp daneben
Nicht nur Rüstungsmessen sind fragwürdig
Karl Heinzen
Der Flaneur
Probleme mit dem Licht
Paul Leonhard