@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de
Ausgabe 38/19 13.09.19

S. 1 TITELSEITE
Mehr Bürgerlichkeit wagen!
Allein aus Machtpolitik wird die Existenz von Gemeinsamkeiten zwischen FDP, Union und AfD geleugnet
Christian Vollradt
Zukunft der Konservativen
Der Westen im Umbruch
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Glockenspiel der Garnisonkirche abgeschaltet
Zur Zivilreligion degeneriert
Rolf Sauerzapf
Brexit-Drama
Charaktertest für Johnson
Thorsten Brückner
Erdogan droht mit Flüchtlingsströmen
Basar der Erpressungen
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Da helfen keine Pillen
Matthias Bäkermann
Zensur ausgelagert
Löschpraxis bei Facebook: Wer sich nicht wehren kann, wird mundtot gemacht
Birgit Kelle
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Löschen nach politischem Muster“
Joachim Steinhöfel zählt zu den bekanntesten Anwälten Deutschlands. Mit seiner Initiative „Meinungsfreiheit im Netz“ und spektakulären Erfolgen bekämpft der „Pitbull in Robe“ das NetzDG und die teils politische Zensur bei Facebook & Co.
Moritz Schwarz
Dominic Cummings. Wer steckt hinter Boris Johnsons draufgängerischer Politik?
Mann der Verachtung
Michael Walker
S. 4 POLITIK
Doch auf den grünen Zweig gekommen
Nach den Landtagswahlen: Brandenburgs CDU-Chef Senftleben tritt zurück / In Sachsen beginnen Sondierungsgespräche über Kenia-Koalition
Jörg Kürschner / Björn Harms
Ländersache: Brandenburg
„… und weiche keinen Finger breit“
Martina Meckelein
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Abschied von der „Schwarzen Null“
Haushalt: Bund wird mit den Einnahmen nicht auskommen
Paul Rosen
Der Druck steigt
Asyl: Deutschland könnte in Kürze eine neue Flüchtlingswelle bevorstehen
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Kein Plenar-, sondern ein Kreißsaal
Paul Rosen
„Sie haben sich verwählt“ der Woche
Donnerwetter über der Wetterau
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Nicht so idealistisch wie es scheint
Grünes Geschäftsmodell: Wer sind die Hintermänner
von Deutschlands führenden Klimaaktivisten? – Teil 2
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
Die Gedankenkontrolle aus dem Silicon Valley
Löschungen durch Youtube: Die Video-Plattform sortiert Pornos und Gewalt aus. Das ist gut so. Die Google-Tochter siebt aber auch politisch
Ronald Berthold / Björn Harms
S. 8 AUSLAND
Den fünften Gang eingelegt
Ukraine: Der neue Präsident will
seine Versprechen schnell einlösen
Paul Leonhard
Keine Stimme für die ungeborenen Kinder
Nordirland: Durch die Hintertür versucht das britische Parlament in Nordirland ein liberales Abtreibungsrecht durchzusetzen
Daniel Körtel
Grüße aus Athen
Geduldig und stolz
Michael Link
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Kreative Lösungen gesucht
Großbritannien: Während das Parlament im Zwangsurlaub weilt, rätselt die Welt über Premier Johnsons Masterplan
Josef Hämmerling
Mit dem Rücken zur Wand
Israel: Für Premier Benjamin Netanjahu ist die Situation vor dem Urnengang am 17. September brisanter denn je
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
EZB-Nullzins: Ein Angriff auf das deutsche Grundgesetz?
Legalisierter Raub
Dirk Meyer
Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main
Spaltungstendenzen
Jörg Fischer
Ein Golf so billig wie ein Tretroller
Verkehrspolitik: Das gesetzlich geförderte Carsharing rechnet sich bislang nicht / Zu wenige aktive Nutzer
Marc Schmidt
S. 11 WIRTSCHAFT
„Ökosoziale Marktwirtschaft“
Klimastrategie der CSU: Die radikale Vermeidung von CO2 hat einen hohen Preis
Björn Beiersdorf
„Positive Fundamentaldaten“
Immobilienmarkt: Die börsennotierten Firmen Vonovia und Deutsche Wohnen sehen die Aktivitäten des Berliner Senats zur Mietendeckelung relativ entspannt
Paul Leonhard
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Die Türen öffnen“
Türkei: Ankara droht, entweder neue Gelder der EU oder die Migranten kommen nach Europa
Curd-Torsten Weick
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Mitbürger und die Wutbürger
Das Abenteuer des Entdeckens
Alexander von Humboldt: Zum 250. Geburtstag des großen deutschen Naturforschers
S. 14 KULTUR
Auf den geistigen Mut kommt es an
Begriffshistorie: Bürgerlichkeit aus linker und rechter Sicht im Wandel der Zeiten
Karlheinz Weißmann
Zeitschriftenkritik: Tumult
Von der Natur lernen
Werner Olles
CD-Kritik: Arthur Honegger
Entflammte Jeanne
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Fortsetzung von Seite 13 zu Alexander von Humboldt
Günter Zehm
Nach dem Anschlag weiterleben
Ein erwachsenes Kind und sein kindischer Onkel: Mikhaël Hers’ Film
„Mein Leben mit Amanda“ gilt den Hinterbliebenen des islamistischen Terrors
Sebastian Hennig
DVD: Die Spur der Jäger / Die Nacht der Jäger
Kriminelle Dörfler
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Er wollte den Geist der Natur erfassen
Preußischer Weltbürger und Prophet der ökologischen Krise: Das Universalgenie Alexander von Humboldt aus bundesdeutscher Sicht
Wolfgang Müller
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Barth zeigt Haltung
Tobias Dahlbrügge
Lesen am Platz unter der Sonne
Internationale Medien: Deutschsprachige Publikationen im Ausland nehmen zu
Christian Schreiber
Journalismus wird mobiler
In den sozialen Medien: Smartphones und Videobeiträge gewinnen an Bedeutung
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Vor der Amazonas-Synode im Vatikan
Lockrufe des Relativismus
Ingo Langner
S. 19 WISSEN
Geisterlandschaft und Hungertod
Nahrung für die NS-Propaganda: Vor 75 Jahren wurde in Quebec der Morgenthau-Plan beschlossen
Karlheinz Weißmann
Die Leiden der jungen Deutschen
Internationale Studie über die Sorgen junger Generationen: „German Angst“ und ein ausgesprägter Weltschmerz
Claus Folger
Betrachtungen zum 25. Todestag: Karl Poppers liberale Utopie weltweiter Offenheit
Schiffbruch mit Ansage
(dg)
In Brasilien treffen Kürzungen die Sozialwissenschaften
Lächerliche Veranstaltungen
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Die sowjetische Blutspur im Osten Polens
Nach der Okkupation der Roten Armee im September 1939 folgte eine fast zweijährige Schreckenszeit mit Hunderttausenden von Toten
Robert Winter
Historisch seltsame Eingemeindungen
Jakob Böhme „in Polen“: Irritierendes zur Wirkungsgeschichte des protestantischen Mystikers
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Radikaler Pazifismus ist auch keine Lösung
Der Militärbischof Sigurd Rink über das schwierige Verhältnis zwischen Kirche und Armee
Michael Dienstbier
Ein deutscher Lawrence of Arabia
Eine biographische Annäherung an den Nachrichtenoffizier Ernst Adolf Mueller, der im Ersten Weltkrieg in der Türkei und im Nahen Osten wirkte
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 22 NATUR & TECHNIK
„Wiesen sind heute zikadenleer“
Insektensterben in der Endlosschleife / Die Wissenschaft arbeitet, die Politik schläft
Christoph Keller
Umwelt
Schädliche Alternative
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Wieland Meier
Abenteurer und Weltenbummler
JF-Intern
Kollegin Antje S.
Moritz Schwarz
S. 24 SEIN & ZEIT
Ein „Duff“ im Dittsche-Bademantel
Zahlreiche fiktionale Produkte aus Film
und Fernsehen schaffen es in die Realität
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Plumpe Propaganda
Björn Harms
Knapp daneben
Jeder kann den Regenwald retten
Karl Heinzen
Der Flaneur
Irrwege im Stadtzentrum
Paul Leonhard