 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 06/02 vom 01.02.2002

S. 1 TITELSEITE
Verfassung ohne Schutz
Die Politik hat die Kontrolle über ihre Geheimdienste verloren
Dieter Stein
Kanzlerkandidat Stoiber
Führen, nicht taktieren
Carl Gustaf Ströhm
S. 2 MEINUNG
Sturm im Wasserglas
von Thorsten Thaler
Anstand und Moral
von Steffen Königer
Der Zug ist abgefahren
von Alexander Barti
Original oder Fälschung
Wie der Verfassungsschutz das Profil der NPD mitbestimmt
Klaus Kunze
PRO&CONTRA
Eine Transrapid-Strecke in Deutschland bauen?
Dr. Michael Rogowski / Andreas Barth
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Authentizität
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Staat geht zu weit“
Andreas von Bülow, Bundesminister a.D. und Geheimdienstexperte, über den
V-Mann-Skandal des Verfassungsschutzes
Moritz Schwarz
Martin Lindner
Nicht links, nicht anecken
von Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
Teuer erkaufte Beweise
Verfassungsschutz: NPD durchtränkt von Spitzeln / Verbotsverfahren in der
Schwebe
Alexander Griesbach
Pech mit Fallstricken
Hamburger Bausenator bringt sich selbst in Schwierigkeiten
Steffen Königer
Schill-Partei nimmt neue Bundesländer ins Visier
Parteien: Ausdehnung nach Mecklenburg-Vorpommern geglückt / Ost-SPD
Mitgründer wechselt zum sächsischen Schill-Ableger
Peter Freitag
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 - 8 KAMPAGNE 2002
Leserumfrage
Offensive 2002
S. 9 POLITIK
Ein Spiel mit hohem Risiko
Union: Kanzlerkandidat Stoiber läßt beim Thema Einwanderung die frühere
Standfestigkeit vermissen / Große Koalition in Brandenburg als Achillesferse
Paul Rosen
Schnell den Schwanz einziehen
Medien: Mit einer durchsichtigen Kampagne versucht die „Süddeutsche
Zeitung“, Stoiber und die Union in die rechte Ecke zu drängen
Gustaf Domberg
Kolumne
Schlapphüte
von Helmuth Knütter
Aufgeschnappt
Angekratztes Kapital
Matthias Bäkermann
Rubrik:
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Ausspähen, aufhetzen, ausschalten
Verfassungsschutz: Entstehung, Praxis und Affären des bundesdeutschen
Inlandsgeheimdienstes
Josef Schüsslburner
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Otto Schily und die Macht der Simulation
Verschanzt in tiefen Gräben
Wahlkampf im Vatikan: Die Kardinäle bringen ihre Truppen in Stellung
Alexander Barti
S. 12 KULTUR
„Damals bei Schwichi-Schwaloche...“
Der Film „So weit die Füße tragen“ fällt einer Pressekampagne und dem
Desinteresse der Zuschauer zum Opfer
Moritz Schwarz
Die Gegenwart wird nur erduldet
„Wer Narren liebt, hat heute sein Vergnügen“: Im Leopold Stocker Verlag
ist ein bemerkenswerter Gedichtband erschienen
Tobias Wimbauer
Zeitschriftenkritik: Der Holznagel
Bewußtsein für Heimatschutz
Ellen Kositza
CD: Klassik
Abgehört
Walter Thomas Heyn
Zum Tode von Astrid Lindgren
Gesa Steeger
S. 13 KULTUR
Das Primat der Frage
Kino: „Das weiße Rauschen“ von Hans Weingartner
Ellen Kositza
Bananenrepublik
Lebensschutz: Gericht verurteilt Abtreibungsgegner
(idea)
Sechs Freunde sollt ihr sein
Kino: „Was tun, wenn’s brennt“ von Gregor Schnitzler
Werner Olles
Der letzte Mandarin
Nachruf auf Pierre Bourdieu
Angelika Willig
Rubrik:
Termine
S. 14 LITERATUR
Viel ist hingesunken uns zur Trauer
Neuerscheinungen über den Luftkrieg gegen deutsche Städte und den Alltag an
der „Heimatfront“
Wolfgang Müller
An den Rand gedrängt
Die Unterdrückung der Tibeter
Werner Olles
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 15 GESCHICHTE & WISSEN
Ingo, bitte melde Dich!
Facetten des neuen Historikerstreits: Über „Junge Wilde“, ein neues
Braunbuch und einen abgetauchten Rothfels-Kritiker
Stefan Weber
Stille Hilfe aus dem Vatikan
Anmerkungen zu einer „unterschlagenen“ Enzyklika
Lothar Groppe S.J.
Rubrik:
Meldungen
S. 16 POLITIK
Mit Handschellen aneinander gefesselt
Österreich: Trotz starken Worten von Haider aus Kärntnen regiert Kanzler
Schüssel in Wien souverän weiter
Carl Gustaf Ströhm
Kampf gegen Heroin und Gotteskrieger
Singapur: Der nach westlichen Maßstäben autoritäre Stadtstaat zerschlägt
mutmaßliche islamistische Terrorgruppe
Albrecht Rothacher
BLICK NACH OSTEN
Der „Dschihad“ aus Bosnien
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 17 WIRTSCHAFT & UMWELT
Der Retter kam wieder aus Hannover
Waggonbau Ammendorf: Kanzler Schröder intervenierte bei Bombardier und half
damit auch Ministerpräsident Höppner
Peter Freitag
Wer kennt Waldziegen?
Artensterben: Alte Nutztiere und Pflanzen sind gefährdet
Alexander Barti
Onkel Doktor aus Sofia
Gesundheitspolitik: „Green Card“ für Ärzte gefordert
Jörg Fischer
WIRTSCHAFT
Poststaats-Monopolkapitalismus
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Grüne Paralyse
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 18 FORUM
Schuld sind immer die anderen
von Falko Gramse
S. 19 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Thomas Gottschalk: Ein Vierteljahrhundert „Wetten daß?“ und kein Ende in
Sicht
Goldbär zwischen Mainz und Malibu
Jutta Winckler
Neulich im Internet
Märchensteuer
Erol Stern
Blick in die Medien
Schlaflos
Ronald Gläser
Fragebogen
Daniel Weiss
Sportreporter, Eiskunstläufer
 |
 |