 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 30/02 vom 19.07.2002

S. 1 TITELSEITE
Das schwierige Erbe
Die Erinnerung an den 20. Juli 1944 rührt am nationalen Bewußtsein der
Deutschen
Stefan Scheil / Hans-Peter Rissmann
Börsenkrise
Der Tip eines guten Bekannten
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Rein - aber schnell
von Jörg Fischer
Der Angriff rückt näher
von Ivan Denes
Nur keine Eile
von Heinrich Lummer
Grobe Widersprüche
Familienpolitik: Die Kehrtwende der CDU /CSU stößt viele Christen vor den
Kopf
Helmut Matthies
PRO&CONTRA
Agrarsubventionen abbauen?
Graham Watson / Felix Prinz zu Löwenstein
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Selbstzweck
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Kampf für Deutschland"
Eberhard Zeller über den 20. Juli, die Gebrüder Stauffenberg und die
Entnationalisierung des deutschen Widerstandes
Moritz Schwarz
Joachim Kardinal Meisner
Konsequent katholisch
von Alexander Barti
S. 4 POLITIK
Jeder siebente Funktionär soll ein Spitzel sein
NPD-Verbotsverfahren: Die Verheimlichung seiner Quellen erspart dem
Verfassungsschutz die Offenlegung seiner pikanten Tätigkeit am rechten Rand
Michael Wiesberg
Freiburger Schildersturm
Political correctness: Geschichtsträchtige Straßennamen werden unter
NS-Verdacht gestellt
Tobias Wimbauer
Auf ihn mit Gebrüll!
Medien: Recherchestil von "Panorama" ohne Rücksichten
Matthias Bäkermann
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Kanzlerbonus als letzter Trumpf
Parteien: SPD-Affären in Nordrhein-Westfalen und Babcock-Pleite machen auch
Gerhard Schröder zu schaffen / Wahlkampfzentrale verbreitet Optimismus
Paul Rosen
Rote Skandale an der Saar
Saarland: Die ehemals dominierende SPD fällt über hausgemachte Probleme ins
Bodenlose
Christian Roth
Panzer als Kalkül
Verteidigung: Scharping und Stützle brüskieren die Rüstungsindustrie
Alexander Schmidt
Kolumne
Lebensgefühle
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Täter und Opfer
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 BUNDESTAGSWAHL 2002
Marseilles Defaitismus trübt Wahlkampfaussicht
Schill-Partei: Die Aufstellung bundesweiter Landeslisten wird durch den
Rückzug des Landesverbandes Sachsen-Anhalt überschattet
Peter Freitag
Gegner im Wahlkampf ist auch die eigene Resignation
Republikaner: Außer in Sachsen-Anhalt konnte die Rechtspartei die
Anforderungen der Landeswahlleiter erfüllen
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 7 POLITIK
Noch kein Nachfolger in Sicht
Spanien I: Premier Aznar hat zur Halbzeit überraschend sein Kabinett
umgebildet / Druck der Gewerkschaften / Aufbegehren im Baskenland
Carlos E. Izquierda
Ortstafeln mit Dialekt
Italien: Umberto Bossis Lega Nord will die Identität der Regionen stärken
Beatrix Madl
Arabische Provokation
Spanien II: Marokko besetzt die Petersilien-Insel
Alexander Barti
Meldungen
S. 8 POLITIK
Hoffnungen wurden bitter enttäuscht
Interview: Der FPÖ-Politiker Ewald Stadler über die Rote Armee und die
Jahre 1945 bis 1955
Martin Pfeiffer / Carl Gustaf Ströhm
Kein Verständnis für die Marktwirtschaft
Kroatien: Anläßlich der Regierungskrise erfährt die Politik von Premier
Racan erstmals massive Kritik aus den USA
Carl Gustaf Ströhm
BLICK NACH OSTEN
Nach der "Befreiung" ab in den Gulag
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Starkes Finale im Straßburger Parlament
EU-Umweltpolitik: Der Europaparlamentarier Hans Kronberger über die Probleme
der Gentechnik und des Alpentransits
Hans Kronberger
Unter Druck
Deutsche Post: Regulierungsbehörde fordert Portosenkung
Günter Wiese
Verwertung ist besser
Studie: Die Vor- und Nachteile von Verpackungen
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Unternehmerrufe in der Wüste
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Die Schweiz ist Spitze
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Der Kuchen wird nicht größer
EU-Politik: Im Ringen um die Neuverteilung der Agrarsubventionen könnte
Deutschland einen Kurswechsel durchsetzen
Peter Lattas
S. 11 KULTUR
Pankraz,
E. Wiechert und der Weg ins einfache Leben
Illusionen der Technik
Dritte Wege: Vor 25 Jahren starb der Schriftsteller Friedrich Georg Jünger
Jerker Spits
Zwillinge im Geiste
Die Brüder Ernst und Friedrich Georg Jünger pflegten ein besonders enges
Verhältnis zueinander
Tobias Wimbauer
S. 12 KULTUR
Das Ende einer Kulturepoche
Rufmordkampagne: Die Vorwürfe gegen Martin Walser und seinen Roman "Tod
eines Kritikers" ebben nicht ab
Thorsten Thaler
Gelebte Normalität
Medien: Die "Kulturpolitische Korrespondenz" unterscheidet sich wohltuend
von anderen Vertriebenenzeitungen
Doris Neujahr
Zeitschriftenkritik: The Spectator
Politisch unkorrekt seit 1828
Catherine Owerman
CD: Pop
Erfolgsrezepte
Peter Bossdorf
Meldungen
S. 13 KULTUR
Meteorhafter Aufstieg
Juan Diego Florez: Ein neuer Stern am Opernhimmel
Julia Poser
Meister des Makabren
Kabarett: Georg Kreisler feiert seinen 80. Geburtstag
Andreas M. Daniel
Schneller als das Auge
Die Geschichte der Shaolin-Mönche im Berliner Theater des Westens
Thorsten Thaler
Wahre Freundschaft
Michael Waldherr
Termine
S. 14 KULTUR
Westernhelden in der Großstadt
Literatur: Bodo Kirchhoffs "Schundroman" segelt im Windschatten Walsers
auf Erfolgskurs und schreit nach einer Verfilmung
Wilhelm Setzer
Wir basteln uns einen Nazi
Die Ausstellung "Anschläge gegen rechte Gewalt" in Offenbach ist
geprägt von sattsam bekannten Klischees
Claus-M.Wolfschlag
In der Welt der Sprache
U. Hahn: Das verborgene Wort
Doris Neujahr
S. 15 LITERATUR
Nachdenken über Christa W.
Jörg Magenaus Biographie über eine Schriftstellerin, die eine bessere DDR
wollte und von der Vereinigung überfahren wurde
Doris Neujahr
Gegen die Anmaßung der einzigen Weltmacht
In seinem neuen Roman entwickelt Olenin Terek das politische Modell eines
eurasischen Machtblocks
Günter Deschner
Frisch gepreßt
S. 16 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Feste feiern und viel schreiben
In der kommenden Woche jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag des
französischen Literaten Alexandre Dumas
Charles Brant
Neue Technologien: Diätmethoden
Lieber tot gehungert als fett gefressen
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Rettet den deutschen Sozialstaat
von Michael Wiesberg
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Neulich im Internet
Teenager
Erol Stern
Blick in die Medien
Sommerzeit
Ronald Gläser
Fragebogen
Hagen Boßdorf
Sportmoderator
 |
 |