© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 08/08 15. Februar 2008

S. 1 TITELSEITE
Der Seismograph
Wiexderkehr eines Verfemten: Warum Ernst Jünger plötzlich wieder aktuell
ist
Thorsten Hinz
Erdogan in Deutschland
Der Auftritt eines Führers
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bundeswehr in Afghanistan
Mißliche Situation
von Karl Feldmeyer
Zentrum gegen Vertreibung
Sichtbares Desinteresse
von Martin Schmidt
Scharia in Grossbritannien
Heuchlerische Erregung
von Wolfgang Fenske
Antideutsche Instinkte
Brandtragödie in Ludwigshafen: Die Macht der Provokateure
Doris Neujahr
Kolumne
Dem Linksruck Widerstand leisten
Norbert Geis
Aufgeschnappt
Beleidigt wegen des Undanks
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 BRENNPUNKT
Trügerische Hoffnungen in Europa
USA: Auch nach dem Ende der Ära Bush bleibt die amerikanische Neigung zum
Unilateralismus und zum "moralischen" Interventionismus erhalten
Alain de Benoist
S. 4-5 IM GESPRÄCH
"Er hat am Untergang Deutschlands und des alten Europa gelitten"
Vor zehn Jahren starb der Ausnahmeschriftsteller Ernst Jünger. Der Publizist
Heimo Schwilk war ihm lange Jahre persönlicher Freund und Deuter seines Werkes.
Jüngst hat er seine lange erwartete Biographie "Ein Jahrhundertleben"
vorgelegt
Moritz Schwarz
Daniel Hannan spricht von "Ermächtigungsgesetz" und fliegt aus der
EVP-Fraktion
Der Cato von Straßburg
Michael Paulwitz
S. 6 POLITIK
Rückkehr auf den Boden der Tatsachen
Verteidigungspolitik: Viel Harmonie und wenig Dissonanzen auf der 44.
Münchner Sicherheitskonferenz / Russische Charmeoffensive
Hans Brandlberger
Das bayerische Interregnum
Führungskrise: Der traditionelle politische Aschermittwoch in Passau hat
deutlich gemacht, wie dünn die Personaldecke der CSU ist / Beifall für Stoiber
Paul Rosen
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Sultan Erdogan hält Hof
Ausländerpolitik: Besuch des türkischen Ministerpräsidenten als
Machtdemonstration / Einfl ußnahme der Türkei in Deutschland
Michael Paulwitz
Die Nachlaßverwalter des Richter Gnadenlos
Hamburg: Zur Bürgerschaftswahl treten zwei konservative Gruppierungen an /
Zentrumspartei und Heimat Hamburg sehen sich in der Tradition der Schill-Partei
Arnold Steiner
Finanzielle Zukunft der NPD ungewiß
Ermittlungen: Schatzmeister weiter in Haft / Untersuchung richtet sich nicht
gegen die Partei
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der Staat zahlt die Zeche
Extremismus: Am Beispiel des Arbeiterjugendzentrums Bielefeld zeigt sich die
öffentliche Alimentierung linker Strukturen in Deutschland
Lars Pohlmeier
Pfarrer Meurer und das multikulturelle Paradies
Religion: Für den Kölner Geistlichen ist nicht der expandierende Islam ein
Problem, sondern dessen Kritiker / Spendensammlung für Moschee in Ehrenfeld
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 9 POLITIK
Es wird zu weiteren Kriegen kommen
US-Wahlkampf: Der liberale republikanische Präsidentschaftsbewerber McCain
wirbt bei konservativen Republikanern um Schützenhilfe
Patrick J. Buchanan
"Mit der Scharia käme ein Paradies des Friedens"
Großbritannien: Der Erzbischof von Canterbury hat die teilweise Einführung
des islamischen Rechts für bestimmte Immigrantengruppen vorgeschlagen
Markus Schleusener
Meldungen
S. 10 POLITIK
Der direkte Draht nach Moskau
Nato: Der ungarische Ex-Kommunist Laborc wurde Chef des
Geheimdienstausschusses / KGB-Ausbildung
Karl Franke
"Bitte respektiert die religiösen Sensibilitäten"
Kampf der Kulturen: Mohammed-Bilder lösen erneut Streit aus / Islamistische
Internet-Petition gegen Wikipedia
Markus Schleusener
Mysteriöse Kabelbrüche
Wilde Spekulationen in Mittelost
Günther Deschner
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Petroeuro statt Petrodollar
Rohstoffmärkte: Die Euro-Fakturierung des Erdöls wäre ein zweifelhafter
Fortschritt / Neue EZB-Studie
Wilhelm Hankel
Entscheidungen nicht den USA überlassen
EU-Landwirtschaft: Gentechnikfreie Futtermittel sind noch ausreichend
vorhanden, aber nur Nachfrage garantiert Angebot
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Sozialpolitik auf Abwegen
Jens Jessen
UMWELT
Tarkan ohne Pelz
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Milliarden ins Ausland
Geldtransfers von Migranten in die Heimat: Fluch und Segen
Carsten Kystofiak
S. 13 KULTUR
Pankraz,
das Zuchthaus und die Nonne von Milwaukee
"Man sieht den Korken tanzen"
Zweierlei Todestage: Was Ernst Jünger mit dem Humoristen Wilhelm Busch
verbindet
Ulrich Beer
S. 14 KULTUR
Deutschland den Deutschländern?
Identität & Integration: Schon jetzt entscheiden Einwanderer über den
Ausgang von Wahlen / Vierte Folge
Robert Hepp
Zeitschriftenkritik: Vision 2000
Leben, kämpfen, lieben
Werner Olles
DVD: Melodram
Sehnsüchte
Werner Norden
Meldungen
S. 15 KULTUR
Angriffsbereit
Politische Zeichenlehre XLII: Der Panther
Karlheinz Weissmann
Der wilde Ernst Jünger
Die Zeitschrift "Sezession" widmet dem Jahrhundertschriftsteller ein
Themenheft
Alexander Pschera
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Inkonsistenzen
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Die Konfession des Anarchen
"Die Wirklichkeit des Göttlichen ist für mich unleugbar": Warum Ernst
Jünger Katholik wurde
Manfred Müller
Ernst Jünger I-VI
S. 17 KULTUR
"Ein Gott, der zu den Möbeln paßt"
Barock, redegewandt: Interview mit dem neuen Münchner Erzbischof Reinhard
Marx
Georg Alois Oblinger / Moritz Schwarz
Ernst Jünger VII-X
S. 18 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 19 LITERATUR
Wo Leutnant Jünger seinen Mantel auszog
Nils Fabiansson erschließt in seinem bemerkenswerten "Begleitbuch" die
Topographie des Schlachtengemälde "In Stahlgewittern"
Matthias Bäkermann
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Alle Optionen verbaut
Die vor 65 Jahren gehaltene Rede Goebbels' zum Totalen Krieg war rhetorisch
stark, politisch richtete sie nur Schaden an
Doris Neujahr
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Souverän, aber eben nicht allmächtig
Zögernde Befreiung von den Befreiern: Streit um Besatzungsrechte in
Deutschland
Oliver Busch
Hilflose Kanalisation einer Jugendbewegung
Vor dreißig Jahren versuchte die DDR-Führung mit der Singebewegung Einfl
uß auf die sich verbreitende westliche Rock- und Popkultur zu nehmen
Manfred Müller
Meldungen
S. 22 FORUM
Krise des deutschen Regierungssystems deutschen Regierungssystems
Kinder, überlaßt das Schwierige uns
Günther Gillessen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Fastenzeit, gnadenlos: Kalorientabellen statt Rosenkranz
Weder natürlich noch gesund
Ellen Kositza
Belgien, was nun?: Die nationale Einheit wird immer mehr in Frage gestellt
Spaltungstendenzen im Nachbarland
Christian Dorn
Fremd im eigenen Land
"Ich bin deutsch"
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Sternentore
Erol Stern
Blick in die Medien
Sofa-Kicker
Ronald Gläser
|