© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 11/08 07. März 2008

S. 1 TITELSEITE
Aufgabe letzter Substanz
Schwarz-Grün: Angesichts strukturell linker Mehrheiten paßt sich die CDU
weiter an
Karlheinz Weissmann
Welle der Gewalt
Vormarsch des Faustrechts
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Forderungen der Türkischen Gemeinde
Die Stimme seines Herrn
von Michael Paulwitz
Präsidentenwahl in Russland
Erosion der Bürgerrechte
von Marc Stegherr
Matan Vilnais "Sh oa"-Warnung
Katastrophaler Aussetzer
von Günther Deschner
Linksschwenk Marsch
Ausgerechnet der biedere Beck verordnet den radikalen Kurswechsel
Paul Rosen
Kolumne
Von interessierter Seite instrumentalisiert
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Mauern der Demokratie
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die Grünen als bürgerliche Kraft"
In der Union erscheint Schwarz-Grün bereits als Selbstverständlichkeit. Was
ist los mit der CDU?
Moritz Schwarz
Vorlage für das jetzt wiederverfilmte Politdrama "Die Welle"
Der Herr der Welle
Harald Harzheim
S. 4 POLITIK
Unbequeme Statistiken
Kriminalität: Vieles deutet darauf hin, daß die Zahl rechtsextremistischer
Straftaten im vergangenen Jahr zurückgegangen ist
Ekkehard Schultz
Schlimmer als erwartet
Bayern I: CSU-Chef Huber gerät in der Affäre um die Bayerische Landesbank
unter Druck
Paul Rosen
CSU mit Verlusten
Bayern II: Geringe Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahl
(JF)
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Notausgang für die Union
Koalitionen: Zusammenarbeit zwischen CDU und Grünen ersetzt das zerfallene
schwarz-gelbe Lager / 70 Bündnisse seit 1989
Michael Paulwitz
Am Inhalt wird es nicht scheitern
Hamburg: Die Voraussetzungen für eine schwarz-grüne Koalition sind günstig
/ Positionen der GAL auch in der Union mehrheitsfähig
Rolf Stolz
"Maßgeblich an Gewalttätigkeiten beteiligt"
Parteiengeschichte: In einer Broschüre aus dem Jahr 1987 warnt die CDU die
Sozialdemokraten eindringlich vor Koalitionen mit den Grünen
Peter Freitag
Meldungen
S. 6 POLITIK
Sachsen sucht den Superschatz
Rohstoffe: Dank steigender Weltmarktpreise herrscht im Erzgebirge
Goldgräberstimmung / Bernsteinzimmer lockt als Zugabe
Paul Leonhard
Alternativen zu embryonalen Stammzellen
Forschungspolitik: Wissenschaftler erzielen Erfolge mit adulten Zellen /
Bundestag entscheidet nach Ostern über Gesetzesänderung
Martina Kempf
Meldungen
S. 7 POLITIK
Kopf-an-Kopf-Rennen in Madrid
Spanien vor der Wahl: Dem sozialistischen Ministerpräsidenten Zapatero
bläst der Wind ins Gesicht
Martin Schmidt
Zwischen Neuwahlen und Moscheenbau
Landtagswahl in Niederösterreich: Der allmächtige Landesvater Erwin Pröll
setzt auf Sieg - die türkisch inspirierte "Liste für unser Niederösterreich"
ebenso
Michael Howanietz
Meldungen
S. 8 POLITIK
Die unbehagliche neue Ungleichheit
USA: Die Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik wird die
Präsidentschaftswahlen entscheidend beeinfl ussen
Elliot Neaman
Diverse Wahlverstöße
Präsidentenwahl Rußland
Wolfgang Seiffert
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Das Altern wird teuer werden
Gesundheitspolitik: Eine volkswirtschaftliche Kostensimulation bis 2037
thematisiert demographische Fragen
Jens Jessen
Eine rechtswidrige Kampagne der EU
Umweltzonen: Fahrverbote und Plaketten sollen den Feinstaub reduzieren, der
Rechtsstaat darf dem aber nicht zum Opfer fallen
Wolfgang Philipp
WIRTSCHAFT
Seidener Faden
Jens Jessen
UMWELT
Nashörner für unsere Enkel
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Neue Varianten im alten Spiel
Dreieck Kurdistan - USA - Türkei: Die Kurden fühlen sich von ihrem
kurzzeitigen Unterstützer USA im Stich gelassen
Günther Deschner
S. 11 KULTUR
Pankraz,
H.-H. Hoppe und die smarten Nichtwähler
Ein Präsident im Weltrausch
Von Lehmann zu Parzinger: Wechsel an der Spitze der Stiftung Preußischer
Kulturbesitz
Wolfgang Saur
Niemals Opfer?
Fernsehen: Der ZDF-Zweiteiler über die Tragödie des Untergangs der "Wilhelm
Gustloff" erreicht Millionen Zuschauer
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Wehrhaft in Hütten
Identität & Integration: Die Deutschen sind ihrem Untergang nicht
schicksalhaft ausgeliefert / Siebte Folge
Baal Müller
Zeitschriftenkritik: Gehirn & Geist
Bücher statt Fernsehen
Werner Olles
CD: Klassik
Kastraten
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 13 KULTUR
In schwerer Not
Drama: "Im Tal von Elah" überzeugt durch seine Darsteller
Michael Insel
Dreharbeiten zu Dutschke
(JF)
Nicht Liebe, die Gewalt befreit
Kleist mit Sade: Luk Perceval inszeniert "Penthesilea" an der Schaubühne
Berlin
Harald Harzheim
Verkehrte Welt
Goethe-Institut: Noch-Präsidentin Jutta Limbach fordert fremdsprachiges
Kinderfernsehen
(JF)
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Klassengenossen
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Schuld und späte Sühne
Neu auf DVD: "Der Verlorene" von Peter Lorre
Werner Olles
Schicksalsgemeinschaft auf Gedeih und Verderb
Starke Verwurzelung im Deutschen: Die Ausstellung "Exil und Heimat" in
Leipzig widmet sich der Emigration von Juden nach 1933
Ekkehard Schultz
"Eliza, wo zum Teufel sind meine Pantoffeln?"
Zeitlebens ein Charmeur und Gentleman: Zum hundertsten Geburtstag des
englischen Filmschauspielers Rex Harrison
Werner Norden
S. 15 LITERATUR
Tragischer Held
Schattenfigur des 20. Juli
Bernd Lohmann
Entdämonisierung ohne Beschönigung
Henning Hansens Studie über die Geschichte der SRP - und die Befindlichkeit
der frühen Bundesrepublik
Hans Brandlberger
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Widerstände waren kaum meßbar
Österreichs "Anschluß" am 11. März 1938: Selbst in Tirol verflog der Zorn auf
die NS-Regierung wegen der Südtiroler Verzichtspolitik
Peter Rohregger
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Die Kühle der dritten Generation
In Bonn widmete sich Ende Februar eine Tagung dem "militärischen Widerstand
gegen Hitler im Licht neuer Kontroversen"
Günther Gillessen
Meldungen
S. 18 FORUM
Kulturkritik
Präsentation statt Qualität
von Heino Bosselmann
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Regisseur Marcus H. Rosenmüller: Die Galionsfi gur des bayerischen Films
Die Macht der Mundart
Thor Kunkel
Berlin-Tempelhof: Dokumentation und Reportage über die Mutter aller Flughäfen
Von der Luftbrücke zur politischen Luftnummer
Christian Dorn
Aufmacher-Drama
Gleichgeschaltet
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Wunderwerk
Erol Stern
Blick in die Medien
Variante C
Ronald Gläser
|