© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 09/10 26. Februar 2010

S. 1 TITELSEITE
Angriff auf die Normalität
Linke Kulturrevolution: Auf leisen Sohlen wird „Gender Mainstreaming“ zur neuen
Gesellschaftsdoktrin
Ellen Kositza
Lebensschutz
Das namenlose Sterben
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Christliche Werte und Demokratie
Europa auf dem Rückzug
von Jürgen Liminski
Die Frage der sozialen Gerechtigkeit
Ideologische Überhöhung
von Thorsten Hinz
Neuwahlen in den Niederlanden
Afghanisches Echo
von Jörg Fischer
Liebesgrüße an die Linke
Schwarz-Grün: Die „Alles geht“-Union auf dem Weg in die Beliebigkeit
Michael Paulwitz
Kolumne
Natürlich muß Deutschland zahlen
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Auf Knopfdruck reagieren
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das Ziel ist der ‘neue Mensch’“
Was ist Gender Mainstreaming? Ein Buch erklärt, was kaum jemand versteht – und
warum es so gefährlich ist
Moritz Schwarz
Martin Lohmann. Der konservative Publizist führt die jüngste Fronde gegen Merkel
an
Der Matador
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Berlin soll noch schwuler werden
Erziehung: Mit einem zwei Millionen Euro teuren „Maßnahmenpaket“ will der Senat
unter Kindern und Jugendlichen für Homosexualität werben
Fabian Schmidt-Ahmad
CDU-Kritiker rüsten sich für die nächste Runde
Konservatives Profi l: Angesichts von mehr als 2.000 Unterschriften fühlen sich
die Initiatoren des „Manifests gegen den Linkstrend“ bestätigt
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Westerwelle versucht den Ausbruch
Wahlkampf: Mit der Debatte über Dekadenz und die Grenzen des Sozialstaats will
der FDP-Chef den Absturz seiner Partei abwenden
Paul Rosen
Tummelplatz für Sektierer
Nordrhein-Westfalen I: Wie kaum ein anderer Landesverband präsentiert sich die
Linkspartei an Rhein und Ruhr als Sammelbecken für Linksextremisten
Felix Krautkrämer
FPÖ und Vlaams Belang als Vorbild
Nordrhein-Westfalen II: Die Bürgerbewegung Pro NRW setzt beim Kampf um den
Einzug in den Landtag auf die Themen Islamisierung und Bürgerrechte
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Mein Bauch gehört mir“
Abtreibung: Vor fünfunddreißig Jahren kippte Karlsruhe die Fristenregelung, die
Aushöhlung des Lebensschutzes nahm dennoch ihren Lauf
Hans Christians
Bloß nicht anecken
Karriere: Sachsens Polizeipräsident Bernd Merbitz, der die linken Blockierer des
rechten „Trauermarsches“ gewähren ließ, war einst Mitglied der SED
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 7 POLITIK
Tauwetter zwischen Kiew und Moskau
Ukraine: Der neue Präsident Janukowytsch ist nicht der pro-russische Politiker,
wie er in den westlichen Medien oft dargestellt wird
Alexander Rahr
Aufbruch einst und jetzt
Polen: Messe in der Oppelner Heilig-Kreuz-Kathedrale / Deutsche Minderheit in
Schlesien erinnert an organisatorische Anfänge
Martin Schmidt
Meldungen
S. 8 POLITIK
„Das ganze politische System erodiert“
Niederlande: Vorgezogene Neuwahlen nach Eklat um Afghanistan-Einsatz / Geert
Wilders im Aufwind / Kommunalwahlen als Testlauf?
Mina Buts
Steuerzahlerwut gegen Obama
USA: Der neuen „Tea Party“-Bewegung geht es vor allem um ökonomische Fragen /
Unterstützung bei Republikanern und neokonservativen Medien
Derek Turner
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Gefahr für Fauna und Flora
Naturschutz: Die heimliche Invasion ortsfremder Lebensformen bedroht heimische
Arten
Michael Howanietz
„Waffen für die nächste Krise“
Interview: Der Publizist und Pulitzer-Preisträger David Wessel fordert die
wirtschaftspolitische Aufrüstung der USA
Moritz Schwarz
WIRTSCHAFT
Europas „Harry Potter“-Politik
Wilhelm Hankel
UMWELT
Regionale Eßgewohnheiten
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Gefangen im Dschungel der Verbote
Ein Land der eingeschränkten Freiheiten: Das Stuttgarter Alkoholverkaufsverbot
als Spitze des Verbote-Eisbergs
Tobias Westphal
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Facebook und die Freunde in der Not
Hitler. Hitler. Hitler.
Westerwelle und die Nazikeule: Godwins Gesetz wirkt sich hierzulande besonders
fatal aus
Thorsten Hinz
Totentänze unterm Stroboskop
Aus der Hölle menschlicher Existenz: Was den Blogger Airen von Helene Hegemann
unterscheidet
Harald Harzheim
S. 12 KULTUR
Das Phantom zwischen den Zeilen
Angst vor dem Licht: Eine Monographie lüftet das Grabtuch über dem
Nosferatu-Darsteller Max Schreck
Harald Harzheim
Zeitschriftenkritik: Oberschlesien
Kulturelles Fundament
Alexander Lechler
CD: Mahler Lieder
Aufgewärmt
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Teufelsgabel
Politische Zeichenlehre XCIII: Dreizack
Karlheinz Weissmann
Das Fremde als Fetisch
In der Ausstellung „Wilde Welten“ stößt Piefigkeit auf spielerischen Unernst
Fabian Schmidt-Ahmad
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Falschmeldung
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Närrische Zeiten
Universität: J. Fischer wird Gastprofessor in Düsseldorf
Daniel Napiorkowski
„Wir müssen unsere Gebieter erziehen“
Bildungsreformen: Forsters Erziehungsgesetz ebnete Englands Aufbruch in die
pädagogische Moderne
Heinz-Joachim Müllenbrock
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Ungereimt
Karl Heinzen
S. 15 WERBUNG
Werbung
S. 16 LITERATUR
Unvereinbare vor dem Kamin
Wolfgang Martynkewicz porträtiert im „Salon Deutschland“ die spätwilhelminische
Boheme und ihre Sehnsucht nach der neuen Zeit
Baal Müller
Frauenrechte sind im Gender-Zeitalter überflüssig
Ein Sammelband analysiert die Geschlechterbilder des Postfeminismus in der
ideologischen Welt des Gender Mainstreaming
Milan Kupczak
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Urvater des Ethnopluralismus
Warnung vor dem Sinnstifter
Kai Zirner
Sehen wir Bello wieder?
Fragen für ein neues Institut für theologische Zoologie
Michael Manns
„Gott ist der Liebhaber des Lebens“
Rainer Hagencord über die Beziehung von den Schöpfungen der Evolution, Mensch
und Tier, zum christlichen Weltbild
Michael Manns
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Kommunistische Gefährdung der Verfassungsordnung
Auf dem Weg in eine neue DDR?
von Ute Scheuch
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Unheilig: Lieder von Liebe und Familie sowie ein kämpferischer Optimismus
Die große Freiheit des Grafen
Nils Wegner
„Das älteste Gewerbe“: Leider nur nackte Folklore – Katja Essons Dokumentarfi lm
über Huren
Diskrete, aber allgegenwärtige Form der Sklaverei
Mike Albrecht
Alles Bio oder was?
Öko-Liebe
Claus-M. Wolfschlag
Neues vom Sport
Unerwünscht
Richard Hausner
Blick in die Medien
Qualitätsverlust
Ronald Gläser |