© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 44/11 / 28. Oktober 2011

S. 1 TITELSEITE
Eine Armee, die keine sein darf
Der Bundeswehr mangelt es an Selbstbewußtsein, daran ändert auch die neue
Streitkräftereform nichts
Felix Krautkrämer
Euro-Rettung
Daniel Düsentrieb wäre neidisch
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linkspartei verabschiedet Programm
Wünsch dir was
Michael Paulwitz
Euro-Zone in der Krise
Feuer unterm Dach
Andreas Mölzer
Muammar al-Gaddafis Tod
Auf Menschenjagd
Thorsten Hinz
Sich selbst treu bleiben
Reformationstag: Für die Protestanten ein Anlaß, in den Spiegel zu blicken
Karl-Heinz Kuhlmann
EU: Vom Staatenbund zum Bundesstaat
Das vergessene Prinzip
Wolfgang Ockenfels
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Eine Idee für Europa nach dem Euro“
250.000 britische Pfund hat ein englischer Lord ausgelobt für denjenigen, der
den besten Plan einreicht, den Euro zu verlassen. Was bewegt den Unternehmer und Oberhausabgeordneten, dafür den zweithöchst
dotierten Wirtschaftspreis nach dem Nobelpreis zu stiften?
Moritz Schwarz
Mathias Brodkorb kämpft „gegen Rechts“ – aber anders als andere. Nun wird er
Minister.
Der Solitär
Thorsten Hinz
S. 4 POLITIK
Unter der Roten Fahne
„Occupy-Bewegung“: Linke Organisationen haben die Führung übernommen
Henning Hoffgaard
Kollidierende Leitbegriffe
Integration: Eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht die
kulturellen Besonderheiten von muslimischen Jugendlichen aus Einwandererfamilien
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Finanzpolitischer Endkampf
Euro-Rettung: Angesichts ihres hilflosen Krisenmanagements verliert die
Bundesregierung immer mehr an Glaubwürdigkeit
Paul Rosen
Parteiprogramm aus dem Radio
Junge Union: Auf dem Deutschlandtag läßt sich der Nachwuchs der CDU/CSU von
Angela Merkel um den Finger wickeln
Hinrich Rohbohm
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Im Dienste der Türkei
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 6 POLITIK
Henkels Weg zum Notausgang
Euro-Krise: Auf einer Tournee durch drei deutsche Städte stellt der frühere BDI-Präsident sein Konzept für die Rettung der Gemeinschaftswährung vor
Ansgar Lange
Wenn der Islam die Gewalt fördert
Kriminalität: Christian Pfeiffer untersucht in einer Studie, wie gewalttätig
die Jugendlichen in Berlin im Vergleich mit anderen Städten sind
Lion Edler
Unsinn der Woche
Bloß Keine Uniform
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Orientierung am Machbaren
Bundeswehr: Die neuerliche Reform der Streitkräfte versucht, den begrenzten _
nanziellen und personellen Ressourcen Rechnung zu tragen
Hans Brandlberger
S. 8 POLITIK
Der Islam soll es richten
Libyen: Nach dem Tod Gaddafis ist das Land auf der Suche nach sich selbst /
Islamisten als Stabilitätsanker
Billy Six
Grüße aus Madrid
Auf nach Deutschland
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 POLITIK
Schlappe für die Altparteien
Nationalratswahl Schweiz: Trotz Verlusten bleibt die rechtsbürgerliche SVP
stärkste Kraft / Kampf um Bundesräte
Curd-Torsten Weick
Suche nach dem Siegertypen
USA: Im Rennen ums Weiße Haus wittern die Republikaner Morgenluft /
Kandidaten kämpfen mit Haken und Ösen darum, wer gegen Obama antreten darf
Elliot Neaman
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
EU-Gericht verbietet Patente auf embryonale Stammzellen
Die Forschung bleibt frei
Jens Jessen
Trotz Schuldenkrise verharrt der Goldpreis unter 1.700 Dollar
Gesunde Korrektur
Fabian Grummes
Allen weh und keinem wohl
EU-Gipfel: Weitere hilflose Versuche, den Euro zu retten und den Verlust
Griechenlands zu verbergen
Bernd-Thomas Ramb
S. 11 WIRTSCHAFT
Roosevelt statt Clinton
Finanzkrise: Historische Erfahrungen aus den USA sprechen für mehr
Regulierung und eine Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken
Markus Brandstetter
Korruption und Mißwirtschaft
Öffentliche Verschwendung: Der Bund der Steuerzahler stellte sein Jahrbuch
2011 vor / Euro-Rettung erneut kein Thema
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Heiße Kämpfe hinter den Kulissen
Spannungsfeld Nahost: Saudi-Arabien und Iran – Alte Feindschaft mit neuer
Dynamik
Günther Deschner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
F. Kittler und der Sieg der Hardware
Hochhausfensterputzerinnen
Weiblicher Chauvinismus: Mit dem Geschwätz über Frauenquoten muß endlich
Schluß sein
Ansgar Lange
Lächerlicher Aberglaube
Artensterben: In Vietnam ist das letzte Java-Nashorn abgeschossen worden –
allein der Potenz wegen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Von preußischer Haltung
Märkische Tröstungen aus dem Dichtergarten: Zum 85. Geburtstag von Günter de Bruyn
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Deutsche Sprachwelt
Holzpantoffeln im Deutschunterricht
Werner Olles
CD: G. Noeldeke
Dunkler Belcanto
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
„Rocky“ des Roboter-Zeitalters
Science-fi ction: „Real Steel“ von Shawn Levy erzählt auch eine Vater-Sohn-Geschichte
Claus-M. Wolfschlag
Die Rückkehr des Feindes
Demokratie und Extremismus: Mathias Brodkorb, der Rechte und die Mimikry
Thorsten Hinz
Lockerungsübungen
Bedrohung globaler Stabilität
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
„Ich schäme mich, dort zu wohnen“
Bewegung in Debatte um Rostocker Ehrenburg-Straße
Ronald Gläser
Bedürfnis nach Zugehörigkeit
Lob der Grenze: Symbolische Ordnungen sind die Voraussetzung menschlichen
Zusammenlebens und jeder Art von Politik
Karlheinz Weissmann
Der Krieg im Kopf
DVD: „The Veteran“ von Matthew Hope verschenkt seine Möglichkeiten
Werner Olles
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Muß guter Presse-Rat so teuer sein?
Toni Roidl
Das Boot 2.0
Die ARD zeigt einen Film über die „Laconia“ / Die deutsche U-Boot-Besatzung
kommt erstaunlich gut dabei weg
Martin Lichtmesz
Brüsseler Sumpf
Und auch das noch: Ausgerechnet Arte sendet eine große Abrechnung mit
Korruption und Subventionsbetrug in der EU
Detlef Kühn
Meldungen
S. 18 FORUM
Zurück zum Rheinischen Kapitalismus
Zähmt das Raubtier
von Jost Bauch
S. 19 WISSEN
Gneisenaus Vermächtnis wurde verraten
Ausgerechnet im Gedenkjahr zum 250. Geburtstag des preußischen Reformers Neidhardt von Gneisenau wurde die Wehrpflicht abgeschafft: Ein Rückblick
Frank Bauer
Afrikanisches Migrationspotential: Per Familiennachzug in die EU
Millionen im Wartesaal
(wm)
Religionsfreie Leitkultur: Ein humanistisches Angebot
Minimalbedingunen als Kern
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Der Gegen-Tirpitz
Karl Galster, ranghoher Offizier der Kaiserlichen Marine, konnte der
Tirpitzschen Schlachtflotten-Konzeption wenig abgewinnen
Rolf Bürgel
Der Vater der Inflationsgeschädigten
Vor 75 Jahren nahm sich Gustav Adolf Winter, ein Kämpfer für die
Leidtragenden der Geldentwertung in den zwanziger Jahren, in NS-Haft das Leben
Volker König
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Ermutigung gegen herrschende Irrwege
Die konservativen Pädagogen Christa Meves und Josef Kraus legen ihre
Bildungskonzepte vor
Ellen Kositza
Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen
Science-fiction auf deutsch: Zwei Romane zeigen eine kaiserliche Großmacht
in der Gegenwart oder ein Land unter dem Joch des Islams
Henning Hoffgaard
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Mehr Religion als Wissenschaft
Schwachstelle Makroevolution: Eine neue Auseinandersetzung mit Darwin /
Streit um Erklärungslücken
Tobias Heckel
Umwelt
Koloß aus der Kälte
Volker König
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Vaterunser to go
Der Regisseur Oliver Sturm hat das Beten automatisiert und den Gebetomaten entwickelt
Georg Alois Oblinger
Haltungsnote
Isländischer Geysir
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Pornographische Inhalte
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Undankbare Fruchtzwerge
Ronald Gläser
|