© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 40/12 28. September 2012

S. 1 TITELSEITE
Warum weichen wir?
Islam-Debatte: Die Hysterie nach dem Mohammed-Film ist übertrieben
Michael Paulwitz
Heinz Buschkowsky
Kassandra von Neukölln
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bundesgerichtshof verurteilt Post zu Neutralität
Im Sinne der Pressefreiheit
Eike Erdel
Störung der Totenruhe in Buchenwald
Wo bleibt der Aufschrei?
Hugo Diederich
Schweizer stimmen gegen schärferes Rauchverbot
Frei und selbstbestimmt
Ronald Gläser
Sozialismus statt Freiheit
Armuts- und Reichtumsbericht: Mehr staatliche Umverteilung ist kontraproduktiv
Bernd-Thomas Ramb
Familienpolitik
Verschwundene Kindheit
Rolf Dressler
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Opfer einer Verleumdung“
Immer schärfer geht die Polizei gegen Rockergruppen vor. Rudolf Triller, genannt
„Django“, ist
Sprecher der Hells Angels
und sieht diese als Opfer einer Kampagne. Sind Rocker kriminelle Schläger oder
tatsächlich nur
„Anderslebende“? Ein Streitgespräch.
Thorsten Thaler / Moritz Schwarz
Alexander Görlach bringt den liberalkonservativen The European jetzt an die
Kioske
Bedingt inkorrekt
Michael MArtin
S. 4 POLITIK
Trotz Gebrüll und Trillerpfeifen
„Marsch für das Leben“: So viele Abtreibungsgegner wie nie zuvor demonstrieren
in Berlin
Thorsten Brückner
„Wir lassen das nicht zu“
Islam: Demonstrationen gegen Mohammed-Film
Henning Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Herausforderer dringend gesucht
Bundestagswahl: Während sich Peer Steinbrück als SPD-Kandidat in Stellung zu
bringen versucht, haben
die Grünen die Qual der Wahl
Christian Schreiber
Buschkowsky provoziert
Integration: Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln erntet für seine
Kritik an der
multikulturellen Gesellschaft erwartbare Kritik
Felix Krautkrämer
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ein Dirndl mit Flecken
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Konservatives Urgestein
Bundestagswahl: Der CSU-Abgeordnete Norbert Geis muß um seine erneute
Nominierung kämpfen
Ansgar Lange
Brüchiger Anker der Demokratie
Konrad-Adenauer-Stiftung: Der Dresdner Politikwissenschaftler Werner Patzelt rät
den schwächelnden
Volksparteien, sich auch für Nichtmitglieder zu öffnen
Thorsten Brückner
Einbruch der Woche
Einbrecher bei Angela Merkel
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Die letzten Wilden
Rocker: Sie sind in den Schlagzeilen und leben im Verborgenen. Sie sind
Bürgerschreck – und
Faszinosum
(JF)
S. 8 POLITIK
Moskaus Motorwölfe
Rußland: Nicht die Kriminalitätsrate prägt die Rockerszene, sondern
Originalität, Buntheit und
Heimatliebe
Thomas Fasbender
Grüße aus Kapstadt
Trügerische Idylle
Yorck Tomkyle
Meldungen
S. 9 POLITIK
Millionen gegen Madrid
Spanien: Angesichts der Finanzkrise verschärft Katalonien seinen Ruf nach
Unabhängigkeit / König Juan
Carlos warnt vor Spaltung
Michael Ludwig
Feigheit will sich niemand nachsagen lassen
Chinesisch-japanischer Inselkonflikt: Alte Feindschaften und interne Machtkämpfe
sorgen für heftige
bilaterale Dissonanzen / Taiwan fordert Teilhabe
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Weltweite Vergleichsstudie zur wirtschaftlichen Freiheit
Es geht bergab
Klaus Peter Krause
Vorstände der Göttinger Gruppe von Untreue freigesprochen
Nur ein Formaldelikt
Matthias Görtz
Sozialsystem nicht zukunftssicher
Euro-Krise: Versorgungswerke in Gefahr / Auch Betriebliche Altersversorgung
ächzt unter
Niedrigzinspolitik
Jens Jessen
S. 11 WIRTSCHAFT
Handeln ohne Haftung
Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler: Zum 40. Mal werden haarsträubende
Beispiele öffentlicher
Verschwendung angeprangert
Christian Schreiber
Kollektive Verantwortungslosigkeit
Währungskrise: Nicht nur Fed und EZB drucken Geld – Japan und China ziehen nach
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Kampf an allen Fronten
Islam in Deutschland: Selbtbewußte Muslime erringen mehr und mehr Sonderrechte /
Verunsicherte
Politik setzt auf Entgegenkommen
Josef Hämmerling
S. 13 KULTUR
Pankraz,
W. Streeck und die
Expertendämmerung
Es ist mein Gehirn!
Fühlen und Denken: Die derzeitige Krise fungiert als Katalysator für ein neues
Menschenbild
Felix Dirsch
Die Bahnhofsuhr des Hans Hilfiker
Modernes Design: Für das Symbol seiner neuen Software soll sich Apple bei der
Schweizer Bundesbahn
bedient haben
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Existentielle Fragen
Berlin: In der Bibliothek des Konservatismus wird eine Sammlung Lebensschutz
eingerichtet
Thorsten Brückner
Zeitschriftenkritik: Blaue Narzisse
Alternative Rechte
Henning Hoffgaard
CD: Kammermusik
Gezupft und geschlagen
Andreas Zöllner
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Deutschland singt
Kino: Ein musikethnologischer Streifzug durch eine vielfältige Heimat
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Deutschland ist gefordert
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
In die Heimat zurückgekehrt
Nachruf: Zum Tod von Herbert Rosendorfer
Christian Dorn
Einschüchtern, beleidigen, lügen, ausschalten
Masseneinwanderung nach Europa: Die Affäre um den französischen Autor Richard
Millet wirft ein grelles Licht auf den Umgang mit Kritikern der multikulturellen Gesellschaft / Angebliches Lob für den
Massenmörder Breivik Anlaß für eine Hetzjagd
Alain de Benoist
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Zu Risiken und Nebenwirkungen
Toni Roidl
Talkshow-Studio statt Friedhof
Medienversagen: Investigativjournalisten, die mit dem Milieu vertraut sind,
wiegeln beim Thema Rocker
ab
Christian Schreiber
„Erst am Anfang der Euro-Debatte“
Europa-Berichterstattung: Reichlich spät bemerken deutsche Leitmedien, daß sie
das Publikum an der
Nase herumführen
Christian Dorn
Meldungen
S. 18 FORUM
Debatte über den Mohammed-Film: Soll man härter gegen Blasphemie vorgehen?
Die Götter steigen aus den Gräbern
Karlheinz Weißmann
Debatte über den Mohammed-Film: Soll man härter gegen Blasphemie vorgehen?
Handeln wie ein abgeklärtes Kulturvolk
Erik Lehnert
S. 19 WISSEN
Die ausgebliebene Gegenreformation
Vor dreißig Jahren war die 13jährige sozial-liberale Koalition am Ende / Die
erhoffte „geistig-moralische Wende“ unter Bundeskanzler Kohl fand jedoch nicht statt
Karlheinz Weißmann
Verlängerte Arme der US-Konzerne: Stipendien in der „Dritten Welt“
Die Hegemonie der Philanthropoiden
(ob)
„Hitler“-Routen am Kletterfelsen: Historische Nonchalance in Schweden
Das Fehlen erzieherischer Instanzen
(wk)
S. 20 LITERATUR
Annäherungen an die Judenfeindschaft
Der Berliner Politologe Wolfgang Benz hat den fünften Band seines Handbuches des
Antisemitismus
herausgegeben
Uwe Ullrich
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
Herzzerreißende Schicksale
Die Journalistin Sonya Winterberg über die „Wolfskinder“, die als Kriegswaisen
aus Ostpreußen die härteste Nachkriegszeit erleben mußten
Detlef Kühn
Abrechnung mit Amerika
Zwei Bücher prognostizieren den baldigen Abstieg der von großen finanziellen und
gesellschaftlichen
Problemen geplagten USA
Ronald Gläser
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Unter Glaubenskriegern
Neue Studie zum Klimawandel offenbart
Grauzone zwischen Forschung und Ideologie
Christoph Keller
Ein Kronzeuge packt aus
Weltklimarat IPCC: So wird bei den Berichten gemogelt / Ein erhellender Vortrag
in Berlin
Ronald Gläser
Umwelt
Krebs durch Genmais
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Hier baut die Jugendbewegung!
Auf der Burg Ludwigstein haben Mädel und Jungen in über 40.000 Arbeitsstunden
das größte Strohballenhaus der Welt errichtet
Hilde Peters
Haltungsnote
Die Freiheit nehm ich mir
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Neukölln ist nicht überall
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Gestern im Heute
Paul Leonhard
|