© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 45/12 02. November 2012

S. 1 TITELSEITE
Imperiale Interessen
USA: Mit bundesdeutschem Schwarz-Weiß-Denken ist Amerika nicht zu verstehen
Michael Paulwitz
Bundesbankgold
Wie die Suche nach dem Gral
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Neuer Schuldenschnitt für Griechenland gefordert
Ouzo-Idee
Bernd-Thomas Ramb
Bundeswehr steht Einsatz in Mali bevor
Überforderung
Martin Böcker
Vorerst kein Ehegattensplitting für Homo-Ehen
Gutes Geschäft
Jürgen Liminski
Realsatire vom feinsten
Anruf-Affäre der CSU: ARD und ZDF waren noch nie politisch unabhängig
Paul Rosen
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück
Mann der fehlerhaften Tat
Rolf Dressler
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Vom Größenwahn besessen“
Sind Steuern nichts anderes als Schutzgeld? Der Staat eine Ma a? Die Demokratie
Betrug? Der Philosoph Hans-Hermann Hoppe gilt nicht nur als einer der
profiliertesten Vordenker der libertären Bewegung, sondern ist zudem vielleicht
der schärfste westliche Systemkritiker.Moritz Schwarz
Irshad Manji. Die Feministin plant die weltweite, liberale Unterwanderung des
Islam.
Allah ist bunt
Manfred Kleinehartlage
S. 4 POLITIK
Die Spur des Goldes
Währung: In der Diskussion um die deutschen Goldreserven hat die Bundesbank eine
begrenzte Rückholaktion angekündigt
Christian Schreiber
Wenn das Heute das Gestern überlagert
Geschichtspolitik: Die Einweihung des Zigeunermahnmals in Berlin steht im
Schatten des Streits um den Zustrom von Roma und Sinti aus Serbien und
Mazedonien
Henning Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Weihnachten im November
Koalitionsrunde: Schwarz-Gelb bereitet rechtzeitig zum Wahljahr finanzielle
Geschenke an die Bürger vor
Paul Rosen
Weniger EU als Ziel
Bundestagswahl: Die Freien Wähler um Chef Hubert Aiwanger und Spitzenkandidat
Stephan Werhahn präsentieren sich als bürgerliche Protestpartei
Johannes Sondermann
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Draghis Blüten
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 6 POLITIK
Morgen in Afrika
Bundeswehr: Die politische und militärische Führung bereitet die deutschen
Soldaten auf einen Einsatz im westafrikanischen Mali vor
Martin Böcker
Multiorganversagen
Wahlanalyse: Die CDU in Nordrhein-Westfalen leckt ihre Wunden
Ansgar Lange
Bildersturm der Woche
Präsidiales Kunst-Desaster in Öl
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Viele ungeklärte Punkte“
Rechtsextremismus: Vor einem Jahr og die Terrororganisation
„Nationalsozialistischer Untergrund“ auf, der zehn Morde zur Last gelegt werden
Marcus Schmidt
S. 8 POLITIK
Verwelkte Träume der Opposition
Parlamentswahl in der Ukraine: Vereint mit Kommunisten bleibt Janukowitsch der
starke Mann am Dnjepr
Christian Rudolf
Millionen gegen den Ein uß Syriens und Irans
Gaza: Mit seiner 400 Millionen-Dollar-Hilfe verfolgt der Emir von Katar nicht
nur humanitäre Ziele
Günther Deschner
Grüße aus Wien
Elan und Stillstand
Michael Howanietz
Meldungen
S. 9 POLITIK
Duell auf Augenhöhe
US-Präsidentschaftswahl: Hiebe und Stiche – aber noch ging keiner in die Knie
Elliot Neaman
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die abnehmende Rolle des US-Dollar als Weltreservewährung
Die Flucht wird kommen
Philipp Bagus
Kontroverse um die Flankenschutzbeamten des Finanzamtes
Kriminalisierung der Bürger
Markus Brandstetter
Brüssels Griff nach dem Sparer-Gold
Euro-Krise: Die EU will auch die Mittel der Einlagensicherung von Sparkassen und
Volksbanken vereinnahmen
Wilhelm Hankel
S. 11 WIRTSCHAFT
Gold im Krieg der Währungen
Edelmetallhandel: Exakte Preisprognosen sind unseriös / Weniger als drei Prozent
der globalen Vermögensanlagen notieren in Gold
Bruno Bandulet
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Private Währungsalternative als Weg aus der Sackgasse
Geldsysteme: Passives Warten auf das Euro-Ende vergrößert den Schaden /
Parallel-Währung mit einer Sachanlagen-Absicherung als Gegenmodell
Bernd-Thomas Ramb
S. 13 KULTUR
Pankraz,
R. Guardini und die Weisheit der Pflanzen
Der auf den Zug springt
Im Geheimdienst Ihrer Majestät: „Skyfall“ ist das eleganteste
James-Bond-Spektakel seit Jahren
Wolfgang Paul
Wie sich Neo-Klassiker blamieren
Parteigänger des Kommunismus: Künstler wie Hans Werner Henze und Peter Hacks
blieben stets unbelehrbar
Andreas Wild
S. 14 KULTUR
Frisches von gestern
Frohe Lumpenpuppe: Die Jazz-Pianistin Diana Krall singt und spielt Lieder der
1920er und 1930er Jahre
Markus Brandstetter
Zeitschriftenkritik:
Erlebbares Mittelalter
Werner Olles
CD: Justin Bieber
Abgefeimte Harmlosigkeit
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
Sich selbst Gutes tun
Vielschreiber und Quotenjäger: Richard David Precht
Felix Dirsch
Kaiserliche Traditionen
Ausstellung in Magdeburg: „Otto der Große und das Römische Reich“
Ekkehard Schultz
Lockerungsübungen
Verantwortung der Wissenschaft
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Sie sind nicht allein
Science-fiction-Thriller: „Storage 24“ auf DVD
Werner Olles
Angeborene Gemeinsamkeiten
Vordenker der Konservativen: der Verhaltensforscher Irenäus Eibl-Eibesfeldt /
JF-Serie, Teil I
Andreas Vonderach
Gotteslästerer sollen Preis der Lutherstädte erhalten
„Das unerschrockene Wort“: Der Generalsekretär der Orthodoxen Bischofskonferenz
in Deutschland kritisiert die Nominierung der russischen Band „Pussy Riot“
(idea/JF)
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Ein Telefonat, das Satire bleiben wird
Toni Roidl
Schnitt ins eigene Fleisch
Leistungsschutzrecht: Verlage gehen auf Konfrontationskurs zu Google / Streit um
Verlinkungen
Ronald Berthold
Die besten Goldblogs
Spartenjournalismus: Auf diesen Blogs informieren sich Edelmetallinvestoren über
die Marktentwicklung
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Haß gegen Deutschland
Undank ist unser Lohn
Thorsten Hinz
S. 19 WISSEN
Wegbereiter des modernen Rechtsstaats
Gleichheit aller staatlichen Glieder vor dem Gesetz: Friedrich der Große und das
„Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten“
Jost Bauch
Lichnowsky-Denkschrift: Vieles liegt im dunkeln
Analyse eines Propaganda-Coups
(wm)
Euro-Rettungs-Propaganda: Antithesen zur „Alternativlosigkeit“
Deutscher Export braucht den Euro nicht
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Die Begeher geistigen Neulandes
Das Institut für Staatspolitik hat sich im dritten Band des Staatspolitischen
Handbuches den Vordenkern gewidmet
Baal Müller
Greifswalder Gedächtnislöschung
Im Namen der historischen Flurbereinigung: 2013 verschwindet der 1994 neu
errichtete Lehrstuhl für Pommerns Geschichte
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Im Angstsystem der gutmenschlichen Welt
Kritik mit der Handbremse: Matthias Dusinis und Thomas Edlingers politisch
korrekte Analyse der Political Correctness
Wolfgang Kaufmann
Sozialismus durch die Hintertür
Freiheit hat nichts mit Mitbestimmung, sondern etwas mit Selbstbestimmung zu
tun: Zwei Libertäre aus den Niederlanden kritisieren das demokratische Prinzip
Erich Weede
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Deutsche Wirtschaft im Bann Seltener Erden
Abhängigkeiten und Chancen eines rohstoffarmen Exportweltmeisters / Goldgrube
Lateinamerika?
Christoph Keller
Umwelt
Anlagen mit Zukunft
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Er war einfach besser angezogen
Vor fünfzig Jahren lief der erste James-Bond-Streifen: Eine Hitliste der besten
007-Geheimwaffen
Toni Roidl
Haltungsnote
Was Texas mit Belarus verbindet
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Entnazifizierung in Schleswig
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Das Kind kehrt zurück
Josef Gottfried
|