© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 05/14 / 24. Januar 2014

S. 1 TITELSEITE
Sprung nach Brüssel
Die Europawahl wird für die Alternative für Deutschland zur
Schicksalsentscheidung
Dieter Stein
Ägypten nach dem Verfassungsreferendum
Europa sollte sich heraushalten
Peter Scholl-Latour
S. 2 MEINUNG
Pläne zur Rentenreform
Brot und Spiele
Paul Rosen
Forderung nach Freigabe der „Pille danach“
Kein Gummibärchen
Alexandra Maria Linder
„No-Spy-Abkommen“ mit Amerika unwahrscheinlich
Investieren statt lamentieren
Michael Paulwitz
Da läuft was verqueert
„Akzeptanz“: Die Schule muß Kindern nicht beibringen, was sie gut zu finden
haben
Birgit Kelle
Aufgeschnappt
Unrichtige Richtungen
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„2014 wird für uns ein Erfolg“
Rechtspopulismus-Vorwürfe und heftiger interner Streit. Die Alternativen haben schwere Wochen hinter sich. Auf dem Parteitag am
Wochenende will AfD-Chef Bernd Lucke nun mit Schwung ins neue Wahljahr starten.
Moritz Schwarz
Politiker-Legende Ron Paul profiliert sich in der US-Politik
Matador der Libertären
Robert Grözinger
S. 4 POLITIK
Kiel tilgt Hindenburgufer
Geschichtspolitik: In einer Nacht-und-Nebel-Aktion hat die
schleswigholsteinische Landeshauptstadt eine ihrer berühmtesten Straßen umbenannt
Hans-Joachim von Leesen
Punktsieg für Linksextremisten
Hamburg: Der Senat macht den Unterstützern der „Roten Flora“ weitreichende Zugeständnisse
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Griff zum Füllhorn
Große Koalition: Trotz zahlreicher Warnungen vor den Folgekosten hält die
Bundesregierung an ihren Rentenplänen fest
Paul Rosen
Die große Wanderung
Bevölkerung: Der Migrationsbericht der Bundesregierung belegt den wachsenden
Druck auf Deutschlands Grenzen
Lion Edler
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Washingtons kalte Schulter
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 6 POLITIK
Vergebliches Warten auf Kommissar Zufall
NSU-Prozeß: Dem 2007 in Heilbronn schwer verletzten Polizisten Martin A.
fehlen die entscheidenden zehn Minuten
Hinrich Rohbohm
Einsicht der Woche
Von Israel lernen
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 7 THEMA
Kampf um die besten Plätze
Alternative für Deutschland: In Aschaffenburg stellt die AfD an diesem Wochenende ihre Liste für die Europawahl auf
Marcus Schmidt
S. 8 AUSLAND
Dem Rest der Welt Paroli bieten
Frankreichs Afrikapolitik: Ein skurriler Mix aus multilateraler Einbindung,
Machtpoker und Kolonialerbe
Norbert Breuer-Pyroth
Grüße aus Madrid
Knüppel aus dem Sack
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 POLITIK
Das Recht in die eigene Hand nehmen
Mexiko: Bürgerwehren zwingen die Regierung im Kampf gegen die organisierte
Kriminalität zum Handeln
Paul Leonhard
Blanker Haß gegen Korporierte
Wien: Linke Agitation und Gewaltaufrufe überschatten den Akademikerball in der Hofburg
Jan Ackermeier
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Kehrtwende im etatistischen Frankreich?
Hollande lernt Wirtschaft
Markus Brandstetter
Hans-Peter Friedrich erfindet sich als Landwirtschaftsminister neu
Erhards Erbe
Ronald Gläser
Gegessen wird immer
Landwirtschaft: Bauern verdienen mehr denn je / Probleme haben
kleinbäuerliche Betriebe ohne Nachfolger
Christian Baumann
S. 11 WIRTSCHAFT
Einer, der sich nicht festlegen ließ
Nachruf: Freunde und Wegbegleiter erinnern an Wilhelm Hankel, der jahrelang vor dem Scheitern des Euro gewarnt und die Krise vorausgesehen hat
Joachim Starbatty
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
In der Hölle von Hastings
Besuch in Vancouvers Elendsviertel: Downtown Eastside protzt mit prunkvollen Geschäftshäusern, nur ein paar Ecken weiter herrschen Elend und Frustration
Marc Zöllner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
C. F. Volney und die Menschenrechte
Das Mädchen von nebenan
Helene Fischer: Die vielfältig talentierte Rußlanddeutsche ist hierzulande
die erfolgreichste Sängerin und wird mit Auszeichnungen überhäuft
Birgit Keller
S. 14 KULTUR
Wurzeln, Reichtum und fehlende Ideen
Debatte: Will Deutschland die EU dominieren oder den Herausforderungen als
europäischer Zentralmacht entgehen? Welche Rolle spielt die mediterrane Welt? / Zwei Philosophen über
„Das Lateinische Reich“
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Bellevue
Ein Winzerhäuschen für 99.999 Euro
Werner Olles
CD-Kritik: Edvard Grieg / Lars-Erik Larsson
Ehrenrettung
Jens Knorr
Dorn im Auge
Meldungen
S. 15 KULTUR
Mit Mördern leben
Kino: Der Dokumentarfilm „Blick in den Abgrund“ beleuchtet die Arbeit von sechs Profilern
Sebastian Hennig
Gefährten im Trommelfeuer
Kameradschaft: Die gemeinsame Leidensgeschichte von Soldat und Pferd im Ersten Weltkrieg beeindruckt das Publikum im Berliner Theater des Westens
Martin Schmidt
Transitraum Tahrir
Kino: „Art War“ fokussiert den Kairos in Kairo
Christian Dorn
Termine
S. 16 KULTUR
Kühl und beherrscht
Nachruf: Zum Tod des Dirigenten Claudio Abbado
Markus Brandstetter
Ausdruck eines Formgefühls
Deutsche Sondergotik: Zur Problematik einer nationalen
Kunstgeschichtsschreibung
Reinhold Böhnert
Die Oma am Ringfinger
Erinnerungsstück: Eine Schweizer Firma macht aus der Asche Verstorbener
Diamanten
Richard Stoltz
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Sozialtourismus: Unding des Jahres
Toni Roidl
Verbrechen gegen das eigene Volk
Arte erinnert in der Dokumentation „Der lange Schatten des Josef Stalin“ an
den grausamen Diktator
Detlef Kühn
Rüffel aus der Chefredaktion
Deutschlandfunk: Der konservative Radiomoderator Jürgen Liminiski ist ein
Paradiesvogel, jetzt wurde er angezählt
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Politische Korrektheit
Der Spießer steht links
Norbert Borrmann
S. 19 WISSEN
Ideen von einem Deutsch-Guayana
Der Forscher, Filmpionier und Abenteurer Otto Schulz-Kampfhenkel im Fadenkreuz der NS-Vergangenheitsbewältigung
Andreas Graudin
Internationale Gesellschaft und die Beachtung von Menschenrechtsfragen
Verwundbare Kritik von außen
(wk)
Christenverfolgung in Syrien: Mitschuld am eigenen Untergang
Lieber die Seite wechseln
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Die Ethnisierung der Nation
Neue Forschungen zu Polens Minderheitenpolitik zwischen 1919 und 1939
Oliver Busch
Die Nato wußte mehr, als man denkt
Ein intimer Kenner über die Möglichkeiten der Aufklärung gegenüber dem
Warschauer Pakt
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Entscheidender Stratege
Franz Uhle-Wettlers fachkundige Biographie des Feldherrn und politischen Akteurs Erich Ludendorff
Helmut Roewer
Das unmenschliche Kriegsgeschehen kann nur entsetzen
Ein Bildband über den Ersten Weltkrieg dokumentiert, wie Karl Kraus die
letzten Tage der Menschheit sehen konnte
Hans-Bernhard Wuermeling
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Tod in kleinen Dosen
Die nach wie vor hohe Feinstaubbelastung deutscher Städte gilt als Verursacherin zahlreicher Krankheiten
Christoph Keller
Umwelt
Radioaktiver Reagan
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Held vom Feld
„Agrarpornos“ ohne Abmahngefahr: Das Netz ist voll von Amateurvideos spektakulär in Szene gesetzter Landmaschinen
Christian Vollradt
Haltungsnote
Gänzlich ungeniert
Thorsten Brückner
Knapp daneben
Für das Berufsleben lernen wir
Karl Heinzen
Der Flaneur
Begegnung mit der Realität
Bernd Rademacher
|