© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 08/15 / 13. Februar 2015

S. 1 TITELSEITE
Der nationale Trend
Europas Sozialdemokraten stecken in einer tiefen Krise / Populistische
Parteien jagen ihnen Wähler ab
Christian Vollradt
Dresdens Wiederauferstehung
Das sächsische Phänomen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Islamistische Kriegsheimkehrer gefährden unsere Sicherheit
Tanz auf dem Vulkan
Rainer Wendt
Verbot von Kundgebung in Leipzig
Potenzierter Schwachsinn
Henning Hoffgaard
Merkel wirbt bei Obama für diplomatische Lösung
Sterben für Donezk?
Michael Paulwitz
Gute Demo, böse Demo
Glosse: Aus der juristischen Bütt – wider den tierischen Ernst
Markus Scheffer
Aufgeschnappt
Subjektiv diskriminiert
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ich bedauere die Zerstörung aufrichtig“
Dresden war 1945 ein ziviles Ziel, seine Vernichtung folglich illegitim.
Falsch, widerspricht der britische Historiker Frederick Taylor.
Dies sei ein Mythos und der Angriff auf die Stadt gerechtfertigt – allerdings
kaum so, wie er schließlich durchgeführt wurde
Moritz Schwarz
Frank Salter. Der Verhaltensforscher eckt mit politisch unkorrekten Thesen an
Der Geheimtip
Andreas Vonderach
S. 4 POLITIK
Komplett abgeräumt
Linksextremismus: Der Wahlkampf der AfD in Hamburg wird massiv behindert
Hinrich Rohbohm
Die Spaßpartei ist zurück
Bürgerschaftswahl: Mit großem Personal- und Marteialaufwand versucht die FDP,
das Glück zu zwingen
Michael Johnschwager
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Gabriel wartet auf ein gutes Blatt
Umfragen: Dem SPD-Chef gelingt es trotz aller Bemühungen nicht, seine Partei
aus dem bundespolitischen Tief zu führen
Paul Rosen
Wer soll kommen und wenn ja, wie viele?
Große Koalition: SPD und Union streiten darüber, ob Deutschland zur Regelung
der Einwanderung ein Gesetz benötigt
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Hinters Licht geführt
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Pegida teilt sich und schrumpft
Protestbewegung: Während in Dresden zu zwei Kundgebungen rund 2.500
Teilnehmer
kommen, darf Legida nicht demonstrieren
Paul Leonhard
„Wir haben schwere Jahre vor uns“
Innere Sicherheit: Die wachsende Zahl der Islamisten, die nach Deutschland
zurückkehren, stellt die Sicherheitsbehörden vor große Probleme
Marcus Schmidt
Umfrage der Woche
Unsere Truppe soll bunter werden
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Aus Heimweh wiedergeboren
Erinnerungskultur: Keine andere deutsche Stadt hat das Gedenken an ihre
Zerstörung und die Zeit davor so kultiviert wie Dresden
Paul Leonhard
S. 8 AUSLAND
Die Zeichen stehen auf Sturm
Podemos: Die linksgerichtete Bewegung wirbelt das spanische Parteiensystem
durcheinander
Michael Ludwig
Grüße aus Brüssel
Völlig überfremdet
Carl Gustav Ströhm
Meldungen
S. 9 POLITIK
„Das Antlitz des IS von der Erde tilgen“
Jordanien: Nach dem Mord an dem Kampfpiloten Muadh as-Kasasba zeigt sich das
Königreich im Kampf gegen den Terror geeinter denn je
Marc Zöllner
Ohne die launischen Rebellenführer geht gar nichts
Ostukraine: Die „privatisierte“ Machtpolitik läßt Moskau als Unbeteiligten
erscheinen, verschlingt aber gleichzeitig eine Menge an Führungspersonal
Thomas Fasbender
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Neuer deutscher Exportrekord
So hoch wie nie zuvor
Markus Brandstetter
Die Euro-Krise lädt zur Devisen-Spekulation ein
Flucht in Kronen
Jörg Fischer
Unrealistische Erwartungen
Elektromobilität: Viele Bürger würden sich ein E-Auto kaufen, doch der Plan
der Regierung scheitert trotzdem
Markus Brandstetter
S. 11 WIRTSCHAFT
Teile und herrsche
Autovermietung: Carsharing wird von Politik und Herstellern durchgepreßt /
Gesetzliche Privilegierung benachteiligt Privatfahrzeuge
Bernhard Knapstein
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Volle Fahrt voraus
Kreuzfahrtbranche: Neben Luxus und Spaß auch ein ernstzunehmender
Wirtschaftsfaktor
Mario Jacob
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J. Kaube und die Wege der Dummheit
Im Glauben geht es um Scheidung
Eine Predigt und ihre Folgen: Die Funktionäre der evangelischen Kirche setzen
auf Anpassung
Karl Karlheinz Weissmann
Jugendjargon reizt zum Dauerlachen
Auf Kosten der Gebührenzahler: Der WDR hat auf Youtube einen
„Tagesschau“-Ableger plaziert
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Phönix aus der Asche
Roß und Reiter füreinander geschaffen
Hymnus auf das Leben: Ein isländisches Filmepos handelt „Von Menschen und
Pferden“
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Exit
Überholmanöver auf der Standspur
Jens Knorr
CD-Kritik: Blind Guardian
Anderswelten
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Grelle Lichtblitze, roter Feuerschein
Dresden 1945: Eine Schau des Künstlers Yadegar Asisi rückt die Zerstörung der
Stadt wieder ins Blickfeld
Sebastian Hennig
Termine
S. 16 KULTUR
Übereinstimmung von Geist und Form
Gelehrter, Gestalter, Drucker und Verleger in einem: Vor fünfhundert Jahren
starb Aldo Manuzio
Sebastian Hennig
Frankreichs Johann Strauß
Zur Erinnerung an den Komponisten Emile Waldteufel
Wiebke Dethlefs
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Dieb unter den Bachmännern
Tobias Dahlbrügge
„Das ist kein journalistisches Umfeld“
Lügenpresse: Der frühere ARD-Reporter Christoph Fröhder entlarvt die
unkritische Arbeitsweise der ARD
Henning Lindhoff
Der Rubel rollt nicht mehr
RT Deutsch: Ölpreisverfall und Sanktionen bremsen russische Medienoffensive
in Deutschland aus
Jörg Fischer
Meldungen
S. 18 FORUM
Zur Lage der Geschichtswissenschaft
Kumpane des bloß Korrekten
Günter Scholdt
S. 19 WISSEN
Die Logik des Krieges
Vor siebzig Jahren starb Dresden unter den alliierten Bomben / Dieser Angriff
gilt heute als Synonym für verbrecherische Flächenbombardierungen von Städten
Matthias Bäkermann
Türkische Zuwanderer der zweiten Generation: Integrationsparameter
verschlechtert
Geringerer Anteil deutscher Freunde
(wm)
Deutsch-mexikanisches Sicherheitsabkommen: Probleme mit Menschenrechten
Zustände wie in der Diktatur
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Vermittler zwischen Bibel und Geschichtsbuch
Vor 150 Jahren wurde der Theologe und Kulturphilosoph Ernst Troeltsch geboren
Karlheinz Weissmann
Sie fand nicht „vor den Augen der Öffentlichkeit“ statt
Ein Zwischenruf des Politikwissenschaftlers Konrad Löw zu den Äußerungen der
Dresdner Bürgermeisterin Helma Orosz über die Judendeportationen
Konrad Löw
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Luftkrieg in der Region
Ein aufwendig produzierter militärgeschichtlicher Heimatführer durch
Nordbayern
Alexander Heimeran
Die Suche nach der Seele des Neoliberalismus
Der Berliner Kulturwissenschaftler Byung-Chul Han untersucht die
Psychopolitik als neue Machttechnik des globalen Kapitalismus
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Sisyphos wälzt seinen Stein auch auf Sumatra
Orang-Utans und die Mühen der Ebene: Über den Artenschutz in Indonesiens
Regenwäldern
Fritjof Warnke
Umwelt
Bahn für den Pöbel
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Fasten ist Fasten
... und Rebhuhn ist Rebhuhn: Sechs Wochen ohne
Völlerei – ein guter Brauch liegt im Trend
Bernd Rademacher
Haltungsnote
„Benny Köhler bleibt Unioner“
Christian Rudolf
Knapp daneben
Im Schatten der Überschwester
Karl Heinzen
Der Flaneur
Vom Winter überrascht
Paul Leonhard
|