© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 11/15 / 06. März 2015
S. 1 TITELSEITE
Gut gedacht
Kann per Gesetz ein „Euro-Islam“ etabliert werden? Der Erfolg einer
österreichischen Idee ist zweifelhaft
Björn Schumacher
Gender Mainstreaming
Software für totale Kontrolle
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Griechenland-Rettung
Dreistigkeit zahlt sich aus
Klaus-Peter Willsch
Sudetendeutsche streichen Entschädigungsforderung
Kotau vor Prag
Gernot Facius
Bundeswehr aktiviert Panzerbataillon
Mehr Aufrüstung wagen!
Marcus Schmidt
Abitur für alle?
Attacke auf das Gymnasium: Wie eine erfolgreiche Schulform ausgehöhlt wird
Josef Kraus
Aufgeschnappt
Einfach mal souverän
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Lucke versucht den Spagat“
Der Bremer Parteitag hat den Konflikt in der AfD offenbar nicht gelöst, die
Wahl in Hamburg hat ihn sogar erneut entfacht /
Konrad Adam, Mitgründer und einer der drei Bundessprecher der Partei, über
Zwistigkeiten, Lage und Zukunft der Alternativen
Moritz Schwarz
Wolfgang Bosbach. Der CDU Spitzenpolitiker wird mehr und mehr zum
Partei-Dissidenten
Der Aufrechte
Paul Rosen
S. 4 POLITIK
Sehnsucht nach der Revolution
Studie: Der Linksextremismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen
Christian Schreiber
„Der März wird unser Monat“
Dresden: Angesichts der Flüchtlingsproblematik sieht sich die Pegida-Bewegung
wieder im Aufwind
Paul Leonhard / Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Abgeordneten kapitulieren
Bundestag: Die Griechenland-Abstimmung zeigt die Krise des Parlamentarismus
Paul Rosen
Nur das absolut Nötigste
Kinderpornographie: Nach der Einstellung des Verfahrens gegen ihn will
Sebastian Edathy nichts von einem Schuldeingeständnis wissen
Hinrich Rohbohm
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Konservative Vernetzung
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Vielleicht ein paar Panzer mehr
Bundeswehr: Mit ihrer Ankündigung, ein zusätzliches Bataillon zu aktivieren,
hat Ursula von der Leyen für Aufsehen gesorgt
Marcus Schmidt
„Wir demontieren unsere Sprache“
Kongreß christlicher Führungskräfte: AfD-Sprecherin Frauke Petry und der
Journalist Klaus Kelle diskutieren in Hamburg über Meinungsfreiheit und die
Rolle der Medien
Michael Johnschwager
Verwechslung der Woche
Die AfD und die Angolaner
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Good bye, Latin!
Bildungspolitik: In Niedersachsen geht es den Gymnasien an den Kragen. Die
rot-grüne Landesregierung hat den Schulfrieden beendet
Christian Vollradt
S. 8 AUSLAND
Ringen um Macht und Einfluß
Argentinien: Der Tod eines Staatsanwalts erschüttert das Land und kratzt
weiter am Image der Präsidentin
Michael Ludwig
Grüße aus London
Zwischen zwei Welten
Derek Turner
Meldungen
S. 9 POLITIK
Warten auf den Moskau-„Maidan“
Rußland: Der Mord an dem Oppositionspolitiker Boris Nemzow erschüttert nicht
nur bürgerlich-liberale Russen
Thomas Fasbender
Den Einfluß aus dem Ausland eindämmen
Österreich: Mit der Reform des Islamgesetzes will die rot-schwarze Regierung
islamistischen Hardlinern das Wasser abgraben
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Der Staat dreht weiter fröhlich an der Interventionsspirale
Die Mietpreisbremse kommt
Markus Brandstetter
Kompromiß beim Tarifkampf in der Metall- und Elektroindustrie
Dreiklassengesellschaft
Jörg Fischer
Griechen hoffen – auf deutsche Urlauber
Tourismus: Die Reisebranche boomt vor allem in der Heimat / Aber auch
klassische Urlaubsziele wieder beliebter
Christian Schreiber
S. 11 WIRTSCHAFT
Diesmal bleibt die Bundesregierung hart, versprochen
Euro-Rettung: Immer wieder vertrösteten Politiker die Deutschen mit dem
Versprechen, ihr Geld werde nicht in ein Faß ohne Boden gestopft
Ronald Gläser
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
TiSA – die neue Zeitbombe
Internationaler Handel mit Dienstleistungen: Während Experten geheim
verhandeln, fürchten Kritiker eine Erosion von Qualität, Demokratie und
Sozialstaat
Dirk Fischer
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Wolfgang Defort und das Kirchenasyl
Die Lücken werden mit
Ideologie gefüllt Schulsystem: Was ein eigenständiger Geschichtsunterricht
leisten sollte
Karlheinz Weissmann
Das Smartphone neben den Knabbersachen
Mobilfunkgeräte: Der schwedische Ikea-Konzern will Möbel künftig mit
Ladestationen ausstatten
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Wenn das Schicksal in die Routine einbricht
Eine Emigration aus Labenbrod: Jörg Bernig hat einen lesenswerten
Nachwende-Roman geschrieben
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Karfunkel
Auf dem Schafott hingerichtet
Werner Olles
CD-Kritik: Beyond The Black
Senkrechtstarter
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Meldungen
S. 15 KULTUR
Die Strahlkraft großer Literatur
Sinnentleerung: Zwei US-Philosophen bemühen sich um Sinnstiftung durch neue
Lektüre kanonisierter Werke
Felix Dirsch
Das Geheimnis der drei Karten
Oper: Peter Tschaikowskis „Pique Dame“ im sächsischen Theater Freiberg mit
einem türkischen Tenor und einer argentinischen Sopranistin in den Hauptrollen
Sebastian Hennig
DVD: Charley Varrick
Jagen und Gejagtwerden
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Die Welt des Sekundären
Paradiesvogel: Zum Tode von Fritz J. Raddatz
Doris Neujahr
Eroberer stoßen in ein Vakuum vor
Multikultureller Umbruch: Warum die Romane von Michel Houellebecq und Jean
Raspail zusammen gelesen werden müssen
Thorsten Hinz
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Schon wieder erwischt
Tobias Dahlbrügge
Köppel wäre nicht der Erste
Schweiz: Der „Weltwoche“-Chef wechselt in die Politik und will die EU-Skepsis
in den Nationalrat tragen
Ronald Gläser
Aktion „Volksverhunzung“
„Bild“-Kampagne gegen Griechenland-Hilfe – eine Trendwende?
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
EU-Friedenstruppe für die Ostukraine?
Der Kontinent ist in Gefahr
Bernd Posselt
EU-Friedenstruppe für die Ostukraine?
Ein Einsatz wäre schlicht fahrlässig
Georg Pazderski
S. 19 WISSEN
„Meine Angebetete, mein lieber kleiner Vogel“
Ein geistesgeschichtliches Ereignis: Die Briefe des Literaten Rudolf
Borchardts an seine Frau Marie Luise
Dietrich Böttcher
Kräftig expandierender Opfer-Nationalismus in der Gedächtniskultur
Den Helden ausmustern
(dg)
Jurastudium in die Fachhochschulen auslagern: In erster Linie
Rechtshandwerker
„Vom Bildungsmüll befreit“
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Wie eine Granate den Kampf im Westen entschied
Zufallstreffer verhinderte Sprengung: Vor 70 Jahren eroberten die Amerikaner
bei Remagen eine unzerstörte Rheinbrücke
Egon W. Scherer
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Vom Himmel die Hölle erwecken
Der britische Historiker Richard Overy hat ein imposantes Standardwerk über
den gesamten Bombenkrieg des Zweiten Weltkriegs vorgelegt
Horst Boog
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Glaubenskrieg um Impfungen
Deutschland scheint die Masern gut im Griff zu haben / Doch ein Erkrankter
von tausend stirbt
Heiko Urbanzyk
Umwelt
Hände weg vom Wasser
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
In der Spur der Väter
Jeder Schwede muß den Wasalauf auf sich nehmen, um ein richtiger Mann zu sein
Lukas Steinwandter
Haltungsnote
Meister der Volkskultur
Heiko Urbanzyk
Knapp daneben
Ein Dorn im Auge der Schnorrer
Karl Heinzen
Der Flaneur
Ich so im Parkhaus
Josef Gottfried
|