@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/15 21.08.15

S. 1 TITELSEITE
Auf Knopfdruck empört
Pöbelkommentare, Shitstorm & Co: Haben wir in Deutschland verlernt, zivilisiert miteinander zu streiten?
Jo Harpen
Neue Völkerwanderung
Es fehlt an Entschlossenheit
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Leerstehende Immobilien beschlagnahmen?
Repression nach innen
Michael Paulwitz
Deutschland beendet Patriot-Stationierung in der Türkei
Längst überfällig
Hans Brandlberger
Amnesty International will Prostitution entkriminalisieren
Naiv und schädlich
Elena Hickman
Aufgeschnappt
Barrierefreies Lesen
Matthias Bäkermann
Das Geld ist futsch
Bundestag: Auch das dritte Hilfspaket für Griechenland wird keinen Erfolg haben
Paul Rosen
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Diese Politik rettet viele Leben“
Mit seiner restriktiven „Stoppt die Boote!“-Strategie hat Australien den Zustrom illegaler Enwanderer praktisch auf null gesenkt.
Deutsche Medien geißeln die Maßnahmen als inhuman. Zu Recht? Nein, meint der ehemalige australische Staatsminister Gary Johns
Moritz Schwarz
Katja Schneidt. Die Autorin fordert, Asylkritiker nicht per se als „Nazis“ abzustempeln
Stimme der Vernunft
Elena Hickman
S. 4 POLITIK
Ansturm überfordert Behörde
Ortstermin: Das in Berlin für Asylbewerber zuständige Amt kann die Neuanträge kaum noch bewältigen und hofft auf Entspannung
Ronald Gläser
Sehnsucht nach dem Schlagbaum
Sachsen: Angesichts der wachsenden Zahl von Asylbewerbern wird im Freistaat der Ruf nach Grenzkontrollen lauter
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
In geregelten Bahnen
Bevölkerungspolitik: Im Windschatten der Asylkrise gewinnt die Debatte über ein Einwanderungsgesetz an Fahrt
Christian Schreiber
Ein standhafter Konservativer
Nachruf: Mit Gerhard Mayer-Vorfelder ist ein schillernder Sportfunktionär und einer der letzten aufrechten CDU-Politiker gestorben
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Neuer Anlauf
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Protest als Pose
Linksextremismus: Der Jenenser Jugendpfarrer Lothar König tritt vor allem mit seinem politischen Engagement in Erscheinung
Rafael Kaiser
Einen an der Tasche
Urteil der Woche
Meldungen
S. 7 THEMA
„Für Tim würde ich alles wieder machen“
Adoption: Für viele kinderlose Paare erfüllt sich so der lang ersehnte Traum von einer vollständigen Familie / Doch das Verfahren enthält hohe Hürden
Elena Hickman
S. 8 AUSLAND
Von Einheit ist nur wenig zu spüren
Kurden: Ein Staat wird auch in Zukunft ein Traum bleiben / Vor allem die PKK geht ihre eigenen Wege
Ferhad Ibrahim Seyder
Grüße aus Bern
Immer schön mit der Ruhe
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die werden uns nicht los
Flandern: Ein Polderdorf widersetzt sich mit allen Mitteln dem Abriß
Mina Buts
Queen zelebriert „Victory Japan Day“ trotz Terrorwarnung
Großbritannien: Kein Tag ohne Berichte über islamistische Bedrohungen / Regierungschef Cameron will öffentlichkeitswirksam dagegen angehen
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
IT-Branche mit Babypause, Elternzeit, familienfreundlicher Arbeitszeit
Es geht auch ohne Staat
Ronald Gläser
BMWs teurer Flop und das unerwartete Erfolgsmodell
Grüner Reinfall
Jörg Fischer
Sicheres Verlustgeschäft
Eurokrise: Das dritte Rettungspaket für Griechenland kostet statt 86 nun 92 Milliarden / Pleite nur aufgeschoben
Wolfgang Philipp
S. 11 WIRTSCHAFT
Permanent überwacht und ausspioniert
Energiepolitik: Die Einbaupflicht für intelligente
Zähler soll den Stromverbrauch senken /
Kosten-Nutzen-Analyse offenbart das Gegenteil
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Nichts stoppt die Völkerwanderung
Report von der ungarisch-serbischen Grenze: Illegale marschieren einfach an den Grenzern vorbei / Der Balkan gibt angesichts des Ansturms auf
Billy Six
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Bad Ischl und der magere Kurschatten
Ausgehöhlt, untergraben, gebeugt
Niedergang des Rechts: Das Erbe des großen griechischen Philosophen Sokrates gerät in Vergessenheit
Paul Rosen
Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan
New Yorker Oper: Weiße Darsteller des Othello sollen nicht mehr schwarz geschminkt werden
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Er hört sich gern reden
Publizistik: Dem linksliberalen Leitwolf Heribert Prantl quillt die Hypermoral aus allen Knopflöchern
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Schiffahrt und Technik
Unterwegs mit der Weißen Flotte
Werner Olles
CD-Kritik: 200 Jahre Ventile
Tuten und Blasen
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Die Wüste wächst
Filmischer Essay: Bastian Günthers Doku-Drama „California City“
gewinnt dem Zusammenbruch großartige Bilder ab
Sebastian Hennig
DVD: Kommissar Maigret
Ermittler mit Pfeifchen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
„Wir sind immer noch da“
Buchhandel: Wie ein kleiner Laden der Konkurrenz aus großen Konzernen und dem Internet die Stirn bietet
Elena Hickman
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Aufessen statt fotografieren
Tobias Dahlbrügge
Sie vertreten abweichende Positionen
Blogs: Die vier wichtigsten Journalisten aus dem Mainstream, die eigene lesenswerte Internetseiten betreiben
Ronald Berthold
Londoner Hängepartie des Wikileaks-Chefs geht weiter
Justizskandal: Obwohl mehrere Verfahren gegen Julian Assange eingestellt sind, wird er weiter einsitzen – womöglich bis 2020
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Legalisierung von Cannabis
Das Verbot ist kontraproduktiv
Steffen Königer
Legalisierung von Cannabis
Ein völlig falsches Signal
Rainer Wendt
S. 19 WISSEN
Neue Länder, alte Vorlagen
Tradition als Bezug: Bis zum 3. Oktober 1990 wurden aus den DDR-Bezirken wieder Bundesländer
Detlef Kühn
Eine Million Rubel für den Kommandanten
Der plötzliche Fall der russischen Narew-Festung
Nowogeorgiewsk 1915 geht wohl auf Bestechung zurück
Jürgen W. Schmidt
Kein Geld von „Exzellenzinitiative“: Gescheiterte „Blackness“-Recherchen
Überall rassistische Strukturen
(wm)
Schülerkenntnisse der Geschichte: Hauptsache die Urteilskraft stimmt
Entschleunigung des historischen Wissens
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Die Revolution erschlägt ihre Kinder
Vor 75 Jahren wurde Leo Trotzki, der bolschewistische Revolutionär und Weggefährte Lenins, im mexikanischen Exil ermordet
Wolfgang Kaufmann
Morden unter falscher Flagge
Verheimlichte Kriegsverbrechen der britischen Marine im Ersten Weltkrieg: Die Verantwortlichen der „U-Boot-Fallen“ erhielten sogar Prämien
Jan von Flocken
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Höchst einseitig und wenig transparent
Franz Kotteder und Thilo Bode weisen auf vielerlei Gefahren durch das Freihandelsabkommen TTIP hin
Heiko Urbanzyk
Des Kalifen Kampfansage
Die Rede des IS-Führers in deutscher Übersetzung
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Lebendes Barometer aus südlichen Gefilden
Klimaveränderung: Wärmeliebende Krabben
bevölkern zunehmend die Nordseeküsten
Christoph Keller
Alle leben in Koexistenz – noch
Ein Einwanderungsmärchen aus dem Reich der Hörnchen
Dieter Menke
Umwelt
Über die Höfe reiten
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Christian Berkel
Schauspieler
JF-Intern
Handliche Argumente
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Urahnen der Spargel
Als Windkraftanlagen noch die Landschaft schmückten: die Betriebsstätten der Müller wecken noch immer Sympathie
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Spinnerte Ideen in luftiger Höhe
Christian Rudolf
Knapp daneben
Rechtstreue rentiert sich nicht
Karl Heinzen
Der Flaneur
Allein unter Polen
Paul Leonhard