@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 02/16 08.01.16

S. 1 TITELSEITE
Das war erst der Anfang
Die Übergriffe der Silvesternacht sind auch Folge einer unkontrollierten Asyl- und Einwanderungspolitik
Michael Paulwitz
Oppermann, die CDU und Konservative
Die Repräsentationslücke
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kopenhagen führt wieder Grenzkontrollen ein
Dänisches Domino
Christian Vollradt
Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien spitzt sich zu
Tödliche Rivalität
Jürgen Liminski
EU-Kommision plant Debatte über Polen
Höchst unklug
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Gender-Heilige
Matthias Bäkermann
Wenig zu erwarten
Deutscher OSZE-Vorsitz: Die Spannungen mit Rußland bestimmen die Tagesordnung
Michael Wiesberg
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Sie waren Frauen und damit Freiwild“
Die massiven sexuellen Übergriffe am Kölner Dom sorgten nach Silvester für blankes Entsetzen in ganz Deutschland. Trotzdem wurde
die Herkunft der Täter von vielen großen Medien verschwiegen. Der Schuß gehe aber nach hinten los, sagt Autorin Birgit Kelle
Henning Hoffgard / Elena Hickman
Kenneth Rogoff gehört zu den Kronzeugen im Feldzug gegen das Bargeld
Der Prophet
Elliot Neaman
S. 4 POLITIK
„Es war der Horror“
Kriminalität: Die sexuellen Übergriffe am Kölner Hauptbahnhof in der Silvesternacht sorgen für Entsetzen
Henning Hoffgaard / Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Merkels Politik und Bismarcks Alptraum
Jahresvorschau: Auch 2016 wird von den Problemen Masseneinwanderung und Eurokrise bestimmt werden – mit unabsehbaen Folgen
Paul Rosen
Angst vor dem Abnutzungseffekt
Terrorismus: Nach der Anschlagswarnung in der Silvesternacht in München ist eine Debatte über die Konsequenzen entbrannt
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Endlich abstimmen“
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Leichenschmaus für einen Mythos
Bayern: Zum letzten Mal tagt die CSU
im legendären Wildbad Kreuth, um ihre
politische Eigenständigkeit zu beschwören
Paul Rosen
Fehlstart des Jahres
Berliner Polizei kalt erwischt
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Ja, wo leben sie denn?
Tradition mit ungewisser Zukunft: In insgesamt 27 Ländern gibt es – noch – deutsche Minderheiten / Elf von ihnen stellen wir in einem kompakten Überblick vor
Martin Schmidt
S. 8 AUSLAND
Blockierter Fortschritt
Nepal: Wenig genesen von den Folgen des Erdbebens, erschüttert nun der Unmut der Hindus den Himalayastaat
Marc Zoellner
Grüße aus Madrid
Fiesta ohne Siesta?
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Furcht vor einem Flächenbrand
Sunnitisch-schiitische Konfrontation: Mit der Exekution eines schiitischen Predigers sucht Saudi-Arabien den offenen Konflikt mit dem Iran
Josef Hämmerling
Auf Linie bringen und im Zaum halten
Jahresvorschau 2016: TTIP, Brexit, Terror und ein Jubiläum, das kaum jemand feiern will
Curd-Torsten Weick
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die weltweiten Folgen des Endes der US-Nullzinspolitik
Verlierer des Jahres
Thomas Kirchner
Mautpflicht für Fernbusse auf deutschen Autobahnen
Der Staat braucht mehr Geld
Jörg Fischer
Eine herkulische Aufgabe
Siemens: Im Jubiläumsjahr steht der Weltkonzern unter Druck seiner mehrheitlich ausländischen Investoren
Thomas Fasbender
S. 11 WIRTSCHAFT
Gefahr einer Fehlerkatastrophe
Politökonomie: Die mangelnde Irrtumsfähigkeit in der Flüchtlings- und Eurokrise zeitigt verheerende Folgen für die EU
Dirk Meyer
„Ewiger Sonnenschein schafft Wüste“
Wirtschaftsliteratur: Wissenschaftler und Praktiker berichten über die Vor- und Nachteile werteorientierter Führung von Familienunternehmen
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGUND
„Gier verdrängt den Glauben“
Dubai: Der Islam darf nicht stören.
Er wird pragmatisch gehandhabt. Baden im Bikini – na und?
Volker Keller
S. 13 KULTUR
Pankraz,
W. Humboldt und der pädagogische Eros
Aus Deutungen wurde ein Dogma
Literaturwissenschaft: Günter Scholdt hat ein historisch-politisch erhellendes Werk über die
in der Weimarer Republik tobende große Autorenschlacht zum Ersten Weltkrieg vorgelegt
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Wehrhaft unterstützen
Architektonische Perlen: Auf den Spuren des Oberlausitzer Sechsstädtebundes
Paul Leonhard
Zeitschriftenkritik: Schweizer Monat
Lust an der Debatte
Werner Olles
CD-Kritik: Ludwig Güttler
Dresdner Barock
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Regimetreue und Verfemte
Widersprüchliches Erbe: Die Münchner Pinakothek der Moderne präsentiert in der Schau „Gegenkunst“ NS-inspirierte und als „entartet“ geltende Exponate
Felix Dirsch
DVD: Die Strohpuppe
Verbrechen, fast perfekt
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Bilder und Dialoge hatte er im Kopf
Nach vielen demütigenden Absagen: Der irische Schriftsteller James Joyce gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der literarischen Moderne
Markus Brandstetter
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Wer ist echter Journalist?
Ronald Gläser
Transparenz ist in der Asylkrise nicht gefragt
Pressefreiheit: Das sind die wahren Ursachen für die Verurteilung des JF-Reporters Billy Six in Bayern
Ronald Gläser
Pro Jahr gehen 30.000 Türken heim
NDR-Reportage: Türken der zweiten und dritten Einwanderergeneration kehren Deutschland den Rücken
Katharina Puhst
Meldungen
S. 18 FORUM
Schulischer Lektürekanon im Englischunterricht
Subtil manipuliert
Michael Groschwald
S. 19 WISSEN
German Angst und Wüstensturm
Vor 25 Jahren zeigte sich die friedensbewegte Bundesrepublik vom Beginn des Irak-Kriegs erschüttert
Wolfgang Kaufmann
„Im Westen wartet Land“
Pommersche Geschichte ab 1945: Polnische Historiker erinnern an die Besiedelung der deutschen Ostprovinz
Konrad Faber
Staatsbürgerliche Aufklärung zum Ausländerrecht: Absage an das Staatsvolk
Integration ist fremdenfeindlich
(dg)
Marktlogik regiert die Olympischen Spiele: Die Stadtpolitik in Rio de Janeiro
Die negativen Folgen werden überwiegen
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Im Gegensatz zu heutigen Leitbildern des Kapitalismus
Die antikapitalistische Internationale formiert sich neu gegen das Diktat der „Märkte“
Dirk Glaser
Letzte Zuckungen im Völkergefängnis
Vor 25 Jahren versuchte Gorbatschow vergeblich, die baltischen Republiken Litauen und Lettland gewaltsam in die Sowjetunion zurückzuzwingen
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Selbsttherapie auf der gefährlichen Seite
Gerd Rücker hat heimlich die Mauer von der Ost-Berliner Seite fotografiert / Nun wurden diese seltenen Dokumente der deutschen Teilung publiziert
Detlef Kühn
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Geflügelzüchter hetzen Hühnerdiebe
Stein- und Baummarder: In Frankreich gefährden Fallenjagd und Verkehr den Bestand
Kai Althoetmar
Eine Epidemie, die sich an Einkommensgrenzen hält
Übergewicht: Impressionen von einer US-Tagung zum Problem der „dicken Kinder“ Amerikas
Christoph Keller
Umwelt
Wetter ist kein Grund
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Hans-Hermann Gockel
Publizist & Produzent
JF-Intern
Wünsche als Ansporn
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Scharfer Typ!
Ein Scherenschleifer wie aus dem Bilderbuch: Wiederherrichten statt Wegwerfen als Motto
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Kardinal mit Kardinaltugend
Christian Rudolf
Knapp daneben
Gedemütigte Französinnen
Karl Heinzen
Der Flaneur
Zeitreise in der Turnhalle
Tobias Dahlbrügge