@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 03/16 15.01.16

S. 1 TITELSEITE
Der Geist ist aus der Flasche
Asylkrise: Die Übergriffe junger muslimischer Männer in Köln markieren eine Zeitenwende
Christian Vollradt
Köln und die Medien
Das Ende der Bevormundung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Extremistische Ausschreitungen
Weg in die Anarchie
Michael Paulwitz
Umfrage: Junge Leute wollen Familie gründen
Motor der Integration
Jürgen Liminski
Britischer Premier zu Besuch bei CSU-Klausur
Vorbild Cameron
Markus Brandstetter
Aufgeschnappt
Kaufleute und Bremer
Matthias Bäkermann
So günstig wie nie
AfD: Die Etablierten nehmen die Partei nun endgültig als Gefahr für sich ernst
Karlheinz Weißmann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Regierung handelt rechtswidrig“
Welche Verantwortung hat die Politik tatsächlich für die Übergriffe in der Domstadt? Fragen an den Kölner Staatsrechtler Ulrich Vosgerau
Moritz Schwarz
Markus Hollemann. Der gläubige Christ gilt im Münchner Rathaus als untragbar
Zu christlich für die CSU
Johannes Welsch
S. 4 POLITIK
Mülltrennung statt Zwangsheirat
Asylkrise: Hätten die Täter von Köln den Flüchtlings-Leitfaden der Konrad-Adenauer-Stiftung beachtet, wäre es Silvester friedlich geblieben
Fabian Schmidt-Ahmad
Ein Koffer voller Mißtrauen
Bildungspolitik: Auch in Sachsen-Anhalt sollen künftig bereits Kita-Kinder mit unterschiedlichen Spielarten der Sexualität konfrontiert werden
Martin Voigt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Völlig enthemmt und aggressiv“
Kriminalität: Die politische Aufarbeitung der Übergriffe auf Frauen in Köln zwischen Schuldzuweisungen und Aktionismus
Christian Schreiber / Felix Krautkrämer
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Der Weg als Ziel
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Beispiellose Zahlen
Bevölkerungsentwicklung: Der Migrationsbericht 2014 wird von der Asylstatistik des vergangenen Jahres in den Schatten gestellt
Marcus Schmidt
Merkwürdigkeit der Woche
Ein Messerangriff und viele Fragen
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Mit ‘Love and Peace’ bewirkst du nichts“
Sexuelle Übergriffe: Die skandalösen Vorfälle während der Silvesternacht sorgen an den Orten des Geschehens in Köln und Hamburg immer noch für reichlich Gesprächsstoff
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Nur die föderale Lösung hilft
Gespräch mit Nikolaj Lewtschenko:
„Wir haben schon viel zuviel Zeit verloren /
Die Ukraine hat Besseres verdient“
Thomas Fasbender
Grüße aus Santiago de Cuba
Hey Yankee!
„Fine, aré yo?“
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Kim spielt gern mit der Bombe
Nordkorea: Trotz allen Tauwetters mit Südkorea läßt China den nordkoreanischen Bundesgenossen noch nicht fallen
Albrecht Rothacher
Ein Grenzzaun, der keiner sein soll
Österreich: Nach langem Hin und Her soll in der Steiermark ein stachelloser G7-Zaun illegale Migranten abschrecken / Täglich kommen nun 3.000 in Kärnten an
Lukas Steinwandter
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Steuerzahler wollen nicht für die Asylkrise zahlen müssen
Wo ist die deutsche Teaparty?
Ronald Gläser
Vor einem Jahr gab die Schweiz den Franken-Mindestkurs auf
Die wahre Euro-Inflation
Jörg Fischer
Eine überfällige Kurskorrektur
Aktienmarkt: US-Zinserhöhung und Chinaabsturz führen zu Verlusten im Dax / Keine zweite Lehman-Krise
Thomas Kirchner
S. 11 WIRTSCHAFT
Die Kassen bitten zur Kasse
Gesundheitsversorgung 2016: Moderater Beitragsanstieg im gesetzlichem System /
Beitragsschock bei privaten Versicherern / Anbieterwechsel gut überlegen
Peter Offermann
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Abtreibung als Zwangsexport
Schwangerschaftsabbruch: Durch finanziellen und politischen Druck sollen den Staaten Lateinamerikas liberale Abtreibungsregelungen aufgezwungen werden
Lukas Noll
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J.-L. Godard und die verächtliche Politik
Wie kleine Kinder
Verrohung der Sprache: Politiker und viele Journalisten
sind einer immer komplexeren Problemlage
immer weniger gewachsen
Doris Neujahr
S. 14 KULTUR
Wir leben in einer Zombie-Republik
Die Wirklichkeit verfehlt: Ein Kurswechsel im Machtdiskurs setzt eine Revolution im Geiste voraus
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Schlesien heute
Aussöhnung zwischen Polen und Deutschen
Werner Olles
CD-Kritik: Christian Gerhaher / Mozart
Der Schattenmann
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Sie werden nicht mehr gehen
Propagandistin der Willkommenskultur: Jenny Erpenbeck hat einen wohlfeilen Flüchtlingsroman vorgelegt
Felix Dirsch
Die Handlung ist wurscht
Kaskaden schönster Musik: Rossinis Oper „Tancredi“ in Mannheim
Markus Brandstetter
Die Reise der Falter
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Es wird sich wie Regentropfen anfühlen
Das vereinsamte Kraftwerk: Ein sehenswerter Dokumentarfilm über die
früh verstorbene US-Rocksängerin Janis Joplin
Sebastian Hennig
Authentische Kunstfigur
Dolly Parton wird siebzig: Die Country-Ikone verkaufte weltweit mehr als 100 Millionen Alben
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Hier spricht Radio Integration
Tobias Dahlbrügge
Die Pleite des Willkommensrundfunks
Köln: Die Leitmedien wurden zum wiederholten Male vorgeführt und riskieren ihr letztes bißchen Glaubwürdigkeit / Andererseits zeigt die Affäre auch, wie wichtig gerade jetzt seriöser Journalismus ist
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Pränataldiagnostik
Zeitgeistige Selektion
Paul Cullen
S. 19 WISSEN
Die eisige Heimat des Teufels
Gulag-Schicksale in Workuta: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur pflegt das Erbe
Gernot Facius
Nur nachgebetete Regierungspropaganda
Ergebnisoffene Wahrheitssuche war gestern:
Migrationsforscher zur „Flüchtlingskrise“
Wolfgang Müller
Revitalisierung ländlicher Räume statt Einwanderung
Japans kreative Strategien
(ob)
Deutschlands Maßstäbe für die Dritte Welt: Globale Machtverhältnisse antasten
Fair Trade als Wirtschaftsprinzip
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Wachsende Zweifel an der gerechten Sache Englands
H.G. Wells’ Kriegsroman „Mr. Britling Sees It Through“ von 1916: Literatur als Quelle der Zeitgeschichte
Heinz-Joachim Müllenbrock
Mussolinis afrikanisch-orientalische Vision war schnell ausgeträumt
Der italienisch-britische Krieg in Ostafrika und am Horn von Afrika im Zweiten Weltkrieg: Anfängliche Erfolge der Italiener mündeten 1941 in einem Fiasko
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Eine Führungselite im Banne der Politik
Dieter Kilians profunde Gesamtschau der Generale und Admirale aus sechzig Jahren Bundeswehr
Christian Millotat
Gleichheit als Terrorprinzip
Historienroman aus der
Revolutionszeit nach 1789
Daniel Tapp
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Perfektionierte Schöpfung
Neue gentechnische Verfahren erlauben präzise Eingriffe ins Erbgut / Heilung für Krebs und Alzheimer?
Christoph Keller
Umwelt
Weg mit der Strafsteuer
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Brun-Hagen Hennerkes
Rechtsanwalt & Anwalt der Familienunternehmen
JF-Intern
Glückliche Gewinner
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
„Schöner Beruf!“
Video-Wettbewerb „Clip my farm“: Stadtmenschen zeigen, daß Bauer sein cool ist
Christian Vollradt
Haltungsnote
„Das schönste Abenteuer der Welt“
Christian Rudolf
Knapp daneben
Gute Argumente für die Bundeswehr
Karl Heinzen
Der Flaneur
Der Deutschen liebstes Spiel
Bente Holling