@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 25/16 17.06.16

S. 1 TITELSEITE
Vernunft ist kein Vorurteil
Warum wir den öffentlichen Raum zunehmend meiden: Die bittere Kehrseite von „Refugees Welcome“
Birgit Kelle
AfD-Machtkampf
Der lachende Dritte
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Wolfgang Schäuble
Bitterböser Mann
Thorsten Hinz
Massaker von Orlando
Schwul oder bunt
Nicolaus Fest
Kinder- und Vielehen
Grundgesetz statt Scharia
Ismail Tipi
Aufgeschnappt
„Asylant geht gar nicht“
Matthias Bäkermann
„Wenn Brexit, dann Dexit“
Referendum: Wenn die Briten die EU verlassen, muß Deutschland ihnen folgen
Hans-Olaf Henkel
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wir unterschätzen diese Krise völlig“
Er gehörte bereits 2015 zu den Kritikern von Angela Merkels Asylpolitik. Nun veröffentlicht der ehemalige tschechische Präsident
Václav Klaus sein Buch „Völkerwanderung“ auf deutsch – weil er die Deutschen warnen und aufwecken will
Moritz Schwarz
Virginia Raggi. Die Fünf-Sterne-Politikerin will die erste Bürgermeisterin Roms werden
Die Kandidatin
Marco F. Hermann
S. 4 POLITIK
Spiel mit dem Feuer
AfD I: In jüngster Zeit wird wieder gefordert, Teile der Partei vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen
Werner Becker
Zoff auf der Brücke
AfD II: Im Bundesvorstand knirscht es gewaltig / Kritiker werfen Petry „Eigenprofilierung“ vor
(vo)
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das Chamäleon
Porträt: Wolfgang Schäuble wurde schon als konservativer Königsmörder gehandelt. Doch Merkels Finanzminister ist politisch flexibel
Paul Rosen
Hauptsache Minijobs
Integrationsgesetz: Die Bundesregierung spricht vom zukunftsweisenden Durchbruch, die Linkspartei wittert einen „Rassismusmotor“
Christan Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Zurück in die Zukunft?
Gernot Facius
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Wir müssen ein Zeichen setzen“
Islam: In Berlin protestieren moslemische Studenten gegen die Schließung eines Gebetsraumes
Lukas Steinwandter
Getrennte Wege
Konservativer Aufbruch: Die Basisbewegung der CSU hat einen ihrer Sprecher verloren / Gerüchte über eine Auflösung weisen die Verbliebenen zurück
Hinrich Rohbohm
Eigentor der Woche
Von der Fahne gegangen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Eine überbordende Gewaltwelle
„Die Täter wurden als Südländer beschrieben“: Immer öfter werden einheimische Mädchen und Frauen Opfer fremdländischer Sextäter
Martin Voigt
Ein böser Import aus dem Orient
Phänomen „Taharrush gamea“: Auf der Suche nach Ursachen für die sexuelle Gewalt gegen Frauen durch moslemische Männer
(mv)
S. 8 AUSLAND
Brüssels Angst vor dem Präzedenzfall
Großbritannien: Nicht nur auf der Insel tobt der Kampf um den Brexit, auch international sorgt er für Zündstoff
Josef Hämmerling
Grüße aus Rom
Hilflose Chinesen
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Westliche Werte im Kugelhagel
USA: Das Orlando-Massaker trifft das Land ins Mark und verdeutlicht die Einflußmacht von IS und al-Nusra
Michael Link
Alpenluft am Machu Picchu
Peru: Am Ende wogen Papas Vergehen zu schwer – knapp verfehlte Keiko Fujimori das Präsidentenamt / Neu-Präsident Pedro P. Kuczynski will nun das Land einen
Lukas Noll
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
EZB kauft nun auch Anleihen von Unternehmen der Eurozone
Fatale Machtkonzentration
Bruno Hollnagel
Studie der EU über transatlantisches Abkommen TTIP
Die Zeit drängt
Albrecht Rothacher
Das 32-Milliarden-Risiko
Griechenland-Paket: Weitere Hilfszahlung steht an / Wie teuer würde ein Schuldenschnitt für Deutschland?
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Lederhosen und der Laptop ohne schnelles Internet
Breitband-Internet: Bayern will mit weiteren Steuermilliarden den Ausbau voranbringen / Südkorea inzwischen „meilenweit entfernt“
Christian Schreiber
„Wir müssen den Markt in Ordnung bringen“
Interview: Milchbauernverbandschef Schaber fordert eine EU-weite Vorgabe, um bei Krisen das Angebot befristet anzupassen / Höfe erlitten Milliardenverluste
Christian Dorn / Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ohnmacht des Staates
Islamismus in Deutschland: Mit Modellprojekten oder der Einführung
von Islamunterricht will der Staat dem Fundamentalismus Paroli bieten. Doch der Kampf gegen die hiesigen Dschihadisten steckt noch in den Kinderschuhen
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Chris Walsh und das Gesicht der Feigheit
Nie ging es uns besser als heute
Populismus: Warum Thilo Sarrazin mit seiner These von der Abstiegsgesellschaft nicht recht hat
Markus Brandstetter
Von A bis Z
Verwandte vom Lande: Ein Sprachwissenschaftler beklagt das Verschwinden von Sprichwörtern und Redewendungen
Richard Stoltz
Meldungen
S. 14 KULTUR
Geltungssüchtig
„Kampf gegen Rechts“: Anetta Kahane spielt sich aus selbsttherapeutischen Gründen als Anklägerin auf
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Daheim in Deutschland
„Grüß Gott dich, Heimat!“
Werner Olles
CD-Kritik: Alexander Skrjabin
Übergipfelt
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
S. 15 KULTUR
Ausstellung mit agitatorischer Absicht
Fehlgeschlagene Schau in Berlin: Antisemitische
und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute
Karlheinz Weißmann
Zwei Pinsel, vier Eßstäbchen
In der Weltverschlossenheit erblühend: Der Animationsfilm „Miss Hokusai“ entführt seine Zuschauer in die japanische Geschichte der Edo-Zeit
Sebastian Hennig
DVD: Versunkene Welt – The Lost World
Vorstoß in die Urzeit
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Die Leuchtkraft des Südens
In der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München sind Gemälde des spanischen
„Meisters des Lichts“ Joaquín Sorolla zu sehen
Felix Dirsch
Wortspielereien
Deutscher Sprachschatz: Ein Gedichtband von Günter B. Merkel
Thomas Paulwitz
Moses-Mendelssohn
Ehrung für den Philosophen
(tha)
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Konkurrent mit großer Wirkung
Tobias Dahlbrügge
Kritiker bekommen kein Papier
In Venezuela geht die linke Regierung Maduro hart gegen unabhängige ausländische Medienvertreter vor
Michael Ludwig
„Tu es für Dänemark“
PR-Kampagne: Eine dänische Reiseagentur könnte mit einem TV-Spot eine steigende Geburtenrate ausgelöst haben
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Vom Wesen der deutschen Kunst
Vorbild anderer Völker
Sebastian Hennig
S. 19 WISSEN
Vom Rheinbund Abschied nehmen
Vor 25 Jahren entschied sich der Bundestag nach einer lebhaften Debatte
für den Regierungsumzug von Bonn nach Berlin
Thorsten Hinz
„Fachkräftemangel“ als Narrativ geboren aus Moralismus und Habgier
Einwanderer als Wachstumsretter
(wm)
Kyffhäuserverband und die „Flüchtlinge“: Gegenseitiges Kennenlernen
Integrationsfuror in Schwarz-Weiß-Rot
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Nur mit Zuckerbrot zum Erfolg
Vor 75 Jahren wurde das deutsch-türkische Freundschaftsabkommen unterzeichnet / Alternative zur aggressiven Lösung Hitlers
Wolfgang Kaufmann
Als der Blaue Max vom Himmel stürzte
Der Tod des Fliegerasses Max Immelmann löste im Juni 1916 im Deutschen Reich Bestürzung aus / Verschiedene Versionen über den Abschuß
Lydia Conrad
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Gipfeltreffen mit eigenwilligem Kollaborateur
Eine mißlungene Neuinterpretation des politischen Aktivisten Knut Hamsun
Wolfgang Müller
Eine Welt in Scherben
Einblicke in die „Tagehefte“ des Querdenkers Rolf Stolz
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Neue Konfliktquellen
Erdkabelvorrang soll Stromtrassen voranbringen
Dieter Menke
Mehr streßtolerante Sorten und Windschutzhecken
Dem Klimawandel trotzen: Ein optimistischer Ausblick auf die Entwicklung der Thüringer Landwirtschaft
Christoph Keller
Umwelt
Kleine Giganten
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Franz Lambert
Organist & Komponist
JF-Intern
Filmdokumentation
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Der Favorit fürs höchste Amt
Die Republik sucht einen Präsidenten, und die JF weiß, auf wen sich alle einigen können
Ronald Berthold
Haltungsnote
Verrückt, aber nur zum Teil
Christian Rudolf
Knapp daneben
Unser Stockholm-Syndrom mit den Beamten
Karl Heinzen
Der Flaneur
Ur-westfälische Gastlichkeit
Bernd Rademacher