@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 27/17 30.06.17

S. 1 TITELSEITE
Sträfliche Sorglosigkeit
Terrorismus in Deutschland ließe sich wirksam bekämpfen, man muß es nur wollen
Jan Timke
Angela Merkel
Weg mit dem Ballast
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Durchgepeitschte Zensur
Jörn Siekmann
Ehe für alle
Sicherheit für keinen
Hedwig von Beverfoerde
Europäischer Finanzminister
Fluchtversuch nach vorn
Michael von Prollius
Aufgeschnappt
Extrem vermischt
Matthias Bäkermann
Ein Verbot „light“
Parteienfinanzierung: Eine Verfassungsänderung hebt die Chancengleichheit auf
Werner Patzelt
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Mit aller Macht kämpfen!“
Christine Lieberknecht war CDU-Fraktionschefin, Landtags- und bis 2014 Ministerpräsidentin. Mit Verve mischt sich die Thüringer Landespolitikerin in den beginnenden Bundestagswahlkampf ein, verteidigt Angela Merkel und kritisiert einseitigen Umgang mit Konservativen
Moritz Schwarz
Fred Mrotzek. Der neue NDR-Rundfunkrat ist einigen Linksextremen ein Dorn im Auge.
Die Zielscheibe
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Streichholz und Benzinkanister
AfD: Angesichts des nahenden Wahlkampfs und enthüllter Chat-Protokolle macht sich Nervosität in der Partei breit / Rüge für Poggenburg
Christian Vollradt
„Ihr habt doch keine Ahnung“
Grünen-Parteitag: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann liest seiner Partei in Sachen Realpolitik die Leviten / Video sorgt für Aufregung
Felix Krautkrämer
Ländersache: Berlin
Liberale in Gefahr
Ronald Berthold
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Kein Leyens Club
Bundeswehr: Die Verteidigungsministerin steht vor den Trümmern
ihrer Arbeit / Offenbar ist sie nur wegen der anstehenden
Bundestagswahl noch im Amt / Bundeswehrverband äußert heftige Kritik
Peter Möller
Genetisch haargenau
DNS-Analyse: Nach den Innen- wollen auch die Justizminister den Freiraum für Ermittler weiten / Doch der Ressortchef im Bund hat Bedenken und bremst
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Lieber unter sich bleiben
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Äußerst konspirativ
Weihnachtsmarkt-Attentat: Schon mindestens ein Jahr vor dem grausamen Anschlag in Berlin wußten die Ermittler, daß Anis Amri eine tickende Zeitbombe war / Einblick in Akten der Polizei
Felix Krautkrämer
Preis der Woche
Gefahren-statt Lüttje Lage
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Meisterin der Kehrtwenden
Deutschlands zwölf verlorene Jahre unter Angela Merkel: Philip Plickerts Sammelband unternimmt eine umfassende kritische Bilanz
Michael Paulwitz
S. 8 AUSLAND
Laßt uns in Frieden arbeiten
Südafrika: Forderungen nach
Enteignungen ohne Kompensationen verunsichern die weißen Farmer
Marc Zoellner
Grüße aus Budapest
Dem Stör ins Auge schaun
Dávid Huszti
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Erinnerungen an den Sommer 1914
USA/Rußland: Die einst erwartete Entspannung zwischen dem Weißen Haus und dem Kreml ist schon lange verpufft
Thomas Fasbender
Überschwengliches Lob für die Soldaten
Belgien: 1.250 Armeeangehörige schützen öffentliche Gebäude, Bahnhöfe und Flughäfen / Die Polizei jedoch wagt kaum, die Problembezirke zu betreten
Mina Buts
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Seit 50 Jahren gibt es Geldautomaten – aber wie lange noch?
In der Interventionsspirale
Philipp Bagus
US-Justiz jagt verdächtige VW-Manager per Interpol
Erzwungene Heimattreue
Thomas Fasbender
Die Vision des Nicolaas Diederichs
Edelmetallhandel: Wie Südafrika vor 50 Jahren mit dem Krügerrand den Goldmarkt revolutionierte
Bruno Bandulet
S. 11 WIRTSCHAFT
Langsam, lückenhaft und extrem teuer
Telekommunikationsmarkt: Beim schnellen Internet hinkt Deutschland hinterher / In Estland ist der Internetzugang ein Grundrecht
Christian Schreiber
Chinesische Wolken trüben den Flugzeughimmel
Luftfahrtindustrie: Der europäische Hersteller Airbus hofft auf Milliardenaufträge / Wird das Staatsunternehmen Comac neben Boeing zum neuen Konkurrenten?
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Fair“ ist das Zauberwort
Global Migration Governance: Die weltweite Migrationspolitik gleicht einem ineffektiven Flickenteppich / Von Rückführung ist selten die Rede
Stefan Michels
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Alex de Waal und der Hunger in der Welt
Die Kanzlerin buchstabiert ihr Land
Nationale Eigenschaften: Eine Erwiderung
auf Angela Merkels Deutschland-ABC
Karlheinz Weißmann
Euterpe, hilf!
Brotlose Kunst: Dichtervereinigungen fordern ein bedingungsloses Grundeinkommen für Lyriker
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Ästhetische Beleidigungen
Hochsommer: Ein Besuch im Biergarten
offenbart, wie wenig stilsicher sich so
manche Männer und Frauen kleiden
Ronald Berthold
Zeitschriftenkritik: Free Men‘s World
Wege zu sich selbst
Werner Olles
CD-Kritik: Iced Earth – Incorruptible
Tragödie der Iren
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
„Fahrlässige und schlampige Lektüre“
Rufmord: In der Debatte um Rolf Peter Sieferle häufen sich die Stimmen, die den Historiker in Schutz nehmen
Thorsten Thaler
Der Chor rettet den Abend
Regietheater: Tschaikowskys „Pique Dame“ an der Stuttgarter Staatsoper
Axel Michael Sallowsky
DVD: Frou-Frou, die Pariserin
Vier Herren, ein Mädchen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Streben nach Unsterblichkeit
Lesende Beamte und filigrane Ehrstatuetten: Die Schau „Pharao“ im Rosenheimer Lokschuppen zeigt die Vielfalt altägyptischen Alltagslebens
Felix Dirsch
Eine gute Sache bestätigen
Herrschaft: Der französische Historiker Pierre Rosanvallon arbeitet den Unterschied von nomineller und faktischer demokratischer Regierung heraus
Felix Dirsch
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Betreutes Fernsehen
Jürgen Liminski
Zeitungen auf Deutschlandtour
Zur Bundestagswahl erklären uns die „Zeit“ und die „taz“ unser Land
Ronald Berthold
„Repolonisierung“ gegen das „Diktat Berlins“
Ausländische Medien: Die polnische Regierung möchte den Einfluß deutscher Verlage im Nachbarland zurückdrängen
Christian Schreiber / Christian Rudolf
Meldungen
S. 18 FORUM
Anmerkungen zur gesinnungsethischen Radikalität der Kirchen
Geistlichkeit auf Abwegen
Christoph-Maximilian Zeitler
S. 19 WISSEN
Die Knechtschaft der Staatenlosen
Der italienische Marxist Domenico Losurdo über linke Trugbilder einer zivilen Weltgemeinschaft
Eberhard Straub
Wenig Hoffnung auf gemeinsame Identität
Zugriff auf Hegel: Preußens Staatsphilosoph
als Brüsseler Vordenker
Dirk Glaser
Mit wissenschaftlicher Expertise gegen „kursierende Falschbehauptungen“
Populistische Spitzenforscher
(dg)
Der Rückgang der Jugendkriminalität setzt sich fort
Jenseits der Schlagzeilen
(tg)
S. 20 GESCHICHTE
Was für Schutt?
In den vergangenen Jahren mehren sich die Versuche, die Trümmerfrauen als Mythos zu dekonstruieren
Stefan Scheil
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Die Parallelen liegen auf der Hand
Günter Scholdt entblößt anhand literarischer Klassiker
die Irrungen und Wirrungen des Zeitgeistes
Thorsten Hinz
Ein Kämpfer gegen das Schweinetum der Moderne
Alexander Pscheras erbaulicher geistesgeschichtlicher Spaziergang mit dem französischen Reaktionär Léon Bloy
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Eine letzte gute Tat
Körperspender vermachen ihren Leichnam einem anatomischen Institut zu Lehr- und Forschungszwecken
Martina Meckelein
Umwelt
Unrat im Vater Rhein
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Josef Schlarmann
Rechtsanwalt & CDU-Wirtschaftspolitiker
JF-Intern
Im Reich der Schatten
Lukas Steinwandter
S. 24 SEIN & ZEIT
Verrückt nach Drehmomenten
Spielzeugtrend: „Fidget Spinner“ sollen angeblich helfen, Unruhe abzubauen / Eltern und Lehrer bezweifeln dies
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Klares Bekenntnis
Gil Barkei
Knapp daneben
Um den Schlaf gebracht
Karl Heinzen
Der Flaneur
Hat doch noch Sinn
Bernd Rademacher