@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 39/17 22.09.17

S. 1 TITELSEITE
Eine historische Zäsur
Bei der Bundestagswahl wird sich endlich die demokratische Trimmung Deutschlands ändern
Dieter Stein
Deutsche Zustände 2017
Unser zerrissenes Land
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Zunehmende Übergriffe auf Frauen
Am hellichten Tage
Birgit Kelle
Asylkrise
Staatsversagen ist würdelos
Jürgen Liminski
Unabhängigkeitsreferenden von Katalanen und Kurden
Im Zug der Zeit
Martin Schmidt
Aufgeschnappt
Schmiere am Geschmier
Matthias Bäkermann
Revolution von oben
EU: Junckers Vorstoß eines „Euro für alle“ hebelt die nationale Selbstbestimmung aus
Dirk Meyer
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Alle sind da unehrlich“
Große Koalition, Rot-Rot oder Schwarz-Grün?
Wie geht es nach dem Sonntag weiter? Der Ex-Grüne und CDU-Politiker Oswald Metzger über die Wahl
Moritz Schwarz
Monika Maron. So ändern sich die Zeiten: die Liberale gilt vielen heute als Rechte.
Gegen den Wind
Paul Leonhard
S. 4 POLITIK
Willkommen, Babys!
Lebensschutz: Tausende demonstrieren in Berlin für die Rechte Ungeborener
Thorsten Brückner
„Jeder ist auf dem Weg“
Bundestagswahl: Sonntag abend sind sie die Sonstigen / Über 40 Parteien treten an, obwohl sie keine Chance auf den Einzug ins Reichstagsgebäude haben
Christian Schreiber
Ländersache: Niedersachsen
Genossen bleiben stabil
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Unzureichende Lagekenntnisse“
Untersuchungsbericht: Beim Anschlag auf dem Breitscheidplatz hat die Berliner Polizeiführung versagt
Ronald Berthold
Schnell außer Landes
Abschiebung krimineller Asylbewerber: Entsetzen über jüngste Sexualdelikte
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Mehr Demut wagen
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Rest und Kohl-Ära
Rußlanddeutsche: Aussiedler aus der früheren Sowjetunion waren die treuesten der treuen CDU-Wähler / Immer mehr wenden sich ab
Michael Paulwitz / Christian Vollradt
Schweinerei der Woche
Schlechtes grünes Vorbild
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Klassenziel nicht erreicht
Am Sonntag gibt’s Zeugnisse: Die Chaos-Klasse „GroKo 2“ hat die Versetzung nicht verdient
Michael Paulwitz
S. 8 AUSLAND
Suche nach dem Schlupfloch
Migration via Italien (Teil 3): Ob Rom
oder Verona – Tröpfchenweise schlagen sich
Migranten weiter nach Norditalien durch
Hinrich Rohbohm
Grüße aus Bern
Heute mal hyperaktiv
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Jetzt oder nie mehr
Unabhängigkeitsreferendum in Kurdistan: Nicht nur die Position des deutschen Außenministers wird in Erbil mit Befremden registriert
Ferhad Ibrahim Seyder
Linker Höhenflug gerät ins Trudeln
Neuseeland: Nach einem Bilderbuchstart muß Labour-Kandidatin Ardern kurz vor den Parlamentswahlen kämpfen / Rechtspartei Zünglein an der Waage
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Der Hauptstadtflughafen BER ist eine teure Investruine
Berlin braucht nicht nur Tegel
Thomas Fasbender
Publizistisches Trommelfeuer für ein faktisches „Weiter so“
Scheinalternative FDP
Jörg Fischer
Wirtschaft zieht Wirtschaft an
Sachsen: Fast vier Milliarden Euro wollen Firmen im Raum Dresden investieren – trotz der AfD im Landtag / CDU-Lobbyisten warnen vor deren Bundestagseinzug
Paul Leonhard
S. 11 WIRTSCHAFT
Deutsche Autokönige
Unternehmerfamilien: Ohne die Quandts gäbe es die BMW-Werke nicht mehr
Thomas Fasbender
Lieber Putzhilfe in der Schweiz als Niedriglöhner daheim
Einkommen: Zahlen des Statistischen Bundesamtes offenbaren, daß es nicht allen so gut geht, wie die Wahlkämpfer derzeit behaupten
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die männliche Herrschaft brechen
Geschlechterforschung: Die Gendergelehrten
wollen angesichts zunehmenden Gegenwinds
ihre Arbeit verstärken
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Machiavelli und die ratlosen Kunden
Die Unterwerfung einüben
Kulturelle Identität: Warum die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung eine Fehlbesetzung ist
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Ein Restübel bleibt immer
Unterhaltungsliteratur: Erfolgsautor Stephen King wird siebzig / Kritik an US-Präsident Trump
Silke Lührmann
Zeitschriftenkritik: Tumult
Deutschland spielt den Musterknaben
Werner Olles
CD-Kritik: Helene Fischer
Alle lieben Helene
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Im Exil über Heimat schreiben
Provinzdichter und Weltbürger: Das Literaturhaus München präsentiert
eine Ausstellung zum 50. Todestag des Schriftstellers Oskar Maria Graf
Felix Dirsch
DVD: The Dark Below
Symbiose mit dem Ungeheuer
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Einen kleinen Winkel der Welt in Ordnung bringen
Ihre Weltsicht ist eine zutiefst konservative: Zur Erinnerung an
die englische Kriminal-Schriftstellerin Agatha Christie
Michael Walker
Mal wieder eben kurz die Welt retten
Elton John wird entführt: Im Kino startet diese Woche die Agentenparodie „Kingsman: The Golden Circle“ von Matthew Vaughn
Claus-M. Wolfschlag
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Twitter löscht Mauertote
Tobias Dahlbrügge
„Trump ist für die Zeitungen ein Glücksfall“
Beim Swiss Media Forum in Luzern zeigt sich: Mit einer einheitlichen Stimme spricht die Branche nicht
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 18 FORUM
Schulpflicht und verbotener Hausunterricht
Ein deutscher Sonderweg?
Friederike Hoffmann-Klein
S. 19 WISSEN
Der Untertan soll die Bibel lesen können
Vor 300 Jahren führte der „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. in Preußen die Allgemeine Schulpflicht ein / Anwendung zunächst nur sporadisch
Karlheinz Weißmann
AfD: Nicht zur Normalisierung dieser Partei beitragen
Fair und höflich ausgrenzen
(dg)
Zurück von Bologna: Hoffnungszeichen mehren sich
Anthropologisches Minimum
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Bis zum ruhmlosen Untergang 1990
Die „Hausdivision“ des Ministers für Nationale Verteidigung der DDR hat ihren Geschichtsschreiber gefunden
Jürgen W. Schmidt
Den Nachwuchs für die islamische Parallelgesellschaft trainieren
Ferngesteuert aus Ankara: Die Zeitschrift der Humanistischen Union bezieht Stellung gegen Ditib und die Indoktrinierung muslimischer Schüler
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Wache Sinne und politische Blindheit
Die Briefe Victor Klemperers erweisen sich als unentbehrliche Ergänzung seiner berühmten Tagebücher
Jörg Bernhard Bilke
Im geistigen Kriegseinsatz
Wieder nur olle Kamellen über Professoren „14/18“
Dirk Glaser
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Gleitflug mit garantierter Bruchlandung
Der deutsche Kohleausstieg, die hochsubventionierte Stromerzeugung und internationale Energiewende
Christoph Keller
Umwelt
Arbeiter im Dieselruß
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Werner Peters
Politischer Philosoph
JF-Intern
Jäger und Sammler
Ein Sammler
S. 24 SEIN & ZEIT
Imaginäre Freunde
Ob Turnierreiten mit Spielzeugpferden
oder Rennveranstaltungen mit Plastikenten, immer mehr junge
Menschen pflegen Hobbys mit nicht lebendigen Gefährten
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Wider feministische Stereotypen
Gil Barkei
Knapp daneben
Naturschutz verletzt die Tierwürde
Karl Heinzen
Der Flaneur
Die große Waldeslust
Maria Bentz