@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 40/17 29.09.17

S. 1 TITELSEITE
In der Verantwortung
Mit dem Einzug der AfD in den Bundestag werden Demokratie und Debattenkultur belebt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Berliner Volksentscheid zum Flughafen Tegel
Show-Veranstaltungen
Ronald Berthold
ThyssenKrupp und Tata Steel vereinbaren Fusion
Abgesang im Ruhrgebiet
Albrecht Rothacher
Grundsatzrede von Emmanuel Macron
Imperiale Geste für Europa
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Helden des Alltags
Matthias Bäkermann
Merkeldämmerung
Bundestagswahl: Die Stimmenverluste der Union läuten das Ende der Ära Merkel ein
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Sie hat nie das Gespräch gesucht“
Doppelter Paukenschlag bei der AfD: Dem fulminanten Wahlsieg folgt das ebenso unerwartete wie erstaunliche Finale im seit Jahren andauernden Streit in der Führungsspitze der Alternativen / Vizevorsitzender Alexander Gauland über Krise und Chancen der Partei
Moritz Schwarz
Jacob Rees-Mogg. Wird der Bilderbuch-Konservative Nachfolger von Theresa May?
Gestatten, Mogg!
Michael Walker
S. 4 PANORAMA
Das blaue Wunder
Die Alternative für Deutschland stellt künftig die drittgrößte Fraktion im Deutschen Bundestag
(tb/ser)
S. 6 POLITIK
Nicht nur samstags gehört Papi mir
Familien: Mehr Rechte für getrennt lebende Väter
Paul Leonhard
„Nicht über Notizstadium hinaus“
Grenzöffnung in der Asylkrise: Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages legt nahe, daß die Bundesregierung das Parlament übergangen hat
Peter Möller
Ländersache: Sachsen
„Zum Verbrecherparadies mutiert“
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Eine geht noch, eine geht noch raus
AfD: Auf dem Zenit des Erfolgs verläßt Frauke Petry die Partei
Christian Vollradt / Felix krautkrämer
Schlag ins Kontor
Bundestagswahl: Beide Volksparteien sind die Verlierer / SPD will in die Opposition
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Alexander der relativ Große
Paul Rosen
Meldungen
S. 8 POLITIK
Problem oder Popanz?
Sicherheit: In Mecklenburg-Vorpommern geraten „Prepper“ ins Visier der Behörden
Martina Meckelein
Herr Müller im Dilemma
Volksentscheid: Die Berliner stimmen mehrheitlich für den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel / Klatsche für Rot-Rot-Grün
Ronald Berthold
Genesung der Woche
Wie geht’s? Läuft!
Christian Vollradt
Meldungen
S. 9 THEMA
Querköpfe unter der Kuppel
Wiedereinsteiger, alte Hasen, Neuzugänge: Politik ist so spannend wie die Menschen, die sie machen. Diese hier sind gewählt, aber nicht aalglatt. Eine Auswahl
S. 10 AUSLAND
Endstation Kufstein
Migration via Italien (letzter Teil):
Wenn es mit dem Zug nicht
weitergeht, hilft nur noch eins: Fußmarsch durch die Alpen
Hinrich Rohbohm
Grüße aus Brüssel
Wozu Regeln?
Dirk Friedrich
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Ein Funke genügt
Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien:
Die Zentralregierung in Madrid will den Urnengang
unter allen Umständen verhindern
Michael Ludwig
Gute Miene zu schlechtem Spiel
Nationalratswahl Österreich (Teil 1): Kanzler Christian Kern hat seinen Neueinsteiger-Bonus längst verloren
Verena Rosenkranz
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Die US-Notenbank Fed will ihre aufgeblähte Bilanz verkürzen
Schein-Normalisierung
Thorsten Polleit
Der Brexit darf kein Hauen und Stechen werden
Am längeren Hebel
Jörg Fischer
Allianz gegen China
Stahlindustrie: ThyssenKrupp fusioniert mit dem indischen Tata-Konzern / Stellenabbau in Deutschland
Christian Schreiber
S. 13 WIRTSCHAFT
Bangen und hoffen
Luftverkehrsunternehmen: Die Air-Berlin-Insolvenz ist ein abgekartetes Spiel / Einseitige Strategie zugunsten der Lufthansa?
Thomas Fasbender
Vom Markt längst überholt
Eigentumsfragen: Was sind Waren noch wert, die in Windeseile im Netz verteilt werden können? Diskussion um Digitalministerium und Grundeinkommen
Peter Schönfeld
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Sichten und Rammen
Asteroiden im Anflug: Die Verteidigung unseres Planeten vor Einschlägen nimmt Konturen an
Marc Zoellner
S. 15 KULTUR
Pankraz,
L. Wittgenstein und die fremden Wörter
Blinde Scheinwerfer
Journalisten und Politik: In relevanten Fragen sind sich staatliche und private Leitmedien einig
Thorsten Hinz
S. 16 KULTUR
„Wollen Sie nicht ein Foto von uns machen?“
Drogen, Prostituierte, Mord und Allah: Eine Reportage aus der Welt der Muslim-Rocker in Berlin
Martina Meckelein
Zeitschriftenkritik: Salzkorn
Auf das Bekenntnis besinnen
Werner Olles
CD-Kritik: Christina Pluhar – L‘Arpeggiata
Raubkopierer
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 17 KULTUR
Anschmiegsam wie eine Katze im Körbchen
Richard Wagner: Nach der „Ring“-Tetralogie im Frühjahr am Hessischen Staatstheater Wiesbaden
steht in dieser Spielzeit wenigstens wieder die „Götterdämmerung“ auf dem Spielplan
Sebastian Hennig
Konkurrenz für den roten Flitzer
Animationsfilm: „Cars 3 – Evolution“ startet im Kino
Wolfgang Paul
DVD: Alien: Covenant
In fremden Galaxien
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
„Dinge sind nicht wichtig“
Vermächtnis: Seit 25 Jahren lebt die schlesische Adlige Melitta Sallai wieder im einstigen Schloß ihrer Familie / Am Montag wird sie neunzig
Paul Leonhard
Meldungen
S. 19 KULTUR
Eine politische Lücke geschlossen
Parteiengeschichte: Mit dem Einzug der AfD ist im Deutschen Bundestag wieder eine konservative Stimme vertreten
Karlheinz Weißmann
Meldungen
S. 20 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Hurra, Heiko!
Tobias Dahlbrügge
Ein Gegenpol zu den USA
Deutsche Unternehmen schmieden im Konkurrenzkampf gegen Google und Co. Daten-Allianzen
Christian Schreiber
Zuckerberg möchte mehr Transparenz schaffen
Werbung in sozialen Netzwerken: Facebook verschärft die Regeln für politische und zielgruppenorientierte Anzeigen
Ronald Berthold
Meldungen
S. 22 FORUM
Die Folgen einer „Ehe für alle“ für das Adoptionsrecht und den Familienbegriff
Und das Wohl des Kindes?
Knut Wiebe
S. 23 WISSEN
Zweifler am Vergöttlichten
Vor 150 Jahren wurde der Industrielle, Schriftsteller und Politiker Walther Rathenau geboren
Eberhard Straub
Politisch korrekte Denkmalstürze und Redeverbote
Amerikanische Geschichte untergraben
(dg)
Für König und Vaterland: Kadettenanstalten als preußische Bildungseinrichtungen
Mit Wissen Karrieren eröffnet
(ob)
S. 24 GESCHICHTE
Fritz Fischers allerletztes Aufgebot
Frust in der Geschichtswerkstatt: Zwei linke Hobbyhistoriker versuchen, Christopher Clarks Thesen zu 1914 zu widerlegen
Werner Lehfeldt
Das leise Piepen eines Ein-Watt-Senders
„Sputnik-Schock“: Vor sechzig Jahren düpierte die Sowjetunion die USA mit dem ersten Satelliten in der Erdumlaufbahn
Thomas Schäfer
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Vertikalspannung des Menschen nach dem Tod Gottes
Peter Sloterdijk sieht in voreiligen Nachrufen auf die Religion ein Element perspektivischer Täuschung
Felix Dirsch
Hippie-Staat mit Helfersyndrom
Markus Vahlefeld beklagt den deutschen Missionseifer, anderen Nationen im Zuge der „Flüchtlingspolitik“ moralische Standards aufzuzwingen
Bernd Rademacher
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Ein gewaltiges Potential für die Energiewende
Agrophotovoltaik soll die Konkurrenz zwischen Solarenergie und Ackerfrüchten beenden
Christoph Keller
Umwelt
Es brennt gewaltig
Tobias Albert
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Sabatina James
Menschenrechtlerin, Publizistin & Islamkritikerin
JF-Intern
Bis 21.28 Uhr
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Ist mein Hund Rassist?
Kinderbücher fördern zunehmend dem politisch korrekten Zeitgeist
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Treue Erinnerung
Gil Barkei
Knapp daneben
Diskriminierung läßt sich vermeiden
Karl Heinzen
Der Flaneur
Der Heimat verbunden
Paul Leonhard