@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 46/17 10.11.17

S. 1 TITELSEITE
Die Schönfärberei hält an
Auch zwei Jahre nach der „Flüchtlingskrise“ haben Medienmacher noch immer die Kurve nicht gekriegt
Michael Paulwitz
Martin Hohmann
Eine späte Rehabilitierung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Mißstände an der Berliner Polizeiakademie
Der Feind in unseren Reihen
Jan Timke
AfD-Politiker verliert Rechtsstreit
Gesellschaftliche Ächtung
Thorsten Hinz
„Paradise Papers“
Zu hohe Steuern sind schuld
Markus Brandstetter
Aufgeschnappt
Dem Ungeist entfliehen
Matthias Bäkermann
Wir brauchen mehr Streit
Richtungsdebatte: Die Union muß wieder konservative Positionen vertreten
Hans-Jürgen Irmer
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Man spürt die Eitelkeit“
Der Medienwissenschaftler Michael Haller kommt in einer Studie zum Verhalten der Medien in der Asylkrise zu beklemmenden Resultaten
Moritz Schwarz
Kid Rock. Der bekannte US-Musiker hat Amerika mit einer politischen Posse genarrt.
Ihr könnt mich mal!
Elliot Neaman
S. 4 POLITIK
Zugriff in letzter Minute
Terrorismus: Nach Festnahme eines Syrers wird über die Gefahrenabwehr debattiert
Paul Leonhard
Auch mal ein Nein aushalten können
Lobby für kinderreiche Familien: Verband tagt in Köln
Jürgen Liminski
Ländersache: Bayern
Weißblaues Konstantinopel
Paul Rosen
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Männlich, jung, muslimisch
Asylkrise: Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts zeichnen ein dramatisches Bild der Lage
Peter Möller
„Die Partei wird langsam erwachsen“
AfD: Der Berliner Landesverband beendet die Doppelspitze / Bundesvorsitzender Jörg Meuthen rückt für Beatrix von Storch in Brüssel nach
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Opposition ist Mist
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Der Feind in unseren Reihen“
Kriminell, disziplinlos, leistungsschwach: Berlins künftige Ordnungshüter sorgen für einen handfesten Skandal / Beschwerden über Polizeischüler mit Migrationshintergrund
Martina Meckelein / Sandro Serafin
Eigenlob der Woche
Wenn die Liebe blind macht
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Willkommen zurück, Martin“
Sag niemals nie: Martin Hohmann gehört wieder dem Bundestag an, nur für andere Partei als früher
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Ende vom Traum der Chancengleichheit
USA: Debatte um das Vielfalts-Visum- Lotterieprogramm nach dem Terroranschlag in New York City
Elliot Neaman
Grüße aus Bozen
Nur Ärger und Spott
Martin Feichter
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Tausende Stimmen gegen das Morden
Südafrika: Ein Ende der Gewalt gegen weiße Farmer ist nicht abzusehen / Protestmärsche sollen Öffentlichkeit wachrütteln
Josef Hämmerling
Berlusconi hat gut lachen
Sizilien: Bei der Regionalwahl konnte die rechte Allianz unter Führung der Forza Italia einen überraschenden Erfolg verbuchen / Debakel für Sozialdemokraten
Michael Link
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Zwischen Kapitalvernichtung und Erlösergeschichte
Tesla – eine Glaubensfrage
Thomas Kirchner
Straßengebühren für sämtliche Kraftfahrzeuge in Deutschland?
Die nächste Abzocke kommt
Jörg Fischer
Die Offshore-Industrie steht wieder am Pranger
Paradise Papers: Vermeintlich unabhängige Journalisten wollen wieder Politik machen / Wer bezahlt die Recherche?
Carsten Müller
S. 11 WIRTSCHAFT
Präsident Park und das Wunder vom Han-Fluß
Südkorea: Der Aufstieg zu einem der führenden Industrieländer wäre ohne die Modernisierungspolitik des Putschgenerals kaum gelungen
Albrecht Rothacher
Bilanzbetrug, Kontrollverlust, Kryptowährung
Edelmetallmesse: Hochkarätige Gäste und die DEG-Auszeichnung für den Goldmarkt-Analysten Dimitri Speck
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Der Tanz um das Goldene Kalb
Wirtschaft: Der Ruf nach verstärkter Digitalisierung erschallt aus vielen Ecken, ebenso die Sorge um den Arbeitsplatz
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Y. Gyasi und das Wort als Sklavenhalter
Vom Tango zu Wagner
Auf vielen Hochzeiten unterwegs: Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim wird fünfundsiebzig
Markus Brandstetter
S. 14 KULTUR
Ei oder Huhn?
Aller Anfang ist dunkel:
Der Wissenschaftsautor Jürgen Kaube
spürt der Entstehung der
menschlichen Kultur nach
Felix Dirsch
Zeitschriftenkritik: Lust auf Italien
Von Amalfi nach Ischia und Capri
Werner Olles
CD-Kritik: Doro – Für Immer
Zur Göttin erhoben
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
In den Widerstand genötigt
In Leipzig sind zwei bemerkenswerte deutsche Dokumentarfilme uraufgeführt worden
Sebastian Hennig
DVD: Kinder, Mütter und ein General
Beherzte Frauen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Alte Berliner auf Visite im Neuen Museum
Das Erbe der Völkerwanderung: Zur Ausstellung „Die Krone von Kertsch – Schätze aus Europas Frühzeit“
Martina Meckelein
Eine Klammer der Nation
Deutsch-deutsche Historie: Zum 75. Geburtstag des Rundfunkjournalisten und Literaturkritikers Karl Corino
Detlef Kühn
Tribut an die Korrektheit
Neuverfilmung: „Mord im Orient-Express“ im Kino
Claus-M. Wolfschlag
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
XY unehrlich
Tobias Dahlbrügge
Facebook will „Fernsehen“ machen
Streamingdienste: Mehrere Anbieter mischen
das Geschäft mit Online-Serien auf
Christian Schreiber
Soziale Netzwerke ziehen Konsequenzen
Präsidentschaftswahl: Twitter und Co. müssen dem US-Senat Rede und Antwort stehen zu russischen Einmischungsversuchen
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Traditionen und Neuausrichtung deutscher Außenpolitik
Mehr als nur Helfen
Peter Michael Seidel
S. 19 WISSEN
Für die Wallfahrer im roten Jerusalem
Der Sowjetkommunismus in Rußland kämpfte
gegen die Religion und kopierte gleichsam die Bildsprache
und Rituale für die Gläubigen ihrer Ideologie
Karlheinz Weißmann
USA: Die älteste Demokratie im Griff der Superreichen
Libertäre politische Agenda
(ob)
Sicherheitspolitische Perspektiven Deutschlands: Offen für neue Allianzen sein
Konzepte einer „dienenden Führung“
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Ein Schock für die polnische Gesellschaft
Vergessenes Kapitel: Der polnische Historiker Ryszard Kaczmarek legt die Geschichte von 500.000 Polen in der Wehrmacht bloß
Paul Leonhard
Der „Feiertyp“ unterminierte die Weimarer Demokratie
Symbolpolitisches Versagen: Reichsgründungsreden während der Agonie der ersten deutschen Republik
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Mit einer Taube Schach spielen
Zwei Bücher bringen den Dialog nicht voran, sondern nutzen den Gegner nur zum Verächtlichmachen und zur Selbstvergewisserung
Ludwig Witzani
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Vom fahrenden Schrott schier überrollt
Der mühsame Kampf von Polizei und Aufsichtsbehörden gegen die osteuropäischen Lkw-Billigflotten
Paul Leonhard
Gegen den Windradkommunismus
Zeitschrift „Compact Spezial: Klimawandel“: Das Gesellschaftsmodell der Freiheit ist durch die „grüne Planwirtschaft“ bedroht
Mathias Pellack
Umwelt
Band der Sympathie
Volker König
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Oliver Bendt
Sänger & Jamaika-Visionär
JF-Intern
Verlagsanimalitäten
Vera Wischnewsky
S. 24 SEIN & ZEIT
Literatur auf Wanderschaft
Das Tauschen von Büchern entwickelt sich durch das Internet weiter
Paul Leonhard
Haltungsnote
Weltspitze-Lebensretter
Gil Barkei
Knapp daneben
Gewissensnöte haben ein Ende
Karl Heinzen
Der Flaneur
Eingetütete Gewissensbisse
Maria Bentz