 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 42/02 vom 11.10.2002

S. 1 TITELSEITE
Mit Spaß in die Pleite
Die deutsche Buchbranche wird vom wirtschaftlichen Abschwung erschüttert
Andreas Wild
Tag der deutschen Einheit
Weit entfernt von einer Bananenrepublik
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bunte Koalitionen
von Fritz Schenk
Schröders treue Hunde
von Volker Kempf
Familie im Fadenkreuz
von Mina Buts
Geistliche Unschärfe
Pfarrertag: Viel Beifall für eine Ethik, die nicht wehtut
Karsten Huhn (idea)
PRO&CONTRA
Brauchen wir einen Bundeskulturminister?
Siegmar Faust / Eckhard Henscheid
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Vertrauenswürdig
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Ein Urteil muß wachsen"
Der Schriftsteller Martin Mosebach über verfehlte Literaturdebatten und das
Geheimnis der Dichtung
Moritz Schwarz
Tom Daschle
Der stille Demokrat
von Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
Mit Bernd und Armin am Kamin
Friedrich-Naumann-Stiftung: Eine Tagung zum Thema "Die Neue Rechte und ihre
Freunde" mit Verfassungsschützern und einem Überrraschungsgast
Klaus P. Lücke
Zähne zusammenbeißen
Republikaner: Hoffnung auf Linksruck der CDU unter Merkel
Peter Freitag
"Unappetitliche Partei"
NPD: Fortführung des Verbotsverfahrens ist nach einer Anhörung noch
ungewiß
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Der Ruf des Machers
Regierungsbildung: Schröder greift Plan seines Gegners Edmund Stoiber auf /
Wolfgang Clement wird Wirtschafts- und Arbeitsminister
Paul Rosen
Zurück auf die Straße
PDS: "Antiglobalisierungs-Netzwerke" als neues Betätigungsfeld der
radikalen Linken nach dem Scheitern bei der Bundestagswahl
Claus-M. Wolfschlag
Kolumne
"Einbürgerung"
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Märkische Mathematik
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der Selbstbedienungsladen
Öffentliche Verschwendung: Aus Naivität und Kalkül werden jährlich etwa
30 Milliarden Euro aus dem Fenster geworfen
Manuel Ochsenreiter
Schildbürgerstreiche
Dokumentation: Fälle aus dem Schwarzbuch der öffentlichen Verschwendung des
Bundes der Steuerzahler
(JF)
Meldungen
S. 7 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 8 POLITIK
"Über ihre Verhältnisse gelebt"
Niederlande: Mitte-Rechts-Koalition bekräftigt Polizei- und Asylkurs /
Fortuyn-Mörder beendet Hungerstreik
Jerker Spits
Zwei Jahre und Tuberkulose
Rußland: Die Zustände in den Gefängnissen des riesigen Landes sind
dramatisch / Brutstätte einer neuen TBC-Epidemie
Marco Abrarov
BLICK NACH OSTEN
Ausländer und Nomenklaturisten
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 POLITIK
"Hier weht die grüne Fahne des Propheten"
Bosnien-Herzegowina: Nationale Parteien der drei Volksgruppen gewinnen die
Parlamentswahlen / Westliche Wahlempfehlungen ignoriert
Carl Gustaf Ströhm
Sozialdemokraten blieben chancenlos
Lettland: Ex-Zentralbankchef Repse wurde Wahlsieger / Mehrheit für
Mitte-Rechts-Parteien / Russisch-lettisches Links-Bündnis zweitstärkste Kraft
Gustaf Domberg/Jörg Fischer
Meldungen
S. 10 GESCHICHTE & WISSEN
Auch aus den Erinnerungsräumen vertrieben
Der Historiker Manfred Kittel über die Versäumnisse deutscher
Zeitgeschichtsforschung in den Ostprovinzen
Axel Jahnke
Sprachrohr der Relikte von St. Germain und Trianon
Das Felix-Ermarcora-Institut widmet sich den Völkern im ehemaligen
k.u.k-Reich und ihrem durch Vertreibungen geprägten Schicksalen
Ekkehard Schultz
Neue Technologien: Hirnschrittmacher
Das Gequäle mit der sogenannten Seele
Angelika Willig
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ein rot-grüner Pyrrhussieg
Gesundheitspolitik: Die Bundesregierung steht vor einem Problemberg /
Einsparpotentiale im Gesundheitswesen nutzen
Jens Jessen
Kein ökologischer Königsweg
Biodiesel: Das Umweltbundesamt kritisiert die Herstellung von Diesel aus Raps
/ Verschwendung regenerierbarer Energieträger
Lennart Lopin
WIRTSCHAFT
Geschmolzenes Ehegattensplitting
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Das Prinzip Verantwortung
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Defizite nach allen Richtungen
Strategiedebatte: Die Neuorientierung der Union soll sich nach dem Willen
vieler CDU-Politiker weiter von konservativen Positionen abwenden
Peter Freitag
"Dann sind wir weg vom Fenster"
Interview: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann warnt seine Partei
vor der Aufgabe konservativer Leitbilder und Werte
Manuel Ochsenreiter
S. 13 LITERATUR
Litauische Protestkultur
Matthias Bäkermann
Triebfedern einer dynamischen Welt
Karlheinz Weißmann: Mythen und Symbole in Vergangenheit und Gegenwart
Wolfgang Saur
S. 14 LITERATUR
Der Kampf ums letzte Gesicht
Das Lächeln der Geköpften ist am schönsten: Michael Hertl erzählt alles
über Totenmasken
Günter Zehm
Briefe an einen Freund
Horst Janssen: Minusio
Thorsten Thaler
Frisch gepresst
S. 15 LITERATUR
Freie Bauern gegen die LPG-Großagrarier
Die 1990 erfolgte Bestandssicherung der früheren DDR-Zwangskollektivierung
hat den bäuerlicher Mittelstand vernichtet
Theodor Schweisfurt
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Neurose oder Selbstbehauptung
Heinz Nawratil widmet sich der immer wiederkehrenden Debatte um die
Kollektivschuld
Wolfgang Saur
Die Genossen als Bosse
Der CSU-Politiker Andreas Feser stellt den Einfluß der SPD auf die
Presselandschaft in Deutschland dar und verstrickt sich in der Datenfülle
Hans-Helmuth Knütter
Frisch gepresst
S. 17 LITERATUR
Heilen um seiner selbst willen
Die Gesundheitsindustrie hat sich von der Therapierung des Kranken immer
weiter entfernt
Jens Jessen
Dämmerung im Untergang
Berlin im Frühjahr 1945
Matthias Bäkermann
Frisch gepresst
S. 18 LITERATUR
Aufgewärmt
Otto Köhlers Biographie über Rudolf Augstein entpuppt sich als
Etikettenschwindel
Thorsten Thaler
Die deutsche Krankheit
Bimbes aus französischer Sicht
Matthias Bäkermann
Frisch gepresst
S. 19 KULTUR
Pankraz,
Botho Strauß und der Fundamentalismus
Oberfläche aus Tiefe
Traurige Bilanz der Popliteratur: Ihre Helden haben zu wenig Nietzsche
gelesen
Günter Zehm
Keine Gleichschaltung
Der Präsident des Studienzentrums Weikersheim, Klaus Hornung, antwortet
Günter Zehm auf seine vorige Pankraz-Kolumne
Klaus Hornung
S. 20 KULTUR
Guidos Irrtum
Mann ohne Unterleib: Der FDP-Vorsitzende Westerwelle steht für die
intellektuelle Inzucht des Politikbetriebs
Doris Neujahr
Zeitschriftenkritik: Kulturaustausch
Feindbildern die Zähne ziehen
Silke Lührmann
CD: Pop
Kreativ trotzig
Silke Lührmann
Meldungen
S. 21 KULTUR
Windige Geschäfte
Kino: "Auszeit" von Laurent Cantet
Ellen Kositza
Kritik an der Moderne
Politik - Mythos - Kunst: Symposium zu Ernst Jünger
(JF)
Magische Zuflucht
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach widmet Hermann Hesses "Glasperlenspiel"
sein aktuelles Magazin
Doris Neujahr
Wiedergutmachung für eine fürstliche Dilettantin
Theater: Wilhelmine von Bayreuths "Argenore" im Markgräflichen Opernhaus
Bayreuth
Konrad Pfinke
Termine
S. 22 FORUM
Querfront gegen den Westen
von Karlheinz Weißmann
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
Golfsport: Wer was auf sich hält, schwingt den Schläger
Kleiner Ball, ganz groß
Achim T. Volz
Neulich im Internet
Flexibel
Erol Stern
Blick in die Medien
Seifenoper
Ronald Gläser
Fragebogen
Joachim Reinelt
Bischof
 |
 |