 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 38/07 vom 14. September 2007

S. 1 TITELSEITE
Die deutsche Paranoia
Dreißig Jahre "Deutscher Herbst": Die Sympathisanten und Nachahmer leben
mitten unter uns
Thorsten Hinz
Eva Herman
Die Stunde der Opportunisten
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Eigengewächse
von Rolf Stolz
Im Aggressionsstau
von Doris Neujahr
Gelddruckmaschine
von Klaus Peter Krause
Schwacher Ansatz
CDU: Der "Einstein-Pakt" ist alles, nur nicht konservativ
Karlheinz Weissmann
Kolumne
Übertriebene Toleranz ist unangebracht
Norbert Geis
Aufgeschnappt
Missionen und Tendenzen
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Das deutsche Trauma"
Die RAF ist tot, doch ihr Mythos lebt - zwischen Marketing, Pop, Verklärung
und Aufarbeitung
Moritz Schwarz
Stephen Walt und John Mearsheimer
Duo Infernal
von Michael Wiesberg
S. 4 POLITIK
Aus der sicheren Deckung heraus
Programmdebatte: Die Reaktionen auf das konservative Positionspapier
jüngerer Unions-Politiker sind verhalten / Frage der Wirkung
Paul Rosen
Politisch motiviert
"Kampf gegen Rechts": Brandenburg und Sachsen-Anhalt legen Gesetzentwurf
zur sogenannten "Haßkriminalität" vor / Eine Analyse
Gerhard Vierfuss
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Unheilvolles Milieu
Terrorismus: Das ehemalige Multi-Kultur-Haus in Neu-Ulm als Sammelpunkt
islamistischer Terroristen / Weitere Vereine unter Verdacht
Peter Freitag
Islamkritiker bleiben zu Hause
Islamismus: Ulfkotte sagt Demonstration in Köln ab / Abgrenzung zu
Rechtsextremisten als Begründung
Marcus Schmidt
Von einer Krise in die nächste
Sachsen: Ministerpräsident Georg Milbradt gerät immer stärker unter Druck
/ Absetzbewegungen der Sozialdemokraten / NPD in Umfragen vor der SPD
Paul Leonhard
Meldungen
S. 6 POLITIK
Westerwelle kämpft um jede Stimme
Parteien: Der FDP-Vorsitzende hadert mit den aktuellen Umfragewerten /
Beobachtungen auf der Internationalen Funkausstellung
Markus Schleusener
Warnung vor dem verführerischen Mythos
Integration: Auf einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin
diskutieren Wissenschaftler und Politiker über Urbanität und Zuwanderung
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 7 ANZEIGE
Anzeige
S. 8 POLITIK
Verfrühte Rückkehr
Pakistan: Ex-Premier Sharif reiste vergeblich nach Islamabad / Kein
Kompromiß mit Präsident Musharraf
Shams Ul-Haq
Mysteriöses zum Jahrestag
Neues vom 11. September
Ernst Brandl
Meldungen
S. 9 GROSSE ABOKAMPAGNE 2007
Große Abokampagne 2007
S. 10 POLITIK
Soziale Saubermänner
Polen: Bei den Neuwahlen wird mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen PiS und
oppositioneller PO gerechnet
Andrzej Madela
Der rechte Vakuumfüller
USA: Der Ex-Senator und Schauspieler Fred Thompson hat Chancen,
republikanischer Präsidentschaftskandidat 2008 zu werden
Ronald Gläser
BRIEF AUS BRÜSSEL
Folgen des Erweiterungswahns
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Öffentliche Sackgasse
Arbeitsmarktpolitik: Subventionierte "Ein-Euro-Jobber" verdrängen
regulär beschäftigte Arbeitskräfte
Fabian Schmidt-Ahmad
Bekenntnis zur Selbstbestimmung
Österreich: Ein "grünes" FPÖ-Buch zum Thema Energie-Autonomie und
Gentechnik-Freiheit / Urkonservative Anliegen
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Mangelhafter Nachwuchs
Michael Weis
UMWELT
Ein Quadratmeter Wohnung fürs Klima
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Liebgewordene Traditionen
50. Steuben-Parade in New York: Was in Deutschland vielfach verpönt ist,
wird in den USA selbstbewußt zur Schau gestellt
Tim König
S. 13 KULTUR
Pankraz,
R. Safranski und die deutschen Affären
Die Jagd ist eröffnet ...
Sachlichkeit spielt keine Rolle: Mit Eva Herman soll ein Familienbild
diskreditiert werden
Ellen Kositza
... das Wild zum Abschuß freigegeben
Eva Herman und die Journalisten: Eindrücke von der Buchvorstellung im Haus
der Bundespressekonferenz
Anni Mursula
S. 14 KULTUR
Göttliche Tigerin
Die Inkarnation des Gesangs: Vor dreißig Jahren starb die Operndiva Maria
Callas
Christoph Krüger
Teilweise Mensch, teilweise Tier
Mischlebewesen: In Deutschland regt sich parteiübergreifend Kritik an
erlaubten Zellforschungen in Großbritannien
(idea)
Zeitschriftenkritik: Natur und Leben
Im Heute bleiben
Werner Olles
CD: Klassik
Naturalistisch
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 15 KULTUR
Geschichtsklitterung
Kino: "Salvador - Kampf um die Freiheit" mit Daniel Brühl
Ellen Kositza
Schrei und Echo
Staatsoper Berlin: Hans Werner Henzes "Phaedra" uraufgeführt
Jens Knorr
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Jugendschutz
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Vierzig gute Jahre
Goldkehle: Nachruf auf Luciano Pavarotti
Andreas Strittmatter
Segnen dieses liebe Deutsche Reich
Kreisauer Kreis: Vor hundert Jahren wurde der katholische Widerstandskämpfer
Alfred Delp geboren
Manfred Müller
Der erste Vamp der Filmgeschichte
Muse des Stummfilms: Am Sonntag endet in Frankfurt am Main eine famose
Ausstellung zu Asta Nielsen
Werner Olles
Auf den Wunschzettel
Charles Bukowskis erste Kurzgeschichte erschienen
Thorsten Thaler
S. 17 LITERATUR
Keine Medizin zweiter Klasse
Alternative Ayurveda
Claus-M. Wolfschlag
Lehren ohne den neuen Menschen
Der Politologe Johann Baptist Müller porträtiert die ideengeschichtlichen
Strömungen der Konservatismus
Klaus Hornung
Frisch gepresst
S. 18-19 REISE
Spurensuche an der Siegfriedlinie
In diesem Jahr wurde in Rheinland-Pfalz entlang von Relikten des
Verteidigungswerkes aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges ein "Westwall-Wanderweg"
eingeweiht
Martin Schmidt
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Krieg im Frieden
Der wirkliche und der imaginäre Kampf der Roten Armee Fraktion gegen das "Schweinesystem"
und für die eigene Existenzberechtigung
Bernd Rabehl
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Ein Auslaufmodell für unser Jahrhundert
Die Haager Landkriegsordnung von 1907 findet im Zeitalter der "asymmetrischen
Kriege" kaum noch Anwendung / Zweiter Teil
Dag Krienen
Freiheitsliebe, Mannesmut und Gottesfurcht
Alexander Schmorell, einer der Köpfe der Widerstandsgruppe "Weiße Rose",
wäre am 16. September neunzig Jahre alt geworden
Christian Rudolf
Meldungen
S. 22 FORUM
Der Staat und der Terror
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Zwischen GEZ-Dilemma und teurer
Digitalstrategie
Erosion der Zahlerfront
Ronald Gläser
Renaissance: Mehr Schüler büffeln Latein
Totgesagte leben länger
Curd-Torsten Weick
Reich auf Pump:
Vater Staat am Bettelstab
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Bundestrojaner
Erol Stern
Blick in die Medien
Erfolglos
Ronald Gläser
|
 |