© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 14/08 28. März 2008

S. 1 TITELSEITE
Ratlose Zauberlehrlinge
Globale Finanzkrise: Wenn Banken in Not geraten, soll der Steuerzahler
einspringen
Michael Paulwitz
Zeichen gegen Vertreibungen
Zäher Stellungskampf
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Chinas Tibet-Politik
Olympia zuliebe
von Karl Hafen
Oswald Metzger tritt der CDU bei
Merz läßt grüßen
von Dieter Stein
Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
Pleite der Koalition
von Eike Erdel
Wir sind nicht neutral
Angela Merkels bedenkliche Nibelungentreue zu Israel
Günter D. Franke
Kolumne
"Augstein raus, und Strauß muß rein!"
Herbert Ammon
Aufgeschnappt
Heimatvergessen
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Den Bürger ans Messer liefern"
Tausende Bürger stürzt der Kreditverkauf an Hedge-Fonds ins Unglück. Ein
Opfer packt aus
Moritz Schwarz
"Der Kredithandel wird noch schwunghafter"
Bundesregierung und Bundestag wollen mit dem Risikobegrenzungsgesetz die
Bürger schützen - eine Finte?
Moritz Schwarz
Bogdan Musial: Plante Stalin, Deutschland anzugreifen? Der Historiker meint, ja.
Stalins Krieg?
Andrzej Madela
S. 4 POLITIK
"Richtig kluge, pfiffige Leute"
Hamburg: Annäherung zwischen CDU und Grünen / Streit über Kohlekraftwerk,
Elbvertiefung und sechsjährige Grundschule
Josef Hämmerling
Runder Tisch gegen Messerstecher und Schläger
Berlin: Angesichts zahlreicher brutaler Übergriffe in Bussen und Bahnen
überlegen die Berliner Verkehrsbetriebe, mehr Sicherheitspersonal einzusetzen
Clemens Taeschner
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Alles andere als eindeutig
Gedenkpolitik: Das vom Bundeskabinett beschlossene "Sichtbare Zeichen"
wird von Koalitionspolitikern ganz unterschiedlich bewertet
Peter Freitag
Das Gesetz der Serie
Datenschutz: Verfassungsgericht kippt Vorratsdatenspeicherung / Erneuter
Rückschlag für Bundesinnenminister Schäuble
Victor Gaché
Meldungen
S. 6 POLITIK
Grabpflege und Gesinnungsprüfung
Gedenkpolitik: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge verlangt von
seinen Mitgliedern die Anerkennung "geschichtlicher Tatsachen"
Hans-Joachim von Leesen
"Ich fordere nur Gerechtigkeit"
Demographie: Weil ihn die finanzielle Belastung der Familien umtreibt, hat
ein Vater 682 Politiker angeschrieben und die Antworten im Internet
veröffentlicht
Hannes Kiebler
Meldungen
S. 7 POLITIK
Unnötige Probleme
Die EU-Mittelmeerunion
Michael Weis
Soziale Eiszeit an der Weichsel
Polen: Premier Tusk hat nicht nur mit der Opposition, sondern auch mit immer
mehr Streiks zu kämpfen
Lubomir T. Winnik
Meldungen
S. 8 POLITIK
Verlust der politischen Unschuld
Tagung des Roten Kreuzes: Neue Herausforderungen angesichts von
asymmetrischer Kriegführung, Terrorismus und "Cyberwar"
Günther Gillessen
Kalkulierte Provokation für Millionen Muslime
Niederlande: Ein Kurzfi lm des rechtsliberalen Parlamentariers Geert Wilders
soll den "intoleranten und faschistischen Charakter" des Islam aufzeigen
Victor Gaché
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Vom Wunschdenken zur Wahrheit
US-Finanzkrise: Die Überfl utung mit US-Dollar-Liquidität hat die nun
geplatzte Spekulationsblase geschaffen
Wilhelm Hankel
Robben besser geschützt als Verbraucher
Lebensmittelbranche: Der Geschmack industrieller Nahrungsmittel wird immer
häufi ger manipuliert / Gefahren speziell für Kinder
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Sommerzeit aus Vergnügungssucht
Klaus Peter Krause
UMWELT
Warme Winter für den Klimaschutz
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Opfer krimineller Machenschaften
Der umstrittene Handel mit Forderungen: Was tun, wenn die Bank meinen
Immobiliarkredit verkauft
Wolfgang Philipp
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Th. Hobbes und das drückende Mobbing
Von Geheimnis keine Spur
Tibetischer Pazifismus: Franz Alt über seine Begegnungen mit dem Dalai Lama
Franz Alt
Der Große Bruder sieht alles
So macht Schuld richtig Spaß: Moralische Verpfl ichtungen im "Big Brother"-Container
Doris Neujahr
S. 12 KULTUR
Im Biotop liegen Elefanten begraben
Springer-Konzern: Das Flaggschiff sinkt, die Bastion bricht ein, und
Neuigkeiten gibt's längst nicht mehr
Paul Rosen
Zeitschriftenkritik: Luftrettung
4.600 Gramm, 51 Zentimeter
Werner Olles
CD: Pop
Zeitentrückt
Georg Ginster
Meldungen
S. 13 KULTUR
Alchimie und Internet
Politische Zeichenlehre XLV: Schwarze Sonne
Karlheinz Weissmann
Kunstpflege im Windschatten
Ausstellung Macht und Freundschaft: Berlin - St. Petersburg 1800-1860
Wolfgang Saur
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Partnerwahl
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
"Widerliche Episode"
David Irving feierte siebzigsten Geburtstag
Ronald Gläser
Wüstensöhne und Waisenkinder
Weltgeschichte als Gefühlskino: Zum hundertsten Geburtstag des englischen
Filmregisseurs David Lean
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Ende der Heldenzeit
Thomas Mann in Zürich
Elmar Orth
Neue Ordnung in der Entgrenztheit
Der Medienwissenschaftler Frank Böckelmann über Raumvisionen in einer
zunehmend vernetzten Welt
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Gedächtnislücken eines Historikers
Die Erinnerungen Helmut Kohls über die Jahre 1990 bis 1994 verdrehen in der
Frage der Enteignungen in der DDR die Fakten
Udo Madaus
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Vom großen in den kleinen Vielvölkerstaat
Analysen zu Minderheitenfragen in der Tschechoslowakei zwischen 1918 und 1938
auf einem Seminar in Bad Kissingen
Ekkehard Schultz
Die Quadratur des Kreises
Ende März 1968 wurde die Zulassungsbeschränkung über den Numerus clausus
an westdeutschen Hochschulen reaktiviert und führte zu jahrelangen Protesten
Michael Paulwitz
Meldungen
S. 18 FORUM
Rabenmütter - zur Umdeutung eines Begriffs
Die Glucke, sie lebe hoch!
von Ellen Kositza
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Deutsche Mediendienste: Das Internet versetzt ein ganzes Marktsegment in
Turbulenzen
Zwischen Baum und Borke
Hartwig Osten
Das Geheimnis meiner Familie: Drei TV-Lieblinge und ein Rockbarde entwickeln
neue Bezüge zu ihrer Vergangenheit
Auf Spurensuche in Westpreußen und Siebenbürgen
Christian Dorn
Trend oder Tradition
Neu-Konsumenten
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Fremdenlegion
Erol Stern
Blick in die Medien
Sargnagel-TV
Ronald Gläser
|