© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 28/10 09. Juli 2010

S. 1 TITELSEITE
Der stille Krieg
Schäden in Milliardenhöhe: Häufi g lassen sich deutsche Unternehmen
leichtfertig abschöpfen
Michael Wiesberg
CDU-Krise
Vorsitzende auf Abruf
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Christian Wulff und die Bunterepublik
Blödel-Barden
von Thorsten Hinz
Gewalt und Justizskandale in Hamburg
Schönredner
von Michael Paulwitz
Erhöhung der Krankenkassen-Beiträge
Roßtäuscher
von Jens Jessen
Schweigen der Wölfe
Studie: Euro-Rettungsschirm mit vertuschten Verfassungsbrüchen
Bernd-Thomas Ramb
Kolumne
Endlich der Realität ins Auge sehen
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Planschen im Dunkeln
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Es gibt keine Schonräume“
Droht die Ausplünderung Deutschlands durch Wirtschaftsspionage? Hans-Georg
Wieck war Chef des BND
Moritz Schwarz
Jan Brewer ist ob ihrer restriktiven Einwanderungspolitik heftigen Angriffen ausgesetzt
„Hitlers Tochter“
Michael Wiesberg
S. 4 POLITIK
„Unsere Toleranz ist erschöpft“
Hamburg: In der Hansestadt formiert sich Widerstand gegen die Gewalt von
zumeist aus dem Ausland stammenden Jugendlichen
Bernhard Knapstein
Alles halb so schlimm
Linksextremismus: Zwei Berliner Polizisten versuchen, den Bürgern die Angst
vor der Eskalation der politischen Gewalt in der Hauptstadt zu nehmen
Lion Edler
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Hanseatische Einheitsfront
Bildungspolitik: In Hamburg werben fast alle Parteien geschlossen gegen den
Widerstand vieler Bürger für die schwarz-grüne Schulreform
Hinrich Rohbohm
„Ein wichtiges Signal“
Gedenkpolitik: 60 Jahre Charta der Heimatvertriebenen
Ekkehard Schultz
Selbstmord einer Richterin
Berlin: Kirsten Heisig ging konsequent gegen Kriminelle vor, nun nahm sie
sich das Leben
Ronald Gläser
Meldungen
S. 6 POLITIK
Niedersachsens Neo-Wulff
Ministerpräsident: McAllister eifert seinem Vorgänger in vielen Belangen nach
Christian Vollradt
Ein Bekenner mit Mut zum Grundsätzlichen
Karl Albrecht Schachtschneider: Der Staatsrechtslehrer und Kläger gegen die
Verträge von Maastricht und Lissabon feiert seinen 70. Geburtstag
Harald Seubert
Meldungen
S. 7 POLITIK
Alle Macht der Bürgerplattform
Polen: Regierungskandidat Komorowski gewinnt Stichwahl ums Präsidentenamt /
Achtungserfolg für Oppositionsführer Kaczynski
Andrzej Madela
Stimmungstest nach gebrochenen Versprechen
Japan: Der neue Premier Naoto Kan kündigt vor Oberhauswahlen Steuererhöhungen
an / Enttäuschung auf Okinawa / Zersplitterte Opposition
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 8 POLITIK
Die Täterrolle will keiner übernehmen
Bosnien-Herzegowina: Das Massaker von Srebrenica war Teil des jugoslawischen
Zerfallsprozesses / Vergessene deutsche Opfer
Peter Wassertheurer
Der Kampf ums Kreuz geht weiter
Italien: Eine breite Mehrheit will das aus Straßburg verordnete
Kruzifixverbot nicht akzeptieren / Revision vor dem Europäischen Gerichtshof für
Menschenrechte
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Als Diplomaten oder Journalisten getarnt
Wirtschaftsspionage: Der Verfassungsschutzbericht warnt vor zunehmender
Gefahr aus Rußland und China
Hans Christians
Den fleißigen Immen geht es an den Pelz
Tierschutz: Chemische Agro-Spritzmittel bedrohen Bienenvölker / Unverzichtbar
für Bestäubung und Honiggewinnung
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Merkels Alternative
Wilhelm Hankel
UMWELT
Schizophrenes Verhalten
Volker König
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Richtschnur für die JF von morgen
Ergebnisse der Großen JF-Leserumfrage 2010: Viel Zuspruch und neue
Erkenntnisse über die Wünsche der Leser
Curd-Torsten Weick
S. 11 KULTUR
Pankraz,
W. Backes und das Leben im Nachtcafé
Szenen einer Ehe
Von Wildsäuen und Gurkentruppen: Die Scheidung ist nur noch eine Frage der
Zeit
Paul Rosen
Kümmert euch um die Gefiederten!
Lebenselixier Wasser: Der Naturschutzbund Deutschland ruft dazu auf,
Vogeltränken aufzustellen
Robert Backhaus
S. 12 KULTUR
Die Sehnsucht nach Arkadien
Anti-Helden, von der Geschichte beschädigt: Über Hans-Ulrich Treichels neuen
Roman „Grunewaldsee“
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Frankreich erleben
Wo Konservative Urlaub machen
Georg Alois Oblinger
CD: Neue Volksmusik
Angesagt
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Kalter Heroismus
Kulturrevolution: Begegnungen mit dem Griechengeist
Sebastian Hennig
Keine Siedlung ohne Mauern
Die Hildesheimer Zypern-Ausstellung zeigt das Männliche als fragile Größe
Karlheinz Weissmann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Benimmregeln
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Mehr als nur Neurosenheilung
Ein Standardwerk über C. G. Jung in Neuauflage
Harald Harzheim
Im Giftschrank verschlossen
Staatsform der Krisenlosigkeit: Vor fünfzig Jahren erschien Winfried Martinis
Buch „Freiheit auf Abruf“
Ansgar Lange
Einwurf: Notizen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, Folge neun
Opfer überheblicher Selbstinszenierung
Arthur Hiller
DVD: Steppensturm
Säbelrasseln
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Staaten haben Interessen, aber keine Moral
Die Unbedarftheit des BND gegenüber „befreundeten“ Geheimdiensten wächst sich
in Deutschland zum Standortnachteil aus
Wolfgang Kaufmann
Eine dezidiert alteuropäische Geistanalyse
Lichtblicke in der Tristesse der „Kulturwissenschaften“ nach Bologna: Die
sechsbändige „Geist“-Reihe bei Königshausen & Neumann
Harald Seubert
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
„Laßt uns Grunwald wiederholen“
Erinnerungspolitik: Die Schlacht von Tannenberg im fernen Jahre 1410 als
Herzstück polnischer Mythologie
Oliver Busch
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Eine Niederlage des Deutschen Ordens ist garantiert
Unterhaltung statt Pathos: Der Grunwald-Sieg entwickelt sich in Polen vom
nationalen Mythos zum Ritterspektakel
Andrzej Madela
Preußen – eine humane Bilanz: Eine Serie von Ehrhardt Bödecker / Teil 4
Wahlrecht in Preußen war besser als sein Ruf
Ehrhardt Bödecker, Gründer des Brandenburg-Preußen Museums Wustrau,
berichtigt gängige Preußen-Klischees / Auszüge aus seinem neuesten Buch
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Skandal als Politisches Instrument
Strategie der Zersetzung
von Klaus Motschmann
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Googles Marketing-Strategie in China: Ein Schritt vor, zwei zurück
Kampf um die Medienhoheit
Patrick Schmidt
Piraten: Die Wegelagerer der Weltmeere und ihre Widersacher
Mit der Deutschen Marine am Horn von Afrika
Hans Brandlberger
Tyrannei a la Carte
Unkorrekt
Christian Dorn
Neues vom Sport
Sandmeister
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Bye-bye, GEZ
Ronald Gläser
|