© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 38/10 17. September 2010

S. 1 TITELSEITE
Was man nicht sagen darf
Der „Fall Steinbach“ zeigt, wie eng der Spielraum der Meinungsfreiheit in
Deutschland immer noch ist
Thorsten Hinz
Debatte
Die konservative Renaissance
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bundeswehrreform
Beliebigkeit
von Michael Vollstedt
Verfassungsreform in der Türkei
Punktsieg
von Curd-Torsten Weick
Milliardenhilfe für Hypo Real Estate
Staatsgeheimnis
von Bernd-Thomas Ramb
Opfer der Denunziation
Thilo Sarrazin nach seinem Rückzug: Weder Rebell noch Volkstribun
Doris Neujahr
Kolumne
Kopf und Herz
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Politisch korrekter Ablaß
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wir sind größer als Attac“
Der Publizist Martin Lohmann organisiert am Samstag Berlins bedeutenste
konservative Demonstration 2010
Moritz Schwarz
Lamya Kaddor. Eine Generation junger Musliminen greift nach Amt und Einfluß
Generation Kaddor
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
„Der Geist ist aus der Flasche“
Integrationsdebatte: Thilo Sarrazins Lesereise entwickelt sich zu einem
Triumphzug / Beobachtungen in Potsdam und Berlin
Felix Krautkrämer / Lion Edler
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die CDU fürchtet den Dammbruch
Konservatives Profil: Die Union reagiert verstört und hilflos auf die
anhaltende Diskussion über die Chancen einer rechten Parteigründung
Paul Rosen
„Feindselige und aggressive Reaktionen“
Geschichtspolitik: Erika Steinbach beklagt auf dem Tag der Heimat mangelnde
Unterstützung für das Vertriebenenzentrum und rechnet mit ihren Kritikern ab
Ekkehard Schultz
René Stadtkewitz nutzt die Gunst der Stunde
Berlin: Inmitten der Debatte um die Thesen von Thilo Sarrazin gründet der aus
der CDU-Fraktion ausgeschlossene Islamkritiker eine neue Partei
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein einträgliches Geschäft
Integration: Zahlreiche Institutionen und Organisationen verdienen seit
Jahrzehnten gut an der Einwanderung nach Deutschland
Hans Christians
„1.000 Kreuze in die Spree“
Demonstration: Linksextremisten kündigen gewaltsame Aktionen gegen einen
Protestmarsch von Lebensschützern an
Lion Edler
Meldungen
S. 7 POLITIK
Moderner Kreuzzug gegen den Islam
USA: Der Jahrestag des 11. September 2001 entwickelt sich zu einem
internationalen Kampftag gegen muslimische Ansprüche im Westen
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 8 POLITIK
Empörung im Obama-Lager
USA: Die Unternehmer David und Charles Koch unterstützen die
Tea-Party-Bewegung / Soros spendet für Linke
Elliot Neaman
Rechte haben gute Chancen
Reichstagswahl in Schweden
Jörg Fischer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Sozialfälle statt Ingenieure
Zuwanderung: Angeblich fehlen bald drei Millionen Fachkräfte – ausländische
Spezialisten meiden Deutschland
Christian Schwiesselmann
Wohlbehütet und krank
Gesundheitsgefahren: Eine keimfrei sterilisierte Umwelt macht nicht gesund
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Die Grenzen bröckeln
Jens Jessen
UMWELT
Fischer als Kassenschlager
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Aufstand gegen die politische Klasse
Eine Partei rechts von der Union: Versuche, das politische Vakuum zu füllen,
gab es genug, Mißerfolge ebenso. Bewegungen als Alternative
Kurt Zach
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Sarrazin/Steinbach und die Empör-Eliten
Lautstarkes Schweigen
Protest: Am Samstag demonstrieren konservative Bürger nicht nur für den
Lebensschutz
Claudia Kaminski
Von nichts kommt nichts
Vom Ursprung des Universums: Stephen Hawking bekommt es mit den Logikern zu
tun
Robert Backhaus
S. 12 KULTUR
Philosoph des Willens
Archetypus des politikverachtenden Einzelgängers: Zum 150. Todestag von
Arthur Schopenhauer
Baal Müller
Zeitschriftenkritik: Komma
Abgesang auf die Union
Thorsten Thaler
DVD: Klapperschlange
Zerfall
Werner Olles
Meldungen
S. 13 KULTUR
Symbol der Freiheit
Politische Zeichenlehre CVII: Jakobinermütze
Karlheinz Weissmann
Mutter der Revolution
Deutsche Einheit: Nachruf auf die frühere Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley
Paul Leonhard
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Arbeitskräfte
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Kostspieliger Migrantenstadl
Udo Ulfkotte stellte in Berlin sein neues Buch vor
Jens Boye Volquartz
Gesichter eines Jahrhunderts
Ein Festspielhaus für Lenbach und Leibl: Zehn Jahre Museum Georg Schäfer in
Schweinfurt
Sebastian Hennig
Ein zu Unrecht Vergessener
Zum 250. Geburtstag von Luigi Cherubini
Wiebke Dethlefs
S. 15 LITERATUR
Von Bauten und Gründungen
Erik Peterson auf der Spur
Stefan Hartmann
Unter Goebbels’ giftigem Stachel
Ingrid Buchlohs Biographie des Regisseurs Veit Harlan, der mit „Jud Süß“
seine Reputation verspielt hat
Martin Lichtmesz
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
„Die Ilias des deutschen Soldaten“
In Stahlgewittern: Ein beachtenswerter Sammelband über die
Osteuropa-Rezeption des Jahrhundertdichters Ernst Jünger
Malte Schwartz
Heimkehr in die Fremde
Erst Ende der fünfziger Jahre kommt das Wolfskind Ursula Dorn nach einer
Odyssee durch Ostpreußen, Litauen und in der DDR in einem normalen Leben an
Alexander Lechler
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Die Stunde der Straßenkämpfer
Viele politische Wortführer der Grünen stammen aus dem linksextremistischen
Milieu der Hausbesetzer im Frankfurter Westend
Werner Olles
Dem Appeasement folgte das allgemeine Säbelrasseln
Erika Steinbachs „umstrittene“ Aussage zur Mobilisierung der polnischen Armee
im Frühjahr 1939 und die politischen Hintergründe am Vorabend des Krieges
Stefan Scheil
Meldungen
S. 18 FORUM
Bildung per Chipkarte
Fahrschein in den Sozialismus
von Jürgen Liminski
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Farbwechsel bei der „Basler Zeitung“: Die Schweizer Medienwelt verändert sich
Das freie Wort führen
Paul Leonhard
Fünfteilige Dokumentation auf 3sat: „Ab auf die Alp! – Wie Städter zu Sennen
werden“
Auf der Suche nach dem einfachen Leben
Baal Müller
Oktoberfest
Wermutstropfen
Tobias Westphal
Neues vom Sport
Papa lauf
Lion Edler
Blick in die Medien
Ich-bin-Thilo
Ronald Gläser
|