© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 03/11 14. Januar 2011

S. 1 TITELSEITE
Rote Mogelpackung
Die Linkspartei verharmlost den Kommunismus: Als Koalitionspartner ist sie
desavouiert
Detlef Kühn
Homo-Lobby und Gesellschaftspolitik
Vorwärts in den Untergang
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Gleichbehandlungsgesetz
Amtlicher Unsinn
von Wolfgang Philipp
Schwarz positioniert sich gegen Grün
Verzweifelter Versuch
von Christian Vollradt
Amerika droht Staatsbankrott
Schulden-Supermacht
von Michael Wiesberg
Zurück ins Proseminar
Integration: Eine Studie scheitert am Versuch, Sarrazins Thesen zu widerlegen
Fabian Schmidt-Ahmad
Vorgeburtliche Selektion
Gerne mal Gott spielen
Birgit Kelle
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Klima der Angst“
Die Homosexuellen-Lobby ist winzig – aber ein ußreich. In wenigen Jahren hat
sie unsere Gesellschaft verändert. Was ist das Geheimnis ihrer Macht? Welche Strategien verfolgt sie? Der
Publizist Mathias von Gersdorff gibt Antwort
Moritz Schwarz
Frank Henkel soll das Unmögliche gelingen: die Berliner CDU wieder zum Erfolg zu führen
Der dritte Mann
Clemens Taeschner
S. 4 POLITIK
Feuer und Flamme für den Umsturz
Linksextremismus: Die Rosa-Luxemburg-Konferenz wird von der Sehnsucht nach der Revolution geprägt
Lion Edler
„Skandalöse Kommunismus-Sehnsucht“
Linkspartei: Durch den Streit um die Äußerungen ihrer Vorsitzenden Gesine
Lötzsch gerät die Partei unversehens in die Defensive
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Olaf Scholz hat den Wahlsieg vor Augen
Hamburg: Die SPD kann zwischen Grünen und CDU als Koalitionspartner wählen
Sverre Schacht
Eins, zwei, viele Diskriminierungen
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Eine Studie plädiert dafür, angebliche
Benachteiligungen von Einwanderern doppelt und dreifach zu entschädigen
Hans Christians
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Käßmann statt Sarrazin
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Sandsäcke aus Karlsruhe
Meinungsfreiheit: Mit seiner Entscheidung zum Publikationsverbot für
Rechtsextremisten verhindert das Verfassungsgericht einen Deichbruch
Günter Bertram
Anwerbestopp auf der Kippe
Einwanderung: In der Wirtschaft und der schwarz-gelben Koalition wird der Ruf
nach ausländischen Fachkräften lauter
Ekkehard Schultz
Wahnsinn der Woche
Aufstand gegen Schäuble
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Die rosarote Propagandamaschine
Homo-Lobby: Zielgerichtet arbeitet die ein ußreiche Schwulenbewegung daran,
ihre gesellschaftlichen Hegemonie zu festigen
Michael Paulwitz
S. 8 POLITIK
Sieben Monate ohne reguläre Regierung
Belgien: Offene Diskussion über Teilung des Landes
Mina Buts
Pulverfaß am Mittelmeer
Spanien: Die Metropole Barcelona gilt als Drehscheibe des islamischen
Terrorismus / USA bauen eigene Abwehr aus
Michael Ludwig
Mißbrauch einer Bluttat
Wer vergiftet das Klima? Vorwürfe gegen Sarah Palin
Ronald Gläser
Meldungen
S. 9 POLITIK
Angst vor der Zukunft
Kuba: Die wirtschaftlichen Reformansätze des Castro-Regimes tre en auf eine
verunsicherte Bevölkerung
Paul Leonhard
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Bäuerliche Familien und mitteldeutsches Agrarland
Aufs neue unterdrückt
Klaus Peter Krause
Deutsche Futtermittel mit hochgiftigem Dioxin belastet
Fall ins Grenzenlose
Volker Kempf
Glasnost bei der Bank des Papstes
Vatikan: Benedikt XVI. erläßt Gesetz gegenGeldwäsche / Absolute Geheimhaltung bei der Vatikanbank endet / Reaktion auf Skandale und Druck der EU / Neue Finanzaufsicht für alle Transaktionen
Paola Bernardi
S. 11 WIRTSCHAFT
Kostenlose Blasen
Finanzmarkt: Internetfirma Facebook wird nach dem Goldman-Sachs-Einstieg mit
50 Milliarden Dollar bewertet / Traumzinsen in Estland
Marco Meng
Pekinger Machtdemonstration
Rohstoffpolitik: China provoziert Lieferengpässe bei Seltenerdmetallen /
Hektische Suche nach Alternativen hat begonnen
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Viel bleibt nicht mehr übrig
Stationen der Aushöhlung der Institution Ehe: Erfolge linker Wühlarbeit
Gerhard Vierfuss
S. 13 KULTUR
Pankraz,
S. Gutekunst und das unlernbare Glück
Vom Nachruhm unbehelligt
Magischer Realismus: Zur Ernst-Jünger-Ausstellung des Literaturarchivs in
Marbach
Karlheinz Weissmann
S. 14 KULTUR
Die Tendenzwende bleibt aus
Eine kurze Geschichte der konservativen Intelligenz nach 1945 (VI): Die
siebziger Jahre
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Loyal
Überleben in asymmetrischen Kriegen
Sebastian Pella
CD: Barocktenöre
Gegenspieler der Kastraten
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Der letzte Kronzeuge
Bürger auf dem Rückzug: Zum 85. Geburtstag des Berliner Verlegers und Publizisten Wolf Jobst Siedler
Thorsten Hinz
Fluchtpunkt Gartenlaube
Bedrohungen individuellen Glücks: „Kleiner Mann, was nun?“ in Dresden
Uwe Ullrich
Lockerungsübungen
Das große Glück
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Notlage
Dresden: Empörung über „Pinkelnde Polizistin“
Paul Leonhard
Halb Teufel und halb Kind
Imperialist, Chauvinist, Deutschenhasser: Rudyard Kipling, Autor der
„Dschungelbücher“ und Sänger des britischen Empire
Hans-Joachim Müllenbrock
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
700.000 Tagesschau-Apps – ein Erfolg?
Ronald Gläser
Das linke Mediennetzwerk
Totgesagte leben länger: das publizistische Vorfeld der Linkspartei und die
Verbindungen nach linksaußen
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Fall Helmut Metzner
Die Struktur des Verrats
Thorsten Hinz
S. 19 WISSEN
Zynische Mißachtung deutschen Lebens
Deutsche in Kriegsgefangenschaft, Teil IV: In den Rheinwiesenlagern ließen
die Amerikaner massenhaft Wehrmachtssoldaten verrecken
Dag Krienen
Fritz Tobias verstorben: Theorien zum Reichstagsbrand schwelen weiter
Van der Lubbe war es
(krk)
Gerhart Bettermann „entlarvt“: Auch linke Künstler arbeiteten für Hitler
Wettstricken an der Kollektivschuldthese
(wm)
S. 20 LITERATUR
Die Geißel des Jahrhunderts
Henning Ottmann analysiert in seiner vielbändigen Ideengeschichte zuletzt den Totalitarismus
Wolfgang Saur
Evolutionskritik in Grün
Der Marburger Emeritus Armin Geus kritisiert die erklärte Feindschaft des
Islam gegen moderne Wissenschaften
Björn Schumacher
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
Sieger mit der schlechteren Quote
Hans-Dieter Ottos Annäherungen an berühmte Schlachten von Alexander dem
Großen bis zu General MacArthur
Franz Uhle-Wettler
Von den Rändern des alten Europa
Zwei Neuerscheinungen des Schriftstellers Rolf Stolz charakterisieren die
Symbollandschaften Rumänien und Rußland
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Ein teures Vergnügen
Die Politik träumt von einer Million Elektroautos auf deutschen Straßen – technische Fragen sind ungelöst
Christian Bartsch
Umwelt
Geschenk der Natur
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Scherbengericht
Die Porzellanmanufaktur in Meißen besteht seit 1710 – nun muß sie sich neu erfinden
Paul Leonhard
Haltungsnote
Ein Rekrut tut gut
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Yad Vashem entweiht
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Meisen machen wehmütig
Nils Wegner
|