© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 10/11 04. März 2011

S. 1 TITELSEITE
Sie kommen!
Nach den Unruhen in Nordafrika: Europa droht ein gewaltiger Zustrom von
Armutsflüchtlingen
Peter Freitag
Rücktritt Guttenberg
Politischer Trümmerhaufen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Thierse wettert gegen Polizei
Zum Schämen
von Rolf Dressler
Erdogan-Auftritt in Düsseldorf
Türkischer Honig
von Thorsten Hinz
Libyen-Krise
Viel heiße Luft
von Moritz Schwarz
Wer soll das bezahlen?
Verschuldung: Dank der Euro-Rettung verletzt Deutschland die
Stabilitätskriterien
Bernd-Thomas Ramb
Politische Propaganda
Halbe Wahrheiten
Klaus Motschmann
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das kann keiner überstehen“
Er ist Staatsminister und Viktor Orbáns Vertrauter. Zoltán Balog über den Sturm auf Europa, Ungarns EU-Ratspräsidentschaft und das umstrittene ungarische Mediengesetz
Moritz Schwarz
Reiner Haselo wird die nächsten Landtagswahlen verlieren – und doch gewinnen
Aalglatt ins Amt
Paul Leonhard
S. 4 POLITIK
„Ihr seid meine Staatsbürger“
Integration: Der türkische Ministerpräsident Erdogan hält in Düsseldorf eine
Wahlkampfrede
Henning Hoffghaard
Die Familie als Wettbewerbsvorteil
Kirchen: Auf dem Kongreß christlicher Führungskräfte in Nürnberg wird die
Bedeutung des Glaubens für Wirtschaft und Politik diskutiert
Alexander Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Angst vor dem großen Stühlerücken
Kabinett: Der Rücktritt Guttenbergs offenbart die Personalnot der Union
Paul Rosen
„Thierse ist eine Schande für das Parlament“
Sachsen: Nach den schweren Ausschreitungen in Dresden am 19. Februar hat die
politische und juristische Aufarbeitung begonnen
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Stellvertreterkrieg auf Papier
Ronald Gläser
Meldungen
S. 6 POLITIK
Mehr Schein als Sein
Plagiatsaffäre: In der Debatte um den abgestürzten Überflieger Karl-Theodor zu Guttenberg ging es nie um dessen politischen Kern
Thorsten Hinz
Phänomen der Woche
Der magische Listenplatz 31
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Mein Kollege, der Linksextremist
„Kampf gegen Rechts“: Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Führungsspitze
haben wenig Berührungsängste mit der extremen Linken
Hinrich Rohbohm
S. 8 POLITIK
Vorsorge sieht anders aus
Illegale Einwanderung: Flüchtlingsströme in Nordafrika setzen die EU unter
Druck / Rettungsanker Frontex
Curd-Torsten Weick
Bange Blicke aufs Thermometer
Italien: Als Frontstaat fürchtet Rom den Exodus von bis zu 300.000 illegalen
Migranten / Berlusconi warnt vor Fundamentalisten
Paola Bernardi
Gruß aus Wien
Ungeliebte Fiaker
Peter Wassertheurer
Meldungen
S. 9 POLITIK
Die neue Macht der Stämme
Libyen: Mit dem Zusammenbruch des Gadda -Systems erleben die traditionellen
Stammesgesellschaften eine Renaissance
Günther Deschner
Meldungen
S. 10 - 11 REISE
Unser Platz an der Sonne
Samoa: Noch heute lassen sich in dem Südseeparadies Spuren aus der deutschen
Kolonialzeit finden
Joachim Feyerabend
Sachsens Glanz und Preußens Gloria
JF-Studienreisen bilden – auch Freundschaften
Hans Joachim Kessler
S. 12 WIRTSCHAFT
Erholung der Weltwirtschaft in Gefahr
Spekulationsobjekt Rohstoff
Michael Wiesberg
Strategiepapier von EU-Klimaschutzkommissarin Hedegaard
Der Elf-Billionen-Wahnsinn
Klaus Peter Krause
„Ein Unglück für Deutschland und Europa“
Euro-Krise I: Klage gegen dauerhaften Rettungsfonds EFSM angekündigt / Kritik
am Bundesverfassungsgericht
Die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen
Euro-Krise II: Deutsche Volkswirte starten Aufruf gegen Pläne der
Bundesregierung / Streit um Zahlenwerk
Marco Meng
S. 13 ANZEIGE
Anzeige
S. 14 HINTERGRUND
Die zwanghafte Suche nach Originalität
Deutschland und der Islam: Mit seinem Buch „Die Panikmacher“ kritisiert „FAZ“-Feuilletonchef Patrick Bahners die Islamkritiker und konterkariert den „FAZ“-Politikteil
Karlheinz Weissmann
Im Bann überheblicher Selbstgewißheit
Besuch bei Bahners: Der „FAZ“-Mann stellt sein Anti-Sarrazin-Buch vor – zwei
Hausnummern neben Merkel
Christian Dorn
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Gilles Dauvé und die Diktatur im Verfall
„… aus aller Ordnung fallend“
Gegen-Klassiker, Atheist, preußischer Partisan: Heinrich von Kleist
Michael Vetter
S. 16 KULTUR
Auge um Auge, Zahn um Zahn
Wenn Menschen rotsehen: Selbstjustiz als Teil einer endlosen Gewaltspirale
Harald Harzheim
Zeitschriftenkritik: Psychologie Heute
Das gewöhnliche Leben leben
Werner Olles
DVD: Voodoo
Von Göttern geritten
Werner Olles
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Leiden und Läuterung
Kino: „In der Welt habt ihr Angst“ von Hans W. Geißendörfer
Ellen Kositza
Lockerungsübungen
Diktatur der Finanzexperten
Karl Heinzen
Termine
S. 18 KULTUR
Die Ehre wiederherstellen
Bildgewaltig: „Der Adler der neunten Legion“ im Kino
Ronald Gläser
Der Mann, der sich am Eise wärmt
Gnade ist Standhalten im Absturz: Der Schriftsteller und Lyriker Ulrich Schacht wird nächste Woche sechzig
Harald Seubert
S. 19 MEDIEN
Blick in die Medien
Journalisten lieben Kopieren/Einfügen
Ronald Gläser
Die Maus, die brüllt
Die Lach-und-Sachgeschichten-Reihe wird vierzig Jahre alt – so alt wie die Zuschauer
Toni Roidl
„Sie war schlimmer als der Teufel“
Ein Film über Kirsten Heisig läßt neben Freunden auch frühere Feinde zu Wort
kommen / Selbstmordthese nicht angezweifelt
Ronald Gläser
Meldungen
S. 20 FORUM
Der Fall Guttenberg
Das geblendete Bürgertum
von Konrad Adam
S. 21 WISSEN
Die letzte Veteran
Mit dem 110jährigen US-Amerikaner Frank Buckles starb vergangenen Sonntag der
letzte Soldat der Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs
Christopher Toenjes
Soziologie: Ulrich Becks kosmopolitischer Imperativ
„Kant oder die Katastrophe“
(wm)
Grenzen einer Weltmacht: Die USA, die EU und Chinas „Seltene Erden“
Rohstoffdiplomatie vor dem Scheitern
(jr)
S. 22 GESCHICHTE
Schuldige und Minderbelastete
Die Entnazifizierung wurde erst 1946 halbwegs systematisiert / Vorherige
Racheaktionen der Alliierten trafen unzählige Unschuldige
Ekkehard Zimmermann
Brachliegende Staatsknete für den Gedächtnispark
Bewährtes aus der Bewältigungsindustrie: Eine ausgebremste Kieler Affäre und
ungenutzte 200 Millionen Euro für NS-Gedenkstätten
Philipp Krüger
Meldungen
S. 23 LITERATUR
Wer ist hier paranoid?
Patrick Bahners Streitschrift gegen die Islamkritik
Wolfgang Kaufmann
In den Grenzregionen des Glaubens
Der italienische Journalist Matt Baglio präsentiert einen Reportageband über
die spirituelle Welt des Exorzismus
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 24 - 25 JF-Buchdienst
JF Buchdienst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Saatgutsklaven in der Gesundheitsfalle
Vorwiegend düstere Entwicklungsperspektiven für die ländlichen Räume in
Deutschland und Europa
Udo Müller
Umwelt Grüne
Abrechnung
Volker Kempf
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 28 SEIN & ZEIT
Maskerade
Die katholische Studentenverbindung Rudolfina wahrt seit 1912 eine Wiener Balltradition
Thomas Hüttner
Haltungsnote
Geteilte Jungfußballerherzen
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Neues aus dem Taka-Tuka-Land
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Ausflug ins Ländle
Heino Bosselmann
|