© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 28/11 08. Juli 2011

S. 1 TITELSEITE
Deutsche als Freiwild
Übergriffe von Ausländern werden systematisch verharmlost / Einwanderung
befördert ethnische Konflikte
Werner Becker
Bundesverfassungsgericht
High Noon für den Euro
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Deutsche Panzer nach Saudi-Arabien
In unserem Interesse
Karl Feldmeyer
Frauenfußball
Schuß nach hinten
André F. Lichtschlag
Dänemark kontrolliert an seinen Grenzen
Mut zur Selbsthilfe
Andreas Mölzer
Brandenburgs roter Sumpf
Gutachten: Wie in der Politik überlebten auch in den Medien alte
SED-Seilschaften
Jan von Flocken
Präimplantationsdiagnostik (PID)
Wann ist man ein Mensch?
Mechthild Löhr
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„D-Mark oder Nord-Euro“
Er forderte als einer der ersten die Rückkehr zur Mark und galt dafür als Spinner. Nun gibt die Krise Dirk Meyer recht, doch die Politik blockt. Die Lösung soll „Nordo“ heißen.
Moritz Schwarz
Udo Hansen. Berlins kommender Polizeipräsident erregt den Unmut der Linken
Der Profi
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Kein Grund zur Entwarnung
Verfassungsschutzbericht: Nach einem leichten Rückgang im vergangenen Jahr stieg die Zahl linksextremer Straftaten zuletzt wieder an
Felix Krautkrämer
„Ach, hören Sie doch auf!“
Wehrpflicht: Bei der Flugabwehr in Schleswig-Holstein spürte man das Ende
einer Ära / JF-Serie, Teil 12 und Schluß
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Verfassungsbruch begangen“
Euro-Rettung I: Schlagabtausch bei der mündlichen Verhandlung beim Bundesverfassungsgericht
Hinrich Rohbohm
Zweifel ist die erste Bürgerpflicht
Euro-Rettung II: Der Bundestag hat die Pläne der Regierung abgenickt / Der
Widerstand dagegen war marginal
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Quotenkampf im Hühnerstall
Christian Schwiesselmann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Demokratie à la Kreuzberg
Pro Deutschland: Grüner Bürgermeister verhindert mit Linksextremisten eine
Wahlkampfveranstaltung
Henning Hoffgaard
Schulzes Bürgerkrieg
Mit gutem Gewissen und Einschüchterungen in die grüne Erziehungsdiktatur
Thorsten Hinz
Klatsch der Woche
Verwandte kann man sich nicht aussuchen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der neue Rassenhaß
Ausländergewalt gegen Deutsche: Ein neues Buch und eine Internetseite widmen
sich einem lange verdrängten Thema
(JF)
„Opfer ohne Lobby“
Interview: Götz Kubitschek über sein Buch und seine Online-Initiative
„Deutsche Opfer, fremde Täter“
(JF)
S. 8 POLITIK
Gaddafis willkommene Sklavenarmee
Libyen: Der Krieg behindert den Menschenschmuggel aus Schwarzafrika/
Schleuser beklagen fehlende Hilfe
Billy Six
Grüße aus Athen
Krieg gegen die Polizei
Panajotis Doumas
Meldungen
S. 9 POLITIK
Friedensflottille in schwerer See
Gaza-Hilfe: Internationale Aktivisten isoliert / Enge Kooperation zwischen
Athen und Jerusalem
Günther Deschner
Kampf gegen die multikulturelle Gesellschaft
Niederlande: Radikale Pläne zur Neuausrichtung der Einwanderungspolitik /
Schächtverbot bringt Geert Wilders in Bedrängnis
Mina Buts
Volkswillen mißachtet
Schweiz: Schweizerische Volkspartei kritisiert Verwässerung der
Ausschaffungsinitiative
Curd-Torsten Weick
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
EU-Kommission fordert mehr Geld und eigene Steuern
Jammern bis es klappt
Bernd-Thomas Ramb
Staatsbesuch von Premier Wen Jiabao in Europa
In der Chinafalle
Albrecht Rothacher
„Ein großer Wurf“
Finanzpolitik: Der deutsche Mittelstand ist mit dem Steuerreformkonzept von
Paul Kirchhof hochzufrieden
Klaus Peter Krause
S. 11 WIRTSCHAFT
Hochkonjunktur auf Pump
China: Trotz wachsender Verschuldung bei Staatsbetrieben und Gemeinden ist
die Realwirtschaft nicht in Gefahr / Soziale Spannungen
Albrecht Rothacher
Eine unendliche Pleitegeschichte
Landesbanken: Auf Druck von Finanzminister Schäuble stimmt der NRW-Landtag
für eine Zerschlagung der WestLB / Steuerzahler müssen die Zeche bezahlen
Marco Meng
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Mit Kanonen gegen Cyberkrieger
Digitales Weltkriegs_ eber: Staatliche und nichtstaatliche Computerhacker
setzen Regierungen und Unternehmen unter Druck / China fordert die USA heraus
Friedrich-Wilhelm Schlomann
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Weißenhof und das Weltkulturerbe
Genius des reinen Anschauens
Bildende Kunst: Ursula Mattheuer-Neustädt feiert ihren 85. Geburtstag mit einer Doppelausstellung in Leipzig
Sebastian Hennig
S. 14 KULTUR
Europäischer Patriot aus tiefster Seele
Nachruf: Otto von Habsburg ist im Alter von 98 Jahren verstorben / Beisetzung
am 16. Juli in Wien
Gernot Facius
Zeitschriftenkritik: Umwelt & Aktiv
Aus Liebe zur Heimat
Werner Olles
CD: Violinkonzerte
Musik der Betäubung
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Orientalische Intrigen
Wiederaufführung von Johann Christian Bachs tragischen Oper „Zanaida“
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
EU: Solidarität mit allen üben
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Elegischer Melodiker
Musik: Erinnerung an Anton Arenskij
Wiebke Dethlefs
Mit besten Grüßen von Pawlow
Katholische Kirche: Kritik von links am neuen Erzbischof von Berlin Woelki
Georg Alois Oblinger
Plädoyer für eine Erneuerung
Schlüsselwerke für Konservative: Günter Rohrmoser „Der Ernstfall. Die Krise
unserer liberalen Republik“ / JF-Serie (7)
Harald Seubert
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
DSK: Erst denken, dann schreiben
Ronald Gläser
Deutliche Worte
Angeführt von Tom Buhrow (ARD) vollziehen deutsche Leitmedien einen
Kurswechsel in Sachen Euro
Ronald Berthold
Chance verpaßt
Gutachten beweist: Brandenburgs Medien sind bei der Aufarbeitung der
DDR-Vergangenheit gescheitert
Clemens Taeschner
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Bundeswehr und das Primat der Politik
Zivilversagen
Johannes Meyer
S. 19 WISSEN
Unser Platz am Gelben Meer
Urlaubsparadies Tsingtau: Spurensuche aus der deutschen Kolonialzeit in China
Joachim Feyerabend
Einwanderungskosten: „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“
Raffelhüschen sieht positiven Aspekt
(LL)
Postmarxismus trotz Krise des Kapitalismus
Keine revolutionäre Situation in Sicht
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Deutscher Wilder Westen
Ein Rancherkrieg im Wilden Westen als Nationalitätenkonflikt
Toni Roidl
Fortgesetztes Denken in konkreten Ordnungen
Bernd Rüthers sieht Juristen weiter in der Tradition der Verdrängung /
Beispiel des Rechtslehrers und Parteigängers der Nationalsozialisten Karl Larenz
Robert Mehring
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Blutiger Baron wieder zu haben
Ungern-Sternberg, der General der „Weißen“
Nils Wegner
Mehr Widersprüche, als man ahnt
Ingar Sletten Kolloens Biographie des norwegischen Dichters Knut Hamsun liegt
endlich auf deutsch vor
Ulrich Kriehn
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Gefährliche Müllwolke kreist um die Erde
Weltraumtechnik: Satellitenschrott ist längst ein ernstes Problem /
ISS-Besatzung mußte flüchten
Joachim Feyerabend
Umwelt
Zweimal Helgoland
Volker König
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Satzball
Jung, patriotisch, unverkrampft: Das deutsche Damentennis erlebt gerade ein
neues „Fräulein-Wunder“
Fabian Flecken
Haltungsnote
Strahlender Cellist
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Schonender Ausgleich
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Trauriger Mund
Josef Gottfried
|