© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 33/12 10. August 2012

S. 1 TITELSEITE
Klima der Furcht
Gesinnungsschnüffelei und Denunziantentum beherrschen hierzulande den
öffentlichen Raum
Thorsten Hinz
Mario Monti und die Euro-Rettung
Lästige demokratische Kontrolle
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
CDU-Initiative zur Homo-Ehe
Im Fahrwasser der Grünen
Christian Schwießelmann
Entwurf für Sterbehilfe-Gesetz
Die FDP und der Tod
Jürgen Liminski
Hamburger Schulbehörde fordert Rücksicht auf Ramadan
Für Gleichheit sorgen
Fabian Schmidt-Ahmad
Totale Entmenschlichung
„Fall Drygalla“: Die Medienhysterie ist ein Lehrstück des aktuellen
Journalismus
Doris Neujahr
Prognosen zum Klimawandel
Eisbären in der Steppe
Rolf Dressler
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das erinnert mich an die DDR“
Meinungsfreiheit in Deutschland: Seine Entlassung sorgte in Medienkreisen für
Aufregung. Erstmals spricht Radiomoderator Ken Jebsen über die Arbeitsbedingungen beim ARD-Sender RBB und erhebt schwere Vorwürfe gegen
die unlängst wiedergewählte Intendantin Dagmar Reim
Ronald Gläser
Michael Vesper. Nach ihrem Krisengespräch mit dem DOSBChef reiste Ruderin Drygalla ab
Der Wohl-Täter
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
„Grenzen wurden überschritten“
Streit um Ruderin: Politiker fordern Konsequenzen für Nadja Drygalla
Henning Hoffgaard
Nürburgring bringt Beck ins Schleudern
Rheinland-Pfalz: In der Affäre um die Pleite des Erlebnisparks gerät der Ministerpräsident unter Druck
Michael Martin
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Der kommunistische Traum
Richtungsstreit: Die Piratenpartei sucht ihren Weg zwischen Marxismus und
Liberalismus
Ronald Gläser
Der Deutschtest wird lieber nicht ausgewertet
Integration: Mit dem Kurs „Orientierung & Aktivierung“ sollen Ausländer auf
den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet werden / Beobachtungen aus der Praxis
Kai Müller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Drohnen über Berlin
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Touristen statt Volkspolizisten
Mauerbau: Eine Ausstellung im Berliner Tränenpalast erinnert an die Teilung
der Hauptstadt
Henning Hoffgaard
Jobmaschine für Soziologen
„Diversity Management“: Mit gezielten Schulungen wird Mitarbeitern von
Unternehmen der Segen der „Vielfalt“ nahegebracht
Georg Thiele
Wahnsinn der Woche
Halt! Stehenbleiben! Energiepolizei!
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Vorsicht, Falle!
Meinungsfreiheit: Deutschland ist keine Diktatur, sondern ein Rechtsstaat.
Wir können uns auf verbriefte Freiheitsrechte berufen, und Toleranz gilt als ein hohes Gut. Dennoch wird auch hier – von der
„Zivilgesellschaft“ – streng sanktioniert, was gesagt werden darf und was besser nicht. Wir nennen beispielhaft sechs Themen, an denen sich den
Mund verbrennen kann, wer von der Norm abweicht
(JF)
S. 8 POLITIK
Zersplitterung vorprogrammiert
Syrien: Nach einem Sturz des Machtapparates droht ein Auseinanderfallen des
Staates
Günther Deschner
Grüße aus Moskau
„Narren in Christo“
Thomas Fasbender
Meldungen
S. 9 POLITIK
Im Strudel der Korruption
Kärnten: Rücktritte in Folge eines unsauberen Bankengeschäfts setzen FPÖ und
ÖVP unter Druck / Jörg Haiders langer Schatten
Rainer Liesing
Nationalhymne in Not
Schweiz: Nachdem sich Österreich im letzten Jahr eine „geschlechtergerechte“
Nationalhymne zugelegt hat, sollen nun auch die Eidgenossen eine neue bekommen
Curd-Torsten Weick
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
EZB-Chef Draghi will „alles“ für den Erhalt des Euro tun
Im Stich gelassen
Wilhelm Hankel
Der Facebook-Aktienkurs hat sich seit Mai fast halbiert
Überschätzter Datenkrake
Michael Manns
Die Schuldenbremse gibt es nicht
Euro-Krise: Das Grundgesetz begrenzt nur das Haushaltsdefizit / ESM als
Einfallstor für hohe Neuverschuldung
Klaus Peter Krause
S. 11 WIRTSCHAFT
Letzte Ausfahrt D-Mark
Euro-Krise: Der Ökonom Dirk Meyer liefert in seinem neuesten Buch eine
Sprenganleitung für eine marode politische Kunstwährung
Christian Schwiesselmann
Zuviel der Ehre
Handelspolitik: Deutsch-chinesisches Ministertreffen zum Thema Recht und
Innovation / Produktpiraterie trotz Patentrechts
Wolfhard H. A. Schmid
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Das Kreuz mit der Meinung
Paragraph 130 Strafgesetzbuch: Im Spannungsfeld zwischen Demokratieschutz und
Maulkorberlaß
Felix Krautkrämer
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Peter Gauweiler und die Rettung Europas
Erlösung in den Kommunismus
Richard Wagner und das Ende der Moderne: Der durch Besitzgier und Eigennutz
entfremdete Mensch schafft sich eine neue Ordnung / Das Kunstwerk der Zukunft als Lebensform /
Erster Teil einer JF-Serie
Thomas Bargatzky
Mäh!
Der Fortschritt kennt keine Grenzen: Schafe warnen ihre Hirten vor Wölfen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
An der Schwelle zur Hochkultur
Keltenjahr 2012: Veranstaltungen, Vorträge, Ausstellungen / Auftakt zu einer
JF-Serie – Teil eins
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Eigentümlich frei
Dauerlächelnde Mutter der Nation
Werner Olles
CD: Peteris Vasks
Nach dem Schmerz
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
Mit Essen spielen
Kino: „Entre les Bras“
Andreas Zöllner
Fahles Nordlicht
Realistischer Symbolismus: Der dänische Maler Vilhelm Hammershøi und
Zeitgenossen in München
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Scheitern ist erlaubt
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Kühles Herz, spitze Zunge
Nachruf: Zum Tode des Autors Gore Vidal
Silke Lührmann
Das Dorf war seine Heimat
Ein märkischer Landmann: Kommenden Dienstag wäre der Schriftsteller Erwin
Strittmatter hundert Jahre alt geworden
Heino Bosselmann
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Ein merkwürdiges, weltfremdes Verbot
Toni Roidl
Auch Haßtiraden gelten als Terrorismus
Wie sich die Politik immer neue Internet-Gesetze ausdenkt – und damit Zensur und Überwachung vorbereitet
Toni Roidl
„Junge Welt“ vor dem Aus?
Prozeßtermin: Ein Arbeitsrechtsstreit könnte schwerwiegende Folgen haben /
Geschäftsführer droht mit Gang zum Konkursrichter
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Deutsche Anthropologie
Das Faust-Syndrom
Andreas Vonderach
S. 19 WISSEN
Vertriebene als Motor des Wirtschaftswunders
Sechzig Jahre Lastenausgleichsgesetz: Ein gewaltiges sozialpolitisches
Befriedungsprogramm, aber keine endgültige Wiedergutmachungsregelung
Michael Paulwitz
Ideologie der Ideologiefreiheit: Der „Wiener Kreis“ im Kalten Krieg
Überleben unter McCarthy sichern
(ft)
Britische Bildungsexplosion: Im Lärm und Müll der Studentenghettos
Zerstörung nachhaltiger Gemeinschaften
(ob)
S. 20 LITERATUR
Im Kampf mit der Wirklichkeit
Volker Kempf über Leben und Werk des großen bundesdeutschen
Sozialwissenschaftlers Helmut Schelsky
Karlheinz Weissmann
Siege von Bürgern über den Soldaten
Günter Maschkes kommentierte Edition der Schriften Carl Schmitts zum
Staatsgefüge und Zusammenbruch des zweiten Reiches
Dagobert Müller
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
Gesinnungsjustiz mit EU-Segen
Mit „Erinnerungsgesetzen“ Meinungsfreiheit lähmen
Christian Dorn
Die Antwort auf eine Siegergeschichte
Roberto de Mettei deutet das II. Vatikanische Konzil mit einer Gegenerzählung
Wolfgang Spindler
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Auf dem Roten Planeten
(tha)
Schweres Wetter in Sicht
Perspektiven der konventionellen Landwirtschaft / Biohöfe kein Ausweg,
sondern nur Ergänzung
Michael Nitsch
Umwelt
Atomkraft ist zu teuer
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Vergebung 2.0
Ihr Sünderlein kommet: Ein digitales Beichthaus hat im Internet seine Pforten geöffnet / Pfarrer sehen die Beichte mißbraucht
Paul Leonhard
Haltungsnote
Eine Diva mit Beffchen
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Feindbild Rosa
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Auf dem Sonderweg
Cassian Heidt
|