© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 28/13 / 05. Juli 2013

S. 1 TITELSEITE
Partner dritter Klasse
Überwachungsskandal: Amerika behandelt Deutschland wie einen Feindstaat
Thorsten Brückner
Vertriebene
Ein schlesisches Drama
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Verfassungsschutz: Erwähnung von Pro Köln rechtswidrig
Raunen reicht nicht
Günter Bertram
Asylcamp in München geräumt
Zynischer Mummenschanz
Michael Paulwitz
Proteste gegen Ägyptens Präsident Mursi
Fehlbesetzung
Günther Deschner
Mißtrauen ist angebracht
Finanzen: Nur Bargeld ermöglicht anonymes Zahlen und sichert damit die Freiheit
Ronald Gläser
Konflikt in und um Syrien
Mit Dummheit regieren
Klaus Hornung
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Bargeld
schafft Freiheit“
Die Krise hat unsere Währung vom Bürgergeld zum Staatszahlungsmittel
deklassiert. Nun droht auch noch die Verdrängung aus dem Alltag durch
”Mobile Payment“. Das könnte das Ende der freien Gesellschaft sein,
fürchtet der Ökonom und Geldtheoretiker Hans-Joachim Stadermann
Moritz Schwarz
Anna Terschüren. Die NDR Mitarbeiterin
zerpflückt das
GEZ-System
Allein
gegen alle
Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
Sieg für den Rechtsstaat
Bundesverwaltungsgericht: Pro Köln erzielt Erfolg gegen Verfassungsschutz
Kurt Zach
Die Legende vom
klassischen Nichtwähler
Bundestagswahl: Eine Studie versucht zu ergründen,
warum mehr Bürger darauf verzichten, ihr Kreuz zu machen
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Zustände wie auf hoher See
Abhöraffäre: Während die Empörung über die amerikanische NSA wächst, rüstet der
Bundesnachrichtendienst auf
Christian Schreiber
Schleswig-Holstein droht Neuwahl
Dänische Minderheit: Das Landesverfassungsgericht in Schleswig überprüft, ob die
Befreiung von der Fünfprozenthürde noch zeitgemäß ist
Hans-Joachim von Leesen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Er tagt nur einen Sommer
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Jeden Tag sind Dutzende gestorben“
Geschichtspolitik: Eine Gedenkveranstaltung erinnert an die Zehntausenden toten
deutschen Soldaten der Rheinwiesenlager
Hinrich Rohbohm
Protest an der Bushaltestelle
Dresden: Der konservative Publizist Felix Menzel hat ein Zentrum für Jugend,
Identität und Kultur eröffnet
Henning Hoffgaard
Flexibilität der Woche
Egal ob rot oder schwarz
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Bargeld ist für Verbrecher und deine Oma“
Trend beim Bezahlen: Münzen und Scheine werden von vier Seiten gleichzeitig
angegriffen und könnten bald der Vergangenheit angehören
Ronald Gläser
S. 8 POLITIK
Aus Schlägern werden Opfer
Frankreich: Der Tod eines Linksextremisten erscheint plötzlich in einem anderen
Licht
Friedrich-Thorsten Müller
Schlag ins Kontor der Konservativen
USA: Oberster Gerichtshof stellt Homo-Ehen gleich / Rechte der einzelnen
Bundesstaaten bleiben unangetastet
Thorsten Brückner
Grüße aus Tokio
Hoffen auf ein Wunder
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 POLITIK
Ein Schritt vor, zwei zurück
Ägypten: Zwei Jahre nach dem Sturz Husni Mubaraks steht die Zukunft
des Landes auf dem Spiel / Militär als Zünglein an der Waage
Günther Deschner
Heißer Tanz um die Taliban
Afghanistan: Während Washington und London Gesprächsbereitschaft signalisieren,
gerät Präsident Karzai mehr und mehr ins Abseits
Marc Zöllner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Irische Spitzenbanker verhöhnen Deutschland
Kredite für jeden Cowboy
Markus Brandstetter
Zwangseinsatz von umstrittenem US-Kältemittel verhindert
Flensburg schlägt Brüssel
Jörg Fischer
Der rote Schlüssel zum Erfolg
Chemieindustrie: Das 150jährige Jubiläum von Bayer ist ein Beispiel für das
deutsche Wirtschaftswunder
Michael Manns / Jörg Fischer
S. 11 WIRTSCHAFT
Klonfleisch, Hormonmilch, Chlorhühnchen
Freihandelsabkommen EU-USA: Zusätzliche Milliardenumsätze in Aussicht gestellt /
Warnung vor „großindustriellem US-Agrarmodell“
Christian Baumann
„Der Industriestandort Deutschland gerät aufs Abstellgleis“
50 Jahre CDU-Wirtschaftsrat: Heftige Kritik an Merkels Energiepolitik ist
erwünscht und erlaubt / Politik verspricht Änderungen nach der Bundestagswahl
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Viel gewollt, wenig erreicht
Kinderbetreuung: Ab August haben alle Kinder unter drei Jahren einen
Rechtsanspruch auf einen Platz in der Kita / Zehntausende Plätze fehlen
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Pankraz,
A. U. Sommer und
das Lob der Lauheit
Freie Geister sind gefährlich
Kein Ort, nirgends: Die weltweite Vernetzung macht es nahezu unmöglich, irgendwo
unentdeckt zu bleiben
Erik Lehnert
Zum Schaden nicht nur der Seezunge
Ignorierte Datensammlung: Die Naturschutzorganisation WWF rügt Deutschland wegen
mangelnden Schutzes der Ostsee
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Kritische Stimmen häufen sich
Evangelische Kirche: Die Debatte um eine umstrittene Orientierungshilfe zur
Familie geht weiter
Gernot Facius
Zeitschriftenkritik: Pro
Regelschule statt Förderunterricht
Werner Olles
CD: Prokofjew
Es bleibt Musik
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Herkunft läßt sich nicht wählen
Leiden und Werden: Der Schweizer Dokumentarfilm „Appassionata“ leuchtet
die Wurzeln einer ukrainischen Pianistin aus / Geraubte Kindheit in Kiew
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Unflätiger Wahlkampfstil
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Anti-Spießer
in Soutane
Prälat Imkamps Aufruf
zu mutigem Bekennen
Thorsten Brückner
Sein Werk spricht für sich
Der andere Arno Breker: In einem Sammelband bieten Rainer Hackel und
Rudolf Conrades neue Perspektiven auf den verfemten großen Bildhauer
Baal Müller
Eine Perle mit Dachschaden
Festakt: Die Nibelungenhalle in Königswinter feiert ihr hundertjähriges Bestehen
Heiko Urbanzyk
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Enthüllt: Was die Leser wirklich wollen
Toni Roidl
Google meide, Metager suche
Prism-Skandal: Nutzer sollten sich nach Alternativen zum Marktführer unter den
Suchmaschinen umsehen
Bente Holling
Mit dem Zweiten sieht man linker
Neues aus der Anstalt: Die linke ZDF-Satiresendung wechselt die Pferde, aber die
Richtung bleibt die gleiche
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Souveränität und EU
Der dreifache Verrat
Felix Dirsch
S. 19 WISSEN
Radau im
Totenland
Eine Klagenfurter Dissertation offenbart ein
gigantisches Kriegsverbrechen: Die Massenmorde
der Tito-Partisanen in Kärnten und Slowenien
vom Mai 1945
Heinz Magenheimer
Politische Geographie: Frankreichs Provinz im Wandel
Vergleichbar mit den Banlieues
(ob)
Heimat war gestern: Die Generation Nomade
Innerlich ständig auf dem Sprung sein
(wm)
S. 20 LITERATUR
Tief eingewurzelte
soziale Realitäten
Asfa-Wossen Asserate liebenswürdige Untersuchung
der deutschen Tugenden von Anmut bis Weltschmerz
Karlheinz Weissmann
Immer an Willys Seite
Egon Bahr blickt anekdotenreich auf sein politisches Leben neben Willy Brandt
zurück
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
„Israel ist nur
eine Erfindung“
Historiker Shlomo Sand
provoziert schon wieder
Uwe Ullrich
In Bismarcks Bahnen
Stefan Scheils Neubewertung des
NS-Außenpolitikers Joachim von Ribbentrop
Jürgen Böttcher
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Kein Auslaufmodell
Erholung, Bildung, Artenschutz und Wissenschaft sind die Zukunftsaufgaben eines
modernen Zoos
Bodo Sievers
Spektakuläre Einsichten gewonnen
Wissenschaftliche Erfolge bei der Enträtselung der Erdgeschichte / Geologische
Zeitskala immer weiter verfeinert
Christoph Keller
Umwelt
Zugvögel in Chilisoße
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Hopfen und Malz, Privat erhalt’s
Fort mit den Fernsehbieren: Der Trend geht hin
zum Gerstensaft in Kleinstauflage
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Unsere Sabine kämpft und siegt
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
„... der Mohr kann gehen!“
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Pikser im Wartezimmer
Claus-M. Wolfschlag
|