© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 02/14 / 03. Januar 2014

S. 1 TITELSEITE
Vom Sonderweg abkommen
Das Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs offenbart unsere
geschichtspolitischen Macken
Thorsten, Hinz
2014
Alternativen haben Konjunktur
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Schwarz-grüne Koalition in Hessen
Zwangsheirat
Christian Schreiber
Freizügigkeit und Nationalstaaten
Alles andere als schwach
Michael Paulwitz
Umbenennung des Wernher-von-Braun-Gymnasiums
Ein Fehler
Ronald Gläser
Nur halbherzig
Urteil: Der Staat darf keine „Wahrheit“ verordnen – doch es gibt eine Ausnahme
Günter Bertram
Aufgeschnappt
Lottoglück für Antifa
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Deutschland war nicht der Schurke“
Seit der „Fischer-Kontroverse“ gilt Deutschland als der Aggressor des Ersten
Weltkriegs. Nun sorgt der Historiker Christopher Clark mit seinem Buch „Die
Schlafwandler“ für Furore. Seine These: Von einer deutschen Allein- oder
Hauptschuld könne keine Rede sein.
Moritz Schwarz
Alexander Gerst startet 2014 für Deutschland in die Weiten des Weltraums
Unser Mann im All
Paul Leonhard
S. 4 POLITIK
Der Volker und der Tarek
Hessen: Die einstmals konservative CDU und die Grünen sind jetzt auf du und du
Christian Schreiber
„Jede Partei sollte sich blamieren dürfen“
Europawahl: Karlsruhe verhandelt über Dreiprozenthürde
Taras Maygutiak
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Trübe Aussichten
Große Koalition: Union und SPD wollen das neue Jahr mit Wohltaten beginnen, doch
die Folgen der Euro-Rettung und die Energiewende könnten teuer werden
Paul Rosen
Rezept für die Zukunft
Bundestag: Vor dem Hintergrund des Streits um die Rechte der Opposition wird
bereits an einem rot-rot-grünen Bündnis gebastelt
Lion Edler
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ohne #Aida ins neue Jahr
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Wenn das Willy wüßte
Bauruine: Die Geschichte des nach dem ersten SPD-Kanzler benannten
Großflughafens BER bleibt ein Trauerspiel
Ronald Berthold
Rechtsfreie Räume
Sport: Polizeigewerkschaft klagt über Fußball-Gewalt
Paul Leonhard
Verlierer der Woche
Philipp muß draußen bleiben
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Schön, daß sich noch jemand dafür interessiert“
Erster Weltkrieg: Im französischen Sedan engagiert sich ein Verein für ein
deutsches Denkmal
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Lichtstrahlen der Hoffnung
Besuch bei den Christen in Kairo: Mit gelebter Nächstenliebe trotzen die
Menschen der Islamisierung
Billy Six
Grüße aus Wien
Fremde Federn
Carl Gustav Ströhm
Meldungen
S. 9 POLITIK
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Ausblick 2014: Unabhängigkeitswillen und wachsende EU-Kritik setzen Brüssel zu /
Bange Blicke auch gen Peking, Moskau und Nordafrika
Günther Deschner
Oft hilft nur die Flucht in die Kirche
Zentralafrika: Ein interner Machtkampf und ein Konflikt mit interreligiösem
Potential machen das Land zu einem Pulverfaß
Bodo Bost
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Der letzte französische Klavierhersteller Pleyel gibt auf
Zerbrochene Flügel
Markus Brandstetter
EU startet Beihilfeverfahren wegen Ökostrom-Rabatten
Ein hoffnungsloser Fall
Jörg Fischer
Depression ist vermeidbar
Zentralbanken: Die Nullzinspolitik gefährdet die Weltwirtschaft / Rückkehr zu
marktgerechten Sätzen?
Wilhelm Hankel
S. 11 WIRTSCHAFT
Die Rückkehr der Feme
Schiedsgericht ICSID: Der schwedische Staatskonzern Vattenfall verlangt wegen
des deutschen Atomausstiegs eine milliardenschwere Entschädigung
Heiko Urbanzyk
Imaginäre Milliarden
Börsenregulierung: Die von der Bundesregierung unterstützte
EU-Finanztransaktionssteuer wird weder Spekulationen eindämmen noch
Marktstabilität schaffen
Christoph Braunschweig
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Woow. süße du bist soou hüpsch“
Selbstbilder heranwachsender Mädchen: Vor allem im Internet glorifizieren
selbsternannte „Sexy Bitches“ extrem sexualisierte Freundschaftsformen
Martin Voigt
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Georg Cantor und der Weg in die Grautöne
Das Unternehmen Schneeflocke
Auf den Spuren des Johannes Kepler: 2014 hat die Uno zum Jahr der
Kristallographie ausgerufen
Robert Backhaus
S. 14 KULTUR
Über keinem Gipfel ist Ruh’
Aktualität eines deutschen Klassikers: Goethes Auseinandersetzung mit
Globalisierung und Modernität / Erster Teil einer JF-Serie
Felix Dirsch
Thalers Streifzüge
Zeitschriftenkritik: Nemo
Technik, die die Welt verändert
Werner Olles
CD-Kritik: Silent Force
Auferstanden
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Von der Wurzel bis zur Krone
Lebensraum Regenwald: Der Dokumentarfilm „Das Geheimnis der Bäume“
von Luc Jacquet plädiert für den Schutz dieses einzigartigen Ökosystems
Claus-M. Wolfschlag
DVD: Zeuge gesucht
Nächtliche Odyssee
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Widder umtänzeln Wotans Gattin
Bajonettkämpfe und Kakerlakentänze: Die „Walküre“
an der Oper Leipzig wirkt unsicher und klamottig
Sebastian Hennig
Eine politische Linke gibt es nicht mehr
Westliche Wertideen: Frank Böckelmann hat ein erhellendes Buch über den „Jargon
der Weltoffenheit“ vorgelegt
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Das IT-Recht gehört gründlich überarbeitet
Toni Roidl
Sender mit Humor
RTL: Der Kölner Fernsehsender wird 30, aber ist er auch erwachsen? Es gibt
Gründe für Zweifel
Tobias Westphal
Falls das iPhone plötzlich weg ist
Handysicherheit: Wie lösche ich meine Daten, wenn das Mobiltelefon verlorengeht?
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Europa und die Deutschen
Das ausweglose Stattdessen
Alexander Gauland
S. 19 WISSEN
Die geliebte Kriegsschuld
Seit fünfzig Jahren forscht die Geschichtswissenschaft nach den Ursachen des
Ersten Weltkriegs:
Fritz Fischers heute überholte Thesen aus den sechziger Jahren sind jedoch
zählebig
Dag Krienen
Tips zur „Grünen Zeitenwende“: Abschied von der Verbotspartei
Buhlen um die bürgerliche Mitte
(dg)
Nürnberger Urteile gegen deutsche „Südost-Generäle“: In Haßgefühlen befangen
Verschiebung der Schuldproportionen
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Keine Angst vor der schimmernden Wehr
Das Wettrüsten der Flotte führte nicht zum unüberbrückbaren Gegensatz zwischen
Großbritannien und Deutschland
Peter Michael Seidel
JF-Serie über historische Bild-Legenden (Teil VIII und Ende): Vor Gericht
Das erfundene Tribunal
Hans Becker von Sothen
Oligarchen und Viehzüchter
Der Bevölkerungswissenschaftler Volkmar Weiss über die wechselhafte Geschichte
der Genealogie im 20. Jahrhundert
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Koalition hat nichts kapiert
Hans-Werner Sinn und die
drängenden Aufgaben
Joachim Koch
Ein Racheakt sät einen neuen Krieg
Das Gift von Versailles: Hans-Christof Kraus über den unseligen Friedensvertrag
von 1919
Andreas Graudin
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Schiefergas revolutioniert die Chemie
Utrechter Forscher untersuchen Chancen und Risiken des Fracking / Exxon Mobil
appelliert an Geldbeutel
Christoph Keller
Eine Armutskrankheit kehrt nach Europa zurück
Die Tuberkulose-Forschung sucht nach einem neuen Impfstoff / Einschleppung
resistenter Erreger aus Afrika und Asien
Dirk Hamacher
Umwelt
Feuchte
Gebiete
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Ein Herz für alte Häuser
Individuell wohnen mit dem Landlust-Gefühl: Die Interessengemeinschaft
Bauernhaus hilft mit Rat und Tat
Bernd Rademacher
Haltungsnote
New York, New York
Toni Roidl
Knapp daneben
Elektronischer Schutz vor Infizierung
Karl Heinzen
Der Flaneur
Überall liegt ein
roter Teppich
Paul Leonhard
|