© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 24/14 / 06. Juni 2014

S. 1 TITELSEITE
Angela allein zu Haus
Die Briten waren schon immer europaskeptisch. Nun dreht sich auch in
Frankreich der Wind in Sachen EU
Jürgen Liminski
Bundeswehr
Mit Wellness zur Kuscheltruppe
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
CDU streitet über AfD
Einfach abwarten
Marcus Schmidt
Debatte um Fußball-WM 2022 in Katar
Klare Kante
Christian Schreiber
Präsidentschaftswahl in Ägypten
Gegenrevolutionär
Günther Deschner
Ziemlich beste Feinde
Geopolitik: Amerikas Vormacht wird von der „Achse der Rüsselkäfer“
herausgefordert
Michael Wiesberg
Aufgeschnappt
Demokratie in Praxis
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Tod bittet zum Tanz“
Über 20.000 Besucher strömen zu Pfingsten wieder zum Wave-Gotik-Treffen.
Warum feiern Tausende Jugendliche ausgerechnet in Deutschland im Zeichen von Tod
und Vergänglichkeit eine der weltgrößten Gotik-Partys? Szeneexperte Alexander
Nym gibt Antwort.
Moritz Schwarz
Daniel Bangert hat genug von der NSA – und späht die US-Spione einfach selbst aus
Der Unbeugsame
Bernd Rademacher
S. 4 POLITIK
Aus der Tiefe des Raumes
Kommunalwahlen: In Städten und Gemeinden spiegelt sich die Veränderung im Parteiengefüge
Christian Schreiber
Vom Aushängeschild zum Stolperstein
Geschichtspolitik: Erwin Rommels Geburtsstadt streitet über Gedenkstein für den Generalfeldmarschall
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
So wenig CSU wie nie
Europawahl: Das schlechte Abschneiden der Partei ist kein Betriebsunfall,
sondern ein Zeichen des Verfalls
Paul Rosen
Auf keinen Fall vielleicht ja doch
Abgrenzungsdebatte: Während die Union eifrig über ihr Verhältnis zur AfD
diskutiert, bleibt eine groß angekündigte Austrittswelle aus
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ranges Entscheidung
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die Herrschaft der Fürsten wankt
Junge Union: Benedict Pöttering fordert JU-Chef Mißfelder und die
Landesvorsitzenden heraus
Hinrich Rohbohm
Wohnungseinbrüche gehen durch die Decke
Kriminalitätsstatistik: Politik und Sicherheitsbehörden betrachten den
Anstieg einzelner Deliktsfelder mit wachsender Sorge
Lion Edler
Austritt der Woche
Der Rentenlotse geht von Bord
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Hier sind auch die Tränen echt
Reportage: Erster deutscher Veteranentag in Berlin / Teilnehmer fordern mehr
Anerkennung
Ronald Gläser
S. 8 AUSLAND
Sisi Superstar
Ägypten: Der Ex-General nutzt die Sehnsucht des Volkes nach Stabilität
Marc Zöllner
Grüße aus Madrid
Ausgerechnet jetzt
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 POLITIK
Noch ist der Maidan nicht gestorben
Besuch in Kiew: Die andauernde Besetzung des Hauptplatzes stößt auf wenig
Gegenliebe
Billy Six
Über Nacht veränderte sich das politische Klima
Frankreich: Korrupte Bürgerliche, indisponierte Sozialisten und ein feiernder
Front National
Friedrich-Thorsten Müller
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Politiker sind digitale Analphabeten
Blambel
Michaela Merz
Grüner Jobmotor stottert
Dreifache Lüge
Christian Schwießelmann
Ein Schritt in Richtung Einheitsstaat
EU: Die Bankenunion geht an den Problemen der Geldinstitute vorbei – ihre
schiere Größe und Verflechtung
Fabian Grummes
S. 11 WIRTSCHAFT
Frust bei der Fleischlust
Lebensmittelskandal: Berichte über unwürdige Massentierhaltung und
Krankheitskeime schockieren die deutschen Verbaucher
Ronald Gläser
Was genau ist Geld?
Rezension: Tauschmittel, Recheneinheit oder Leistungsmaß der Volkswirtschaft:
Peter Urbansky räumt die größten Irrtümer und Mythen beiseite
Susanne Kablitz
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Der Bürgerwille zählt
Direkte Demokratie: Während die Deutschen für mehr Volksentscheide plädieren, begegnen Politik und Wissenschaft dem Vorhaben reserviert
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J.-P. Sartre und der Autor auf dem Taksim
Der Geist stiftet Gemeinschaft
Pfingsten ist mehr als ein Frühlingsfest: Der Mission „draußen“ muß eine im
Innern vorausgehen
Gernot Facius
Mehr Falken braucht das Land
Justiz: Das Verwaltungsgericht Stuttgart bestätigte einer Klägerin das
Verbot, Tauben zu füttern
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Das Geheimnis der suggestiven Gewalt
Ein Triumphator im Reich der musikalischen Schönheit: Zum 150. Geburtstag des
Komponisten und Dirigenten Richard Strauss
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Husar
Die Schlacht am Chickahominy
Werner Olles
CD-Kritik: Timo Tolkki‘s Avalon
Blutleer, seelenlos
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Im entfesselten Zustand
Fronterlebnisse: Die Galerie Neue Meister in Dresden widmet dem Triptychon „Der Krieg“ von Otto Dix eine Sonderausstellung
Paul Leonhard
DVD: Ossessione
Sinnliche Kraft
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Angreifende Verteidigung
Literarische Parodien auf Richard Wagner
Sebastian Hennig
Verprügelt, verhungert, verdurstet
Verwahrlosung: Warum sich in unserer Gesellschaft immer wieder tragische
Fälle von Kindstötungen und Mißhandlungen ereignen
Markus Brandstetter
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Warten auf die Weltmeisterschaft
Toni Roidl
Die besten Journalisten-Apps
Mitschneiden, Speichern, Tippen, Diktieren: Handyprogramme für Journalisten
und andere Profinutzer
Ronald Gläser
NSA zapft Google und Yahoo an
Spitzelaffäre: Die Enthüllungen reißen nicht ab / Fall Snowden markiert eine
Wende im Verhältnis von Medien und Diensten
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Umbau des Parteiensystems
Die Geduld hat ein Ende
Karlheinz Weißmann
S. 19 WISSEN
Den deutschen Ruf vollständig ruiniert
Nach der Landung der Alliierten in der Normandie zerstörten SS-Einheiten die französische Ortschaft Oradour-sur-Glane und ermordeten Hunderte Einwohner / Eine detaillierte historische Aufarbeitung steht bis heute noch aus
Stefan Scheil
Ein deutsch-griechisches Forschungsprojekt: Besondere Blickwinkel im Fokus
Schuld sind immer die anderen
(wk)
Kritik des naiven Kosmopolitismus: Verwurzelte Weltbürger
Lebenswelten um den Geburtsort
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Die Angst in der DDR vor der „chinesischen Lösung“
Das Massaker der Kommunisten an Oppositionellen auf dem Tian’anmen-Platz in
Peking diente Honecker als Drohkulisse
Thorsten Hinz
„Kämpfen, damit Deutschland verschwindet“
Vorabdruck aus dem Buch von Karlheinz Weißmann über die alliierte
Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg / Teil 3
Karlheinz Weissmann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Gut gebellt im Rückzugsraum
Egmont Koch beklagt Morde an Terroristen
Wolfgang Kaufmann
Krieg liegt in der Natur des Menschen
Der Publizist Wolf Schneider geht dem Soldatentum in all seinen Facetten auf
den Grund
Erik Lehnert
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Pinselohren mit Platzproblemen
Der Luchs soll in Deutschland wieder heimisch werden / Risiken und
Nebenwirkungen
Daniel Strauss
Da streiten die Gelehrten
Wende der Energiewende? / Zukunftsaussichten in Europa / Fracking soll es
richten
Heiko Urbanzyk
Umwelt
Tonnenweise Betrug
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
In Vielfalt vereint
Die akademischen Turner- und Landsmannschaften treffen sich zum 146.
Pfingstkongreß in Coburg
Dirk Taphorn
Haltungsnote
Voller Stolz die Flagge schwenken
Christian Rudolf
Knapp daneben
Die Alten sind selber schuld!
Karl Heinzen
Der Flaneur
Sieben Tage Regenwetter
Toni Roidl
|