© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 20/15 08.05.15

S. 1 TITELSEITE
»Erlöst und vernichtet«
Am 8. Mai 1945 ging für Deutschland der Krieg zu Ende. Die pauschale Bezeichnung „Tag der Befreiung“ trifft es dennoch nicht
Thorsten Hinz
Steigende Asylbewerberzahlen
Wenn Begriffe verwirren sollen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Polizei verhindert islamistischen Anschlag in Hessen
Klare Kante gegen Salafisten
Hans-Jürgen Irmer
Krawalle am 1. Mai regen fast niemanden mehr auf
Falsch und verlogen
Michael Paulwitz
Front National suspendiert Parteigründer Jean-Marie Le Pen
Politisches Beben
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Augsburger Sozialkultur
Matthias Bäkermann
Werdet erwachsen!
BND-Affäre: Deutschland muß endlich auch in Sachen Spionage souverän handeln
Paul Rosen
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wir werden Erfolg haben“
In Bremen schicken sich am Sonntag die AfD unter Christian Schäfer und Bürger in Wut unter Jan Timke an, in die Bürgerschaft einzuziehen.
Welche der beiden bürgerlichen Formationen wird das Rennen machen? Oder könnte es am Ende für beide nicht reichen?
Moritz Schwarz
Boris Johnson. Der beliebte Tory-Wuschelkopf bringt sich politisch in Stellung
Politik ohne Feng Shui
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Auch Einwanderer können Deutschland nicht mehr retten
Demographie: Trotz Zuwanderung wird die Bevölkerung schrumpfen. Die Rentenpolitik der Koalition droht Schieflage der Gesellschaft noch zu verschärfen
Felix Lehmann
Gute Stimmung trotz verletzter Beamter
Linksextremismus: Während die Polizei eine positive Bilanz des 1. Mai zieht, beklagen Politiker und Gewerkschaften Übergriffe auf Sicherheitskräfte
Lion Edler
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Sigmar Gabriels unfreundlicher Akt
BND-Affäre: Der Skandal um die Zusammenarbeit des Bundesnachrichtendienstes mit dem amerikanischen Geheimdienst NSA belastet zunehmend die Große Koalition
Paul Rosen
„Wir sind wachsam und wehrhaft“
Terrorismus: Nach der Festnahme zweier mutmaßlicher islamistischer Attentäter in Hessen wird über die Konsequenzen diskutiert
Elena Hickman
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Grünes Flügelschlagen
Christian Schreiber
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Ich will keine Spaltung“
AfD: Der anhaltende Streit in der Partei wird mittlerweile mit Gerüchten, Rechtsgutachten und eidesstattlichen Erklärungen ausgetragen
Marcus Schmidt
Wachsender Unmut sorgt für Aktionismus
Flüchtlingspolitik: Mit Ankündigungen und zwei Schiffen der Marine versucht die Bundesregierung, die Asyldebatte zu entschärfen
Paul Leonhard
Anschnitt der Woche
Regenbogenkuchen gegen den Haß
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Die Flüchtlingswelle reiten
Boombranche Asyl: Während die Kommunen stöhnen, profitieren manche Hoteliers, Wachfirmen und die Sozialindustrie von den Einwanderern
Billy Six/Ronald Gläser
S. 8 AUSLAND
Nicht alle Sieger wollen feiern
Militärparade in Moskau: Der Westen glänzt durch Abwesenheit, doch die Brics-Staaten halten Putin die Treue
Thomas Fasbender
Angst vor den westlichen Verschwörern
Pakistan: Im Wettlauf mit der Kinderkrankheit Polio kämpft das Land gegen Hygienemängel und die halsstarrigen Taliban
Elena Hickman
Grüße aus Madrid
Zahnlos in die Zukunft
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Mafia mischt ordentlich mit
Italien: Die Seenotrettung schützt nicht nur
Menschenleben, sondern forciert das Geschäft
mit der illegalen Migration
Marco F. Hermann
Lukratives Spiel mit mehreren Bällen
Kasachstan: Der neuntgrößte Staat der Erde geht unter dem wiedergewählten Präsidenten Nasarbajew im eurasischen Kräftefeld seinen eigenen Weg
Michael Paulwitz
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Arbeitskampf zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft eskaliert
Alle Räder stehen still
Jörg Fischer
US-Investor Soros droht Steuernachzahlung in Milliardenhöhe
Demokratischer Pferdefuß
Thomas Fasbender
Schöne neue Bezahlwelt
Zahlungssyteme: Mit kleinen Schritten wird in der EU an der Abschaffung des Bargelds gearbeitet
Felix Lehmann
S. 11 WIRTSCHAFT
McDonald’s muß sich neu erfinden
Schnellimbiß-Krise: 75 Jahre nach der Gründung stagnieren beim Branchenführer die Geschäftszahlen / Imagepflege und mehr Service sollen Kunden locken / Deutsche Alternativen?
Markus Brandstetter
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Moskau setzt auf Angriff
Kampf um die Arktis und ihre Ressourcen: Mit seinem Anspruch auf das gesamte Nordpolargebiet verprellt Rußland die Anrainer
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Th. Sarrazin und der Tod der weißen Rasse
Bekenntnis zur Heimat
Galionsfigur der deutschen Frühromantik: Das Werk des Malers Caspar David Friedrich ist
von einem Hang zum Schwermütigen und Grüblerischen geprägt / Ausstellung in Dresden
Wolfgang Kaufmann
S. 14 KULTUR
Die Opfer zum Schweigen verdammt
Reformpädagogik und massenhafter Kindesmißbrauch: Der Odenwaldschule in Hessen
geht finanziell die Luft aus / Schließung im Sommer angekündigt
Martin Voelkel
Zeitschriftenkritik: Sterne und Weltraum
Die Unendlichkeit im Blick
Henning Hoffgaard
CD-Kritik: Fauré-Quartett / Simone Kermes
Sophisticated
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Den Crash vorhergesagt
Macht und Machenschaften: Der Dokumentarfilm „The Forecaster“
berichtet über den US-Wirtschaftsprognostiker Martin Armstrong
Sebastian Hennig
DVD: Sommer mit Flaubert
Kino der Gefühle
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Zu einem Videoclip verschnitten
Ein beschriebenes Blatt: Am Anhaltischen
Theater Dessau hat sich Richard Wagners
Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ vollendet
Sebastian Hennig
Am Schlund des Trichters lauschen
Einen Tag und eine Nacht lang haben zum Gedenken an das Kriegsende über 70 Mitwirkende in Berlin aus Walter Kempowskis „Echolot“ vorgelesen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Privat-TV am Ende?
Tobias Dahlbrügge
Hausverbot, Festnahme, Prügel
Erfahrungsberichte: Wer über Zustände in Asylbewerberheimen berichten will, bekommt schnell Ärger
Ronald Gläser / Billy Six
„Handwerkliche Mängel“
„Bayern2“-Sendung: Der Rundfunkrat kritisiert eine Radiosendung über konservative Christen
Elena Hickman
Meldungen
S. 18 FORUM
Kurt Schumacher 1946: „Das unsinnige Wort von der Gesamtschuld“
Ein ungebrochener Deutscher
Karlheinz Weißmann
S. 19 WISSEN
Aus zahllosen Wunden blutend
Der Zweite Weltkrieg war für Deutschland die größte Katastrophe seit dem 30jährigen Krieg
Matthias Bäkermann
Landeskunde und Regionalgeschichte: Bundesweit auf dem Aussterbeetat
Jüngere Köpfe rücken nicht nach
(ob)
Moderne Wege wissenschaftlichen Publizierens: Kostspielige Pfadabhängigkeiten
Fachzeitschriften auf dem Sterbebett
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Im Weltalter der Weltnacht
„Seinsvergessenheit“ statt „Antisemitismus“: Martin Heideggers „Schwarze Hefte IV“ und eine Tagung des Scherbengerichts
Wolfgang Müller
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Beute der Meute
Miriam Gebhardts Buch über die Vergewaltigungen deutscher Frauen durch alliierte Soldaten 1945
Ingo von Münch
Konservative Buntheit
Eine Schriftenreihe gegen linksliberale Phantasmen
Dirk Glaser
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Sushi-Nachschub aus der Zuchtstation
Düsseldorfer Biologen wollen den Thunfischfang im Mittelmeer eindämmen
Dieter Menke
Wenn das Leben auf Sparflamme läuft
Forschungen zur Winterschlafphysiologie von Lemuren auf Madagaskar
Peter Krambeck
Umwelt
Grünröcke gegen Grüne
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Achim Wolff
Schauspieler & Regisseur
JF Intern
Stinksauer auf die Bahn
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Fotos mit Hintergrund
Die Hitliste der zehn beliebtesten Selfie-Städte
Ronald Berthold
Haltungsnote
Ein ganz großes Abenteuer
Christian Rudolf
Knapp daneben
Zynische Herablassung
Karl Heinzen
Der Flaneur
Gutgelaunte Afrikaner
Josef Gottfried