@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 24/15 05.06.15
S. 1 TITELSEITE
Macht die Tore zu!
Sie bedrohen nicht unsere Freiheit, sondern stärken die innere Sicherheit: Ein Plädoyer für Grenzkontrollen
Christian Vollradt
200 Jahre Urburschenschaft
Das Schicksal einer Avantgarde
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Evangelischer Kirchentag in Stuttgart
Die Gräben bleiben
Gernot Facius
Cameron wirbt für Reformen in der EU
Was möglich ist
Markus Brandstetter
FPÖ feiert Erfolge in der Steiermark und dem Burgenland
Unvergleichlich
Jörg Fischer
Aufgeschnappt
Kosaken auf Irrwegen
Matthias Bäkermann
Was bleibt?
Pegida: Die Protestbewegung hat etwas bewirkt, ist aber an ihre Grenzen gestoßen
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ist erst der Anfang“
In seinem neuen Buch geht der Journalist Bruno Schirra auch der Frage nach, „wie der Islamische Staat den Terror nach Europa trägt“
Moritz Schwarz
Bill Browder. Der US-Investor inszeniert sich als Staatsfeind Rußlands. Zu Recht?
Allein gegen Putin
Thomas Fasbender
S. 4 POLITIK
Gender unterm Regenbogen
Kirchentag: Protestanten-Treffen bleibt sich in seiner säkularen Beliebigkeit treu
Christian Vollradt
Frau Schwesig und die Flüchtlinge
Berlin: Der Start eines Programms zur Integration
junger Asylbewerber gerät zur Selbstdarstellung der Politik
Elena Hickman
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Allzeit bereit
Parteitag in Bielefeld: 25 Jahre nach dem Sturz des SED-Regimes will die Linkspartei die Weichen für eine Rückkehr an die Macht stellen
Paul Leonhard
Widerstand mit Verfallsdatum
Nach Referendum in Irland: In der Debatte um die Einführung der Homo-Ehe in Deutschland spielt die Union auf Zeit
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Genosse Hoffnung
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ausnahmezustand im Angesicht der Alpen
G7-Gipfel: Vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs im bayerischen Elmau sind die Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft
Lion Edler
Die Union kämpft um die letzte Großstadt
Oberbürgermeisterwahl: Im selbstbewußten Dresden ringen zwei Minister der Landesregierung unter Stanislaw Tillich um die Macht
Paul Leonhard
Verzögerung der Woche
Flughunde sabotieren Einheitsfeier
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Ein Deutschland soll sein und bleiben!“
Aufbruch der Jugend: Vor 200 Jahren gründeten Studenten in Jena die Urburschenschaft /
Ihr Ziel war die Einheit der deutschen Nation
Harald Lönnecker
S. 8 AUSLAND
Ende des Fortschritts
Türkei: Möchtegern-Sultan Erdogan
muß bei der Parlamentswahl
um sein Lebenswerk bangen
Marc Zoellner
Grüße aus Rom
Die teure „Wolke“
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Moskaus schwarze Liste
Einreiseverbote nach Rußland: Während das EU-Außenamt die „willkürliche“ Aktion tadelt, sieht sich Karel Schwarzenberg geadelt
Thomas Fasbender
Blaue Wunder gibt es immer wieder
Österreich: Die FPÖ fährt bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland historische Stimmenzuwächse ein / Zuwanderungsfrage bewegt die Wähler
René-Lysander Scheibe
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die heile Welt der staatlichen Preisstabilität
Spielraum für Manipulation
Philipp Bagus
IWF will chinesischen Renminbi zur Weltwährung machen
Großer Sprung nach vorn
Albrecht Rothacher
Europa muß nicht scheitern
Griechenlandkrise: Was kommt nach dem Grexit? Ein Parallelwährungssystem könnte den Euro ergänzen
Bruno Hollnagel
S. 11 WIRTSCHAFT
Mehr Schein als Sein
Lebensversicherer: Der Map-Report hat in der Eurokrise an Aussagekraft verloren
Peter Offermann
Weckruf gegen vaterlose Gesellschaft
Politische Streitschrift: Wirtschaftsliberale Autoren fordern die Rückkehr zu den Grundprinzipien Ludwig Erhards / Wohlstand für alle ohne Umverteilungspolitik
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Insel der Widerspenstigen
Inspirierender Besuch auf Chiloé: Nirgendwo formen sich Widerstand und Gespenster so elegant zu einem Wort
wie auf dem einsamen Eiland im Süden Chiles
Lukas Noll
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Ulla Lenze und der ästhetische Mehrwert
Den Bogen überspannt
Nach der Wiederwahl von Sepp Blatter: Eine Erneuerung der Fifa scheint nur über den Geldhahn möglich
Christian Schreiber
Wenn ein Politiker innerlich kocht ...
Wahrheit wird zur Lüge und Lüge zur Wahrheit: SPD-Ministerpräsident Torsten Albig äußert sich zur Flüchtlingspolitik
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Entscheidend ist die schöpferische Treue
Vatikan: Papst Franziskus steht gleichermaßen in der Kritik von Linken und Traditionalisten
Jürgen Liminski
Zeitschriftenkritik: Walden
Wildnis für Anfänger
Elena Hickman
CD-Kritik: Helloween
Hochgeschwindigkeit
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Der Glanz der goldenen Maske
Geheimnisse einer faszinierenden Hochkultur: Eine Ausstellung in München wandelt auf den Spuren des ägyptischen Pharaos Tutanchamun
Felix Dirsch
DVD: Reclaim
Geschäfte mit Kindern
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Schlußakkord
Alles, was ist, endet: Das Richard-Wagner-Festival in Wels in Oberösterreich hat zum letzten Mal stattgefunden / „Tannhäuser“ verzauberte
Sebastian Hennig
Große Erzähllust mit theatralischen Zügen
Ein Hauptwerk der deutschen Frühromanik: Die tausend Jahre alte Bernwardstür in Hildesheim zeugt von einem experimentierfreudigen künstlerischen Willen
Reinhold Böhnert
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Nur ein bißchen Mord auf Twitter
Henning Hoffgaard
„Homeland“-Abklatsch auf französisch
Ein ZDF-Actionfilm über eine Kriegsreporterin im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet überzeugt nicht
Henning Lindhoff
„Schade, ich wäre gern dabeigewesen“
Anti-GEZ-Proteste: Der Widerstand formiert sich vorerst vor allem in den sozialen Netzwerken
Lion Edler
Meldungen
S. 18 FORUM
Haben Liberale eine „rechte Flanke“? Die Replik eines „Reaktionärs“
Im linken Lager gelandet
Erich Weede
S. 19 WISSEN
Im Windschatten des Krieges
Die Armenier-Vertreibungen kulminierten im Juni 1915 in Massenmorden in Ostanatolien
Jan von Flocken
An der Wiege von Marxismus und Zionismus
Volker Weiß erinnert an den rheinischen Juden
und revolutionären Sozialisten Moses Hess
Jakob Apfelböck
Moskaus antiliberale Internationale: Milliarden für Propaganda in der EU
Ein entgegengesetzter Wertetransfer
(wm)
Vom unterhöhlten Begriff „Flüchtling“: Derzeit nur Vorboten der Heerscharen
Völkerwanderung durch die Klimaküche
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
„Ihr sollt die Wahrheit erben!“
Das im Mai eröffnete NS-Dokumentationszentrum in München und die einseitige Auswahl der Zeitzeugenberichte
Konrad Löw
Deutsche Germanisten sind nur an Veitel Itzig interessiert
Gustav Freytag als „schlesischer Grenzgänger“: Ein Tagungsband belegt das große Interesse in Polen an dem deutschen Erfolgsschriftsteller des 19. Jahrhunderts
Konrad Faber
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Ritalin gegen die angeborene Wildheit
Der US-Kinderpsychologe Richard Saul hält ADHS in den meisten Fällen für eine vorschnelle Diagnose
Markus Brandstetter
Deutschlandlied auf bulgarisch
Wissenschaft im Ostblock mit Augenzwinkern
Heinz Noack
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Zahlen Roboter Gewerkschaftsbeiträge?
Industrie 4.0: Androide Apparate sollen die Arbeitswelt umbauen, vermenschlichen –
und nebenbei die Geschlechterverhältnisse dekonstruieren
Dirk Glaser
Beim Hausaufgabenmachen ist Musik Gift
Neuronale Voraussetzungen schulischer Erfolge: Medienkonsum stört die Übertragung von Lernstoff ins Langzeitgedächtnis
Dieter Menke
Umwelt
Nachhaltig gefährlich
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Klaus Doldinger
Jazz-Legende
JF-Intern
Erhöhte Anspannung
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Früher normal, heute hip
Wie bei Tante Hanni: Von Hand aufgebrühter Kaffee erobert junge Küchen
Heiko Urbanzyk
Haltungsnote
Die Muttersprache auf Platz eins
Christian Rudolf
Knapp daneben
„Fifa 16“ ist pädagogisch halbherzig
Karl Heinzen
Der Flaneur
Man sieht nur, was man weiß
Sebastian Hennig