@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 46/15 06.11.15

S. 1 TITELSEITE
Gipfel der Unfähigkeit
Die Uneinigkeit der Großen Koalition verdeutlicht, daß die Asylkrise längst zur Staatskrise geworden ist
Michael Paulwitz
Anschläge auf Andersdenkende
Das Klima wird vergiftet
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Manuela Schwesig stellt Familienbericht vor
Ministerin für Märchen
Elena Hickman
Gewalt von und gegen Asylanten
Was zu verhindern ist
Christian Vollradt
Absolute Mehrheit für islamisch-konservative AKP
Türken wählen Stabilität
Marc Zoellner
Aufgeschnappt
Pikante Offenbarungen
Matthias Bäkermann
Unter geistiger Besatzung
Zivilklauseln: Zeitgeistige Denkverbote hemmen die Arbeit unserer Universitäten
Philipp Schumacher
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Völlig skrupellos“
Nicht nur die Gewalt gegen Einwanderer und Asylunterkünfte nimmt zu, auch die gegen Pegida-Anhänger, Politiker der AfD und Bürger wie Hedwig von Beverfoerde, die mit ihren „Demos für alle“ gegen Frühsexualisierung in der Schule bundesweit bekannt geworden ist
Moritz Schwarz
„Zunehmend radikales Meinungsklima“
Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch, selbst Opfer eines Brandanschlags, sieht Medien und Politik mitverantwortlich für die wachsende Gewalt
Elena Hickman
Chris Roberts. Dem Hacker ist es gelungen, Linienflüge unter seine Kontrolle zu bringen
Der Luftpirat
Wolfgang Kaufmann
S. 4 POLITIK
„Auf des Messers Schneide“
AfD: In Berlin will die Partei am Sonnabend gegen die Asylpolitik demonstrieren
Marcus Schmidt
Mit der Stechuhr ins Feld
Bundeswehr: Ab 1. Januar 2016 gilt die 41-Stunden-Woche
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wie Schnee in der Frühlingssonne
Asylkrise: Der Aufstand in der Union gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel ist vorerst abgesagt
Paul Rosen
„Geh doch zu den Grünen“
CDU: Auf der letzten Regionalkonferenz in Darmstadt läßt die Parteiführung Kritik an der Kanzlerin nur wohldosiert zu
Hinrich Rohbohm
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Flüchtlingskinder im Regen
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Alles ist im Fluß
Familienreport: Der jährliche Zustandsbericht zerlegt die „Keimzelle der Gesellschaft“ in immer kleinere Einheiten
Lion Edler
„Sofort, unverzüglich“
Nachruf: Zum Tode des früheren SED-Funktionärs und Maueröffners Günter Schabowski
Detlef Kühn
Erleichterung der Woche
Rausch durch die weiße Brille
Cornelius Persdorf
Meldungen
S. 7 THEMA
Allem dienen, wenig kosten
60 Jahre Bundeswehr: Die aktuelle sicherheitspolitische Debatte zeigt, wie planlos die deutsche Politik im Hinblick auf die Zukunft der Truppe agiert
Nikolaus Heinrich
S. 8 AUSLAND
„Ich will meinem Kind eine Zukunft geben“
Jordanien: Täglich überschreiten 70 syrische Flüchtlinge die Grenze / König Abdullah fordert Unterstützung
Michael Link
Mit Heimatbewußtsein punkten
Kroatien: Nach skandalträchtigen Jahren zeigt sich die konservative HDZ optimistisch, die Parlamentswahlen zu gewinnen
Carl Gustaf Ströhm
Grüße aus Kapstadt
Lieber nicht nach Europa
Yorck Tomkyle
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Träume von einem neuen Land
Türkei: Trotz überraschendem Wahlsieg muß Erdogans AKP Verbündete suchen, um den Staatsumbau durchsetzen zu können
Marc Zoellner
Madrid weist Barcelona in die Schranken
Spanien: Nach Vorlage eines Fahrplans zur Abspaltung Kataloniens zeigen sich die Spanier plötzlich geschlossener denn je
Michael Ludwig
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Der fragwürdige Schattenfinanzindex besitzt wenig Aussagekraft
Steueroase Deutschland
Thomas Kirchner
Herabsetzung energetischer Baustandards in der Flüchtlingskrise
Kein Asyl für Energieausweis
Ronald Gläser
„Die Politik muß sagen, was sie vorhat“
Rüstungsindustrie: Die umstrittene Branche sichert noch immer 300.000 heimische Arbeitsplätze
Christian Schreiber
S. 11 GESUNDHEIT
Die Rechnung muß der Steuerzahler begleichen
Krankenversicherung: Gesetzlich und privat Versicherte müssen sich auf steigende Beiträge einstellen / Gesundheitskarte für Flüchtlinge
Peter Offermann
„Da hilft auch kein Lüften mehr“
Wärmedämmung: Der Architekt Klaus-Jürgen Bauer warnt eindringlich vor den Folgen der Fassadenverpackung / Gesundheitsgefahren durch Schimmelpilze
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Erosion des Rechtsstaats“
Brennpunkt Spielfeld: Drei Tage verdeckt im Migrantenlager / Optimistische Zuwanderer und hilflose Polizei
Billy Six
S. 13 WERBUNG
Werbung
S. 14 WERBUNG
Werbung
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Sokrates und der Luxus als Dadaismus
Zum Freiwild erklärt
Dramaturgische Brandstiftung: Agitprop-Theater in der Berliner Schaubühne
Christian Dorn
Null Erkenntnis
Pegida: Der aus Dresden stammende Lyriker Durs Grünbein versteht die Bewegung in seiner Heimatstadt nicht
Thorsten Hinz
S. 16 KULTUR
In einem Seitenflügel verbarrikadiert
Das Pendel schlägt zurück: Sebastian Hennig hat ein Buch über seine Pegida-Spaziergänge verfaßt
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Info Direkt
Die Asylindustrie profitiert
Werner Olles
CD-Kritik: Carrie Underwood
Country trifft Pop
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 17 KULTUR
Der Klub der toten Priester
Kino I: „El Club“ von Regisseur Pablo Larraín ist
ein Meisterwerk der chilenischen Filmkunst
Sebastian Hennig
Der Unwiderstehliche
Kino II: Dem neuen James-Bond-Film „Spectre“ fehlt die Komplexität
Wolfgang Paul
DVD: Ein Fremder kam ins Haus
Nostalgische Krimikost
Werner Olles
Termine
S. 18 WERBUNG
Werbung
S. 19 MEDIEN
Blick in die Medien
Mir doch Wurst
Tobias Dahlbrügge
Die Computerabteilung ist längst Ideengeber
Digitaler Wandel: Eine KPMG-Studie zeigt, daß deutsche Verlage überraschend zukunftsorientiert sind
Christian Schreiber
Lügenpressefreiheitsindex
Auch wenn ihr Ansehen schwindet, so ist die deutsche Presse ziemlich frei und ihr Glaubwürdigkeitsproblem hausgemacht
Ronald Gläser
Meldungen
S. 20 FORUM
Sicherheitspolitik in unübersichtlicher Lage
Ist Deutschland wehrfähig?
Jan-Andres Schulze
S. 21 WISSEN
Unser Land verteidigen
60 Jahre nach ihrer Gründung muß die Bundeswehr zu ihren Wurzeln zurückkehren
Hans Brandlberger
Der echte Norden als Heimat im Plural: „Viele Kulturen und Identitäten“
Bunte Lektionen für die Landeshistorie
(wm)
Kriegführung der USA in Vietnam: „Hitlerfaschisten“ in nichts nachgestanden
Nostalgische Blicke auf den Schurkenstaat
(ob)
S. 22 GESCHICHTE
Die Mutter aller Stromausfälle
Vor fünfzig Jahren legte ein gigantischer Blackout den Nordosten der USA lahm / Anfälligkeit der Infrastruktur ist bis heute ein Problem
Wolfgang Kaufmann
Ein Probelauf der Generation Dschihad in Europa
Vor zehn Jahren brannten in Frankreich die Migrantenghettos der Banlieues: Die Situation hat sich seitdem zugespritzt, die gegenwärtige Ruhe ist trügerisch
Dirk Glaser
Meldungen
S. 23 LITERATUR
Abendland wird abgehängt
Spengler redivivus: Der Publizist Michael Ley deutet Gefahren einer fortschreitenden Islamisierung
Felix Dirsch
Zur Freiheit, zur Sonne
Die streitbare Autorin Tanja Krienen dokumentiert in einem Essayband ihren langen Marsch zum Antitotalitarismus
Marc Zoellner
Lügen von der Green Economy
Klage über Kapitalismus im grünen Gewand
Heiko Urbanzyk
Frisch gepresst
S. 24 DEUTSCHE GESCHICHTE FÜR JUNGE LESER
Das zweite Reich
Von Bismarcks Kampf um die (klein)deutsche Einheit, von der neuen
Reichsgründung, von deren »Freunden« und deren »Feinden« / Folge 6
Karlheinz Weißmann
S. 26 NATUR & TECHNIK
Renaissance des Kampfpanzers?
Weiterentwickeln und Herausforderungen angehen: Der Tank bleibt das Rückgrat moderner Landstreitkräfte
Hans Brandlberger
Umwelt
Motor ohne Hubraum
Jörg Fischer
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Wolfgang Furch
Mediziner & Lebensschützer
JF-Intern
Wir liefern
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Alle Vorteile, kein Streß
Beziehungsstatus „Mingle“: Von Verbindlichkeit, Ehe und Kinderkriegen wollen viele nichts hören
Heiko Urbanzyk
Haltungsnote
Starker Mann, was nun?
Christian Rudolf
Knapp daneben
Rücktritt vom Rücktritt
Karl Heinzen
Der Flaneur
Selbstbewußt trotz Handikap
Tobias Dahlbrügge