@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 09/16 26.02.16

S. 1 TITELSEITE
Rette sich, wer kann
Um Merkel wird es zusehends einsamer: Im In- und im Ausland trägt kaum noch jemand ihre Politik mit
Michael Paulwitz
Clausnitz, Bautzen und die einfachen Antworten
Gegen rechtsfreie Räume – überall
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Krankenkassen droht Defizit durch Asylbewerber
Es wird teurer
Dirk Meyer
„Brexit“-Duell der Parteifreunde in London
David gegen Boris
Kurt Zach
Eskalation in der Türkei
Auf schmalem Grat
Marc Zoellner
Aufgeschnappt
Schutzraumverbannung
Matthias Bäkermann
Auf die Dosis kommt’s an
Dialektik des Erfolgs: Die Chancen für die AfD sind glänzend – doch auch gefährlich
Werner Patzelt
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Bürger sind froh, daß es uns gibt“
Nach dem Ausscheiden Bernd Luckes ist er neben Frauke Petry der neue Mann an der Spitze der AfD. Der Ökonom Jörg Meuthen will die Partei am
13. März in Baden-Württemberg zum Erfolg führen
Moritz Schwarz
Roland Tichy. Der ehemalige Chef der Wirtschaftswoche betreibt einen lesenswerten Blog
Der Optimist
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Eskalation in Sachsen
Asylkrise: Entsetzte Reaktionen nach Brandstiftung in
Bautzen und Blockade eines Flüchtlingsbusses in Clausnitz
Christian Schreiber
Eine Frage der Perspektive
Kriminalität: Die Zahl der von Einwanderern begangenen Straftaten ist 2015 deutlich gestiegen, die der potentiellen Täter allerdings auch
Bernd Hierholzer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Sturm zieht auf
Asylkrise: Zwei Wochen vor den Landtagswahlen mehren sich bei CDU und SPD die Krisensymptome
Paul Rosen
Eine Partei auf der Kippe
Rechtsextremismus: Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verhandelt über den Verbotsantrag der Bundesländer gegen die NPD
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Allgemeine Verunsicherung
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
König sucht Land
Baden-Württemberg: AfD-Spitzenkandidat Jörg Meuthen kämpft im Wahlkampf nicht nur um den Einzug in den Landtag, sondern auch um seine Rolle in der Partei
Marcus Schmidt
Einsicht der Woche
Die Angst der Grünen vor der weiten Welt
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der nette Herr Dehm
JF exklusiv: Der Linkspartei-Abgeordnete und frühere Stasi-Informant beschäftigt den Ex-Terroristen Christian Klar im Bundestag
Christian Vollradt / Felix Krautkrämer / Marcus Schmidt
„Rechtlich nicht zu beanstanden“
Michael Buback: Der Sohn des 1977 ermordeten Generalbundesanwalts zum „Fall Klar“
Christian Vollradt
S. 8 AUSLAND
Mit der Partei über Kreuz
USA: Im Rennen um die Präsidentschaft lassen die Kandidaten das Polit-Establishment im Abseits stehen
Manfred Friedrich
Grüße aus Wien
Gatschige Ananas
René-Lysander Scheibe
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Hilfesuchende Blicke gen Washington
Türkei: Der Kampf gegen den Terror, gegen Kurden, Assad und Putin setzt Ankara zunehmend unter Druck
Marc Zoellner
Boris Johnson wirft seinen Hut in den Ring
Großbritannien: Cameron kann seinen Sieg in Brüssel nur kurz auskosten, denn selbst Parteifreunde verweigern ihm beim Thema Brexit die Gefolgschaft
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Ist nach dem 500-Euro-Schein auch die 100-Dollar-Note in Gefahr?
Angriff auf unsere Freiheit
Thorsten Polleit
Können Flüchtlinge die deutschen Staatsschulden senken?
Elitäre Illusionen
Jörg Fischer
Keine Behandlung zum Nulltarif
Asylkrise: Milliardenschwere Gesundheitsversorgung für Geflüchtete / Beitrags- oder Steuererhöhung?
Christian Schreiber
S. 11 WIRTSCHAFT
Der Immobilienboom geht weiter, aber nicht überall
Frühjahrsgutachten: Die meisten Deutschen können sich über stabile Mieten freuen, nur in den beliebten Städten wird es eng – und teuer
Ronald Gläser
Oft ist das erste Geschäft auch das letzte
Ratgeberliteratur: Zwei Bücher richten sich an angehende Besitzer von Wohnimmobilien, die sich die Kaufentscheidung nicht zu einfach machen sollten
Ronald Gläser
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Distanz zur Schule wächst
Frühsexualisierung: Der Elternprotest gegen Sex-Unterricht an Baden-Württembergs Schulen geht in die nächste Runde
Martin Voigt
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Bundeskanzlerin und das Peter-Prinzip
Das Mißtrauen gilt allen
Debatte: Drei Thesen zu den Gründen für die Glaubwürdigkeitskrise des Journalismus
Nicolaus Fest
Hübsch häßlich habt ihr’s hier
Statt eines Nachrufs: Umberto Eco setzte die Nachtseite der Schönheit kunstvoll in Szene
Günter Zehm
S. 14 KULTUR
Die letzten Bastionen schleifen
Hochschulen in den USA: Eine politisch korrekte Generation hat die Oberhand gewonnen
Karlheinz Weißmann
Zeitschriftenkritik: Spiegel Geschichte
Werdegang einer neuen Lehre
Christian Vollradt
CD-Kritik: Antonio Caldara / Valer Sabadus
Selbstgenügsam
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Ein müdes linkes Auge wird zur Metapher
Rückblick: Im Mittelpunkt der diesjährigen Berlinale stand der Zustrom von Migranten
Wolfgang Paul
Auskunft zum eigenen Leben
Kino: Sieben Dokumentarfilmer aus der DDR widmen sich ihrer Herkunft
Sebastian Hennig
DVD: Task Force Police
Englische Hierarchchie
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Aus der Mottenkiste der Geschichte
Begriffspatent: Die Rede vom „Aufstand
der Anständigen“ ist bald sechzig Jahre alt
Thorsten Hinz
Prägende Konstanten und neue Perspektiven
Sehschule: Die Berliner Bibliothek des Konservatismus zeigt erstmals Filme / „Gran Torino“ von und mit Clint Eastwood zum Start der Reihe
Katharina Puhst
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Zuschauer außer Dienst
Tobias Dahlbrügge
Wer rechts ist, fliegt raus
Durch Twitter rollt eine Welle von Löschungen – unliebsame Nutzer werden einfach abgeschaltet
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Asylgewährung im Spiegel der Ethik
Antworten der Philosophen
Björn Schumacher
S. 19 WISSEN
Wider den Hokuspokus
Der Mensch ist keine Knetmasse: Axel Meyer klärt über erbliche Intelligenz und Gender auf
Christoph Keller
„Ein beunruhigend starker Geruch“
Lech Walesa als Spitzel IM Bolek für das Regime:
Ein Sensationsfund stürzt eine nationale Ikone vom Sockel
Christian Rudolf
Zur Anschlußfähigkeit Lorenz von Steins: Daseinsvorsorge als Kernaufgabe
Auf ganzheitliches Denken besinnen
(wm)
Weltmacht USA am Scheideweg: Aufrüsten oder globale Präsenz reduzieren
Herrschaft der Meere in Gefahr
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Von Rügen bis zum Schwarzen Meer
Benjamin Conrads Studie zur Genese der polnischen Grenzen zwischen 1918 und 1923
Oliver Busch
Endgültiger Abschied vom südlichen Sehnsuchtsland
Die Schlacht von Benevent 1266: Mit der Niederlage Manfreds von Sizilien brach vor 750 Jahren die Herrschaft der Staufer in Italien zusammen
Jan von Flocken
Meldungen
S. 21 LITERATUR
„Schnell den Blick senken und leise weitergehen“
Akif Pirinçcis Skandalbuch über die Verweichlichung des deutschen Mannes
im Angesicht männlich-muslimischer Massenmigration
Heiko Urbanzyk
Freche Zeichnungen gegen die Meinungs-Ayatollahs
Der Karikaturist Götz Wiedenroth spießt mit Stift und Feder Verirrungen der Politischen Korrektheit und des Islamismus-Appeasement auf
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Ausverkauf genetischer Ressourcen
Die globalisierte Biopiraterie verschärft zunehmend den Nord-Süd-Konflikt
Christoph Keller
Von der Schabe lernen, heißt siegen lernen
Wissenschaftler sehen Strapazierfähigkeit der Kakerlake als Vorbild / Minicomputer CRAM soll Leben retten
Heiko Urbanzyk
Umwelt
Psycho- Obsoleszenz
Tobias Schmidt
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Bruno Hollnagel
Wirtschaftspublizist
JF-Intern
Das Buch zur Krise
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Leih dir einen Segensverleiher
Aus der Kirche ausgetreten, aber bei der Hochzeit ganz ohne geistlichen Beistand? Die Nachfrage erzeugt das Angebot!
Ronald Berthold
Haltungsnote
Schöne, gläubige Kämpferin
Christian Rudolf
Knapp daneben
Kein Recht auf Privatsphäre
Karl Heinzen
Der Flaneur
Ein modernes Wintermärchen
Ira Austenat