@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 26/16 24.06.16
S. 1 TITELSEITE
Der Chip im Kopf
Orlando, Paris, Brüssel: Der Islam hat ein Terror-Problem, und der Westen hat ein Islam-Problem
Michael Paulwitz
Kinder
Es kostet Selbstüberwindung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bundeswehr
Lückenschließer
Dieter Farwick
AfD und der Fall Gedeon
Schwelbrand
Dieter Stein
Rechtsextremismus-Studie „Die enthemmte Mitte“
Leipziger Allerlei
Christian Vollradt
Aufgeschnappt
Mensch* mit Kind
Lukas Steinwandter
Haftungsgemeinschaft
Eurokrise: Das Bundesverfassungsgericht erlaubt Ankauf von Staatsanleihen
Dirk Meyer
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Eltern erziehen ihre Kinder nicht mehr“
Droht die kommende Generation zu scheitern? Droht unsere Gesellschaft in die Hand von „Tyrannenkindern“ zu fallen? Mit ihrem neuen Buch hat die Wiener Therapeutin Martina Leibovici-Mühlberger eine Debatte angestoßen
Moritz Schwarz
Marc Jongen. Der Sloterdijk-Schüler wird als Parteiphilosoph der AfD gehandelt
Der Vordenker
Wolfgang Kaufmann
S. 4 POLITIK
House of Krachs
AfD-Machtkampf: Kein Befreiungsschlag in der „Affäre Gedeon“ / Die Spannungen im Bundesvorstand nehmen weiter zu
Christian Vollradt / Michael Paulwitz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wie auf einem orientalischen Basar
Drittstaaten-Entscheidung: In der Länderkammer wird mit Finanzspritzen um Mehrheiten gefeilscht / Es geht auch um künftige Koalitionen
Paul Rosen
„Im Grunde belanglos“
Leipziger „Mitte-Studie“: Rechtsextremismusforscher zeichnen ein alarmistisches Bild einer polarisierten deutschen Gesellschaft / Kritik an suggestiven Fragen
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Dann kommt die Flut
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Bürger sollen wachsam sein
Islamistischer Terrorismus: Innenminister warnen vor der Gefahr durch Einzeltäter / Schwachstellen bei Kooperation der Behörden
Christian Schreiber
Im Hauruckverfahren läuft’s nicht mehr
Unterbringung von Asylbewerbern: In Hamburg unterzeichneten Senat und Bürgerinitiativen einen Vertrag, mit dem der Zuzug begrenzt werden soll
Michael Johnschwager
Nicht-Verbot der Woche
Bitte nicht fotografieren!
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Null Prozent fressen am Vermögen
Stiftungen in finanzieller Not: Wie die Niedrigzinsen gemeinnütziges Engagement behindern
Dirk Meyer
S. 8 AUSLAND
„Jetzt sind wir dran“
Kommunalwahl in Italien: Beppe Grillos Frauen „verschrotten“ Premier Matteo Renzi
und dessen Sozialisten
Marco F. Hermann
Trotz Bankrott – weiter wie gehabt
Simbabwe: Seit über 25 Jahren führt Robert Mugabe sein Land mit harter Hand in die wirtschaftliche und finanzielle Sackgasse
Wolfgang Kaufmann
Grüße aus Paris
Lustig ist das Leben hier
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Frust über die Politik
Spanien: Nachdem die Linke es ein halbes Jahr nicht verstand, eine Regierung zu bilden, soll nun der Wähler für Klarheit sorgen
Michael Ludwig
Die Parteiführung ist entsetzt
USA: Viele Republikaner hadern mit dem Auftreten und den politischen Inhalten Donald Trumps / Demokraten und Libertäre wittern Morgenluft
Manfred Friedrich
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
VW will mit Konzernstrategie 2025 „Dieselthematik“ überwinden
Politisch hyperkorrekt
Jörg Fischer
Microsoft kauft soziales Geschäftskontaktnetzwerk LinkedIn
Ideenloser Milliardenkonzern
Markus Brandstetter
Die Geheimniskrämerei geht weiter
Wirtschaftspolitik: Einführung eines verpflichtenden Lobbyistenregisters erneut verhindert / Vorbild USA?
Jörg Fischer
S. 11 WIRTSCHAFT
Eine unendliche Geschichte
Hauptstadtflughafen: BER-Untersuchungsbericht schont Aufsichtsrat / Sondervoten mahnen Haftung der Landespolitiker
Wowereit, Platzeck und Henkel an
Christian Dorn
„Es gibt in Deutschland keine ordentliche Finanzkontrolle“
Interview: Der langjährige Rechnungsprüfer Klaus Grün beklagt die mangelhafte Kontrolle der Steuergeldverwendung / Landesrechnungshöfe zahnlos?
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Überraschend unkompliziert
Besuch im Iran: Während die Perser die Amerikaner hassen, sind wir Deutsche willkommen
Elke Lau
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Kurator und die Sorgen der Lügner
Berlin, wie haste dir verändert!
Polemik: Die deutsche Hauptstadt blamiert sich, wo sie nur kann, und alle zucken mit den Schultern
Ronald Berthold
S. 14 KULTUR
Brünnhilde im Pyjama
Athletik statt Drama: An der Oper Leipzig schließt sich Richard Wagners „Ring des Nibelungen“
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Sehnsucht Deutschland
Atem holen und Akkus aufladen
Werner Olles
CD-Kritik: Motörhead, Clean Your Clock
Vermächtnis
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Von der Arche Noah zur Titanic
Zugebügelt: „Café Belgica“ zeigt eine Dauerfete als Lebensvermeidung
Sebastian Hennig
DVD: The Resurrected – Die Saat des Bösen
Der Geist des Urahnen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Der Keltenfürst trägt eine Mistelblattkrone
Archäologische Sensation: Vor zwanzig Jahren wurde auf dem
hessischen Glauberg ein frühkeltischer Grabhügel entdeckt
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Es geht auch ohne GEZ
Tobias Dahlbrügge
20 Jahre Quote haben nichts gebracht
Medienpolitik: Frankreich senkt die Vorgaben für Sender, französischsprachige Musik auszustrahlen
Katharina Puhst
Die Show, die niemals ausgestrahlt wird
Videoprojekt: Matthias Matussek und Joachim Steinhöfel fühlen sich vom Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ verschaukelt
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Die AfD-Affäre um Wolfgang Gedeon
Finsterste Abgründe
Marc Jongen
S. 19 WISSEN
Die triste Zukunft der Nesthocker-Gesellschaft
Soziologie: Der in westlichen Gesellschaften wachsende Trend, daß junge Erwachsene zu Hause wohnen, verstärkt die demographische Krise
Marc Zoellner
Akademisches Prekariat: Erste Übersicht zur Lage der Lehrbeauftragten
Unterbezahlte Arbeitspferde
(wm)
Zeitgeschichtliche Forschungsstelle Ingolstadt: Neue Führung setzt Arbeit fort
Facius nimmt Schickels Erbe auf
(sts)
S. 20 GESCHICHTE
Im Kielwasser der Blitzkrieger
Europäische Reaktionen nach dem Angriff Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941
Karlheinz Weißmann
Nachschub auf Sehrohrtiefe
Deutsche Handels-U-Boote im Sommer 1916
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Was bleibt, ist die Erinnerung
Leiden an Deutschland: Akif Pirinçci analysiert illusionslos die „Umvolkung“ der Deutschen
Michael Paulwitz
Steinbruch für Meinungsmacher
Das gleichzeitig mächtige und schwache Deutschland: Der britische Politikwissenschaftler Hans Kundnani über Europas ökonomischen Hegemon
Peter Seidel
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Riesen im Hochsicherheitstrakt
Die Wiederansiedlung von Spitzmaulnashörnern in Sambia verlief bislang erfolgreich
Dieter Menke
An der grünen Invasionsfront geht es immer bunter zu
Unerwünschte Vielfalt – ein umfangreiches „Management-Handbuch zum Umgang mit gebietsfremden Arten in Deutschland“
Christoph Keller
Umwelt
Viel Lärm um Nichts?
Christian Dorn
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
David Berger
Theologe & Publizist
JF-Intern
Alles defekt
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Katharsis beim Coiffeur
„Der Mensch ist ein Musikinstrument und die Haare dessen Saiten“ /
Der Energetische Haarschnitt des Rémi Portrait
Katharina Puhst
Haltungsnote
Mannesmut vor Königsthronen
Christian Rudolf
Knapp daneben
Fettleibigkeit ist kein Kavaliersdelikt
Karl Heinzen
Der Flaneur
Charakterstudie am Hangrutsch
Bernd Rademacher