 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 14/02 vom 29.03.2002

S. 1 TITELSEITE
Anschlag auf die Verfassung
Mit einer Komödie im Bundesrat haben SPD und Union die Demokratie
beschädigt
Paul Rosen
Verfassungsschutz und Demokratie
NRW, die „Zeit“ und die Toleranz
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Deutsches Theater
von Matthias Bäkermann
Europäische Kosmetik
von Bernd-Thomas Ramb
Berliner Luftbuchungen
von Doris Neujahr
Konstanten der Macht
Wie die USA die führenden Industrienationen „beaufsichtigen“
wollen
Michael Wiesberg
PRO&CONTRA
Krankenhaus-Fallpauschalen einführen?
Joachim M. Schmitt / Frank Ulrich Montgomery
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Verbotsgründe
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Verfassung ist verletzt“
Der Münchner Staatsrechtler Peter Badura über den
Verfassungskonflikt um das Zuwanderungsgesetz
Moritz Schwarz
„Ziemlich unerhört“
Dokumentation: Verschiedene Stimmen zum Streit über die
Verabschiedung des rot-grünen Zuwanderungsgesetzes im Bundesrat
(JF)
Paulo Portas
„Portugal zuerst“
von Carlos E. Izquierda
S. 4 POLITIK
Der neue Kampf des „alten Drachen“
Bundestagswahl: Die frühere Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks,
Lukrezia („Luc“) Jochimsen, tritt als Spitzenkandidatin für die
PDS an
Werner Olles
Wachschutz für Friedensfreunde
Marburger Bund: Andreas von Bülow verteidigt JF / Lob von
SPD-Genossen
Moritz Schwarz
Bedenklich
Studentenverband: Zwistigkeiten im RCDS um JUNGE FREIHEIT
Matthias Bäkermann
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Manifestation eines Traumas
Vertriebene: BdV-Präsidentin Erika Steinbach will das „Zentrum
gegen Vertreibung“ in Berlin / Markus Meckel bevorzugt Breslau als
Sitz
Doris Neujahr
Uferloser Strafrahmen wird eingegrenzt
Justiz: Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hält Vermögensstrafen
für nur bedingt Rechtskonform
Klaus Kunze
Kolumne
Sozial verträglich
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
© „Wir sind das Volk“
Matthias Bäkermann
Rubrik:
Meldungen
S. 6 POLITIK
Nicht blind, sondern verblendet
Frankreich: Aktuelle Bücher von Ex-Ermittlern wie Eric Halphen
offenbaren die Schwächen der Justiz
Charles Brant
Kartell der Oligarchen
Ukraine: Europas zweitgrößtes Land vor der Wahl
Carl Gustaf Ströhm
Neue Kontinentalsperre
Großbritannien: Lady Thatcher wettert wieder gegen die EU
Catherine Owerman
BLICK NACH OSTEN
Die Legionäre blieben zu Hause
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 - 8 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Rotationsprinzip in der Verwaltung
Wirtschaftkriminalität: Im Kampf gegen die Korruption hielt sich die
SPD nicht an ihren eigenen Gesetzentwurf
Bernd-Thomas Ramb
Wasser und Böden sind in Gefahr
Naturschutz: Der aktuelle Jahresbericht des Umweltbundesamtes widmet
sich verstärkt unserem Trinkwasser
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Terror gegen Wissenschaftler
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Tierfreund Stoiber
Volker König
Rubrik:
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
„Die Benes-Dekrete sind diskriminierend“
Der Fraktionsvorsitzende der ungarischen Regierungspartei Fidesz, József
Szájer, über Benes-Dekrete, EU-Osterweiterung und den Wahlkampf in
Ungarn
Alexander Barti
Es geht nicht um materielle Wiedergutmachung
Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, sprach über
EU-Osterweiterung und Menschenrechte
Alexander Barti
S. 11 KULTUR
Pankraz,
W. Mattheuer und Herakles im Augiasstall
Eine neue Schöpfung
Osterfest: Von der Auferstehung des Gottessohnes und dem
Wiedererwachen der Natur
Rolf Sauerzapf
Flucht durch den Notausgang
Unhöfliche Gastgeber: Der Eklat auf der Pariser Buchmesse vergiftet
das europäische Klima
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Wächter des heiligen Feuers
Ausstellung I: Arnold Böcklin in der Münchner Neuen Pinakothek
Baal Müller
Gottgefällig
Ausstellung II: Friedensreich Hundertwasser in Augsburg
(JF)
Zeitschriftenkritik: IK-Nachrichten
Geistliche Impulse
Werner Olles
CD: Pop
Verspottung
Michael Wiesberg
Rubrik:
Meldungen
S. 13 KULTUR
Chinas Bruchlinien
Kino: „Beijing Bicycle“ von Wang Xiaoshuai
Werner Olles
Schön verpackt
Semperoper: „A Midsummer Night’s Dream“ von B. Brittens
Konrad Pfinke
Die Welt in Schlagzeilen
Kino: „Schiffsmeldungen“ von Lasse Hallström
Silke Lührmann
Die Passion nach Markus
Werner Veith
Rubrik:
Termine
S. 14 KULTUR
Bedeutsam für ganz Deutschland
Die Nachkommen des Goethe-Förderers Herzog Carl August streiten mit
dem Land Thüringen um den Nachlaß des Dichterfürste
Doris Neujahr
Metropole des Mittelalters
Kulturhauptstadt Europas 2002: Geschichtliche Streifzüge durch Brügge
Manfred Müller
Lolas Wiederkehr
Verein bittet um Spenden für Filmrestaurierung
Baal Müller
Rubrik:
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Dynastie als Staatsprinzip
Glanz und Untergang der Habsburger
Rolf Helfert
Impulse hinter dem Weltgeschehen
Rudolf Steiner beschäftigte sich intensiv mit der
„Kriegsschuldfrage“
Alexander Barti
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Alles wagen, immer scheitern
Konradin, der letzte Staufer: Vor allem die Jugendbewegung
identifizierte sich mit seinem Schicksal
Götz Kubitschek
„Als Zerbrochener ans Ziel“
„So weit die Füße tragen“: Das letzte, unerzählte Kapitel der
Geschichte des Clemens Forell offenbart sein Scheitern - ein Leben in
Verwirrung und Angst
Moritz Schwarz
Rubrik:
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Ausgesondert, verboten, verbrannt
Alliierte Zensur: 34.645 Titel wurden nach 1945 gelistet - und
entsorgt
Hans-Joachim von Leesen
Neue Technologien: Biochips
Mensch und Maschine greifen ineinander
Angelika Willig
Rubrik:
Meldungen
S. 18 FORUM
Das Geschäft mit der Einwanderung
von Rolf Stolz
S. 19 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Späte Unterhaltung: Raab und Schmidt liefern sich
Quotenkämpfe
Von Zoten und anderem Gelächter
Steffen Königer
Neulich im Internet
Praktisch
Erol Stern
Blick in die Medien
Schumi-Mania
Ronald Gläser
Fragebogen
Günter Lanser
Schriftsteller
 |
 |