 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 34/02 vom 16.08.2002

S. 1 TITELSEITE
Die Stunde der Wahrheit
Deutschland befindet sich in der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten
Paul Rosen
Wahlkampf
Der neue deutsche Weg
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Schönbohm als Landser
von Richard Stoltz
Kärntner Schelte
von Carl Gustaf Ströhm
Zweierlei Rassismus
von Matthias Bäkermann
Beschlossene Sache
Die USA werden den Irak angreifen, um Saddam Hussein zu stürzen
Ivan Denes
PRO&CONTRA
Rentenkürzung für Kinderlose?
Franz-Josef Breyer / Peggi Liebisch
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Insolvenzen
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Kühne Konstruktion"
Heinrich Oberreuter, Direktor des Hannah-Arendt-Instituts, über das
NPD-Verbot, die DDR und "political correctness"
Moritz Schwarz
Robert Mugabe
Ende einer Legende
von Werner Olles
S. 4 POLITIK
Garanten des Mißerfolges
CDU Niedersachsen: Auf dem Landesparteitag wurde die bisherige Führung
wiedergewählt/ Neuer Generalsekretär wurde der 31jährige David McAllister
Peter Freitag
Kreuzritter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wählergunst vor Bündniswillen
Bundeswehr: Wie die Streitkräfte im Wahlkampf instrumentalisiert werden
Alexander Schmidt
Nachfolgekämpfe an der Isar
Bayern: In der CSU hoffen gleich mehrere Politiker auf den Sessel des
Ministerpräsidenten, falls Edmund Stoiber Kanzler wird
Frank Philip
Kolumne
Deutscher Weg?
von Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Wunschergebnisse
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Integration fehlgeschlagen
Ausländerpolitik: Hessische Sozialministerin stellt "Migrationsreport"
vor
Werner Olles
Tendenzklausel
Katholische Kirche: "Homo-Ehe" als Kündigungsgrund
Georg Alois Oblinger
Bunter Paradiesvogel mit grauen Federn
PDS: Ein notwendiger Nachtrag zum Rücktritt Gregor Gysis als Berliner
Wirtschaftssenator
Doris Neujahr
Meldungen
S. 7 BUNDESTAGSWAHL 2002
Alles nur noch schlechter gemacht
Regierungsbilanz: Vier Jahre Rot-Grün in Deutschland sind ein abschreckendes
Beispiel für Europa / Hektisches Reagieren statt kontinuierlicher
Regierungsarbeit
Fritz Schenk
An Strahlkraft verloren
Rot-Grün: Broschüre zur Wirtschaftspolitik der Schröder-Regierung
(tha)
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Politik wird nur simuliert
Mecklenburg-Vorpommern: Vor der Landtagswahl am 22. September bieten das Land
und die Parteien ein trostloses Bild
Annegret Kühnel
S. 9 POLITIK
"So ziemlich alles schiefgegangen"
Neuseeland: Labour-Partei von Premierministerin Helen Clark für
Minderheitsregierung / Schwache Opposition / Populisten in drei Parteien
Silke Lührmann
Legitimation aus der kommunistischen Tito-Ära
Slowenien: Im Gegensatz zu den Opfern der Prager Benes-Dekrete können die
Betroffenen der Avnoj-Dekrete auf symbolische Entschädigung hoffen
Carl Gustaf Ströhm
"Gegen Globalisierung"
Österreich: Ein Riß zwischen Haider und der FPÖ-Ministerriege
Jörg Fischer
Meldungen
S. 10 POLITIK
Millionen auf Arbeitssuche
Türkei: Trotz des Reformpakets des Parlaments wird ein EU-Beitritt schon an
ökonomischen Fakten scheitern
Ivan Denes
"Für das Vaterland gefallen"
Estland: Auf internationalen Druck führt das Land einen Holocaustgedenktag
ein / Kritik an Denkmal für Waffen-SS-Soldaten
Gustaf Domberg
BLICK NACH OSTEN
Ausländisch dominiert
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ein Konservativer fragt Edmund Stoiber
Offener Brief: Das Ex-CDU-Mitglied Franz Alt kritisiert die umweltpolitischen
Vorstellungen des Kanzlerkandidaten
Franz Alt
Das deutsche Gesundheitssystem modernisieren
Sozialpolitik: Ohne durchgreifende Reformen werden die Beitragssätze in der
Gesetzlichen Krankenversicherung weiter steigen
Jens Jessen
WIRTSCHAFT
Steuerfluchtgelder stinken nicht
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Tierisch ernst
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 WERBUNG
Anzeige
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Ludwig Börne und der Aufstieg des zweiten Rom
Ali für Fortgeschrittene
Kino: Nicht dem Publikum zuliebe hat Michael Mann das Leben einer Legende
verfilmt
Silke Lührmann
S. 14 KULTUR
Die göttliche Wahrheit erkennen
Katholische Kirche: Der Freundeskreis der Una Voce kämpft gegen den Geist
des Zweiten Vatikanischen Konzils
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: wir selbst
Wenig Licht, viel Schatten
Werner Olles
CD: Pop
Regionalgröße
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 15 KULTUR
Robin Hood im Wilden Westen
Kino: "American Outlaws" von Les Mayfield
Werner Norden
Zu Gast beim Großen Heinrich
Ausstellung und Oper: "Prinz Heinrich von Preußen" in Rheinsberg
Konrad Pfinke
Meldungen
Termine
S. 16 REISE
Nach mehr als zweitausend Kilometern im Kanu sind alle Zipperlein wie
weggeblasen
Kur ohne Attest: Reflexionen über Völkerverständigung anläßlich einer
internationalen Flußwanderfahrt von Deutschland durch Österreich, die
Slowakei, Ungarn und Serbien bis nach Bulgarien
Karl van den Driesch
S. 17 REISE
Besichtigung einer Tragödie
Bürgerkriegstourismus: In Nordirland sind nicht nur die Landschaften
interessant
Martin Lohmann
S. 18 LITERATUR
Einblicke in ein nationales Herbarium
Der gelungene Versuch des Berliner Literaturwissenschaftlers Peter Nusser,
das Monument einer neuen Literaturgeschichte zu entwerfen
Wolfgang Saur
Oberlausitz - die ewige Peripherie
Ein regionalgeschichtliches Werk über einen Landstrich, der fast immer fremd
beherrscht blieb
Ekkehard Schultz
Frisch gepreßt
S. 19 LITERATUR
Die Schaffung einer gesellschaftlichen Hypothek
Stefan Luft kritisiert die jahrelange Verweigerung der Politik, sich der
Einwanderer nach Deutschland und ihrer Integration anzunehmen
Detlef Kühn
Frisch gepreßt
S. 20 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Kein Denkmal ohne Demontage
Geschichtspolitik: Österreichs erster Nachkriegskanzler Leopold Figl wird
seiner bedeutendsten Rede beraubt
Frank Philip
Nahtlose Übergänge zwischen Diktatur und Demokratie
Eine Düsseldorfer Tagung: Akademiker im Dritten Reich und in der frühen
Bundesrepublik
Ulrich Hamester
Neue Technologien: Populationsgenetik
Juden und Palästinenser gehören zusammen
Angelika Willig
Meldungen
S. 22 FORUM
Die Krise kommt erst noch
von Manfred Ritter
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
Urlaubszeit: Das Wetter macht auch vor Sandskulpturen nicht halt
Eckiger Sand und Sommerfreuden
Steffen Königer
Neulich im Internet
Stille Post
Erol Stern
Blick in die Medien
Vernachlässigt
Ronald Gläser
Fragebogen
Uta Bresan
Moderatorin
 |
 |