 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 29/03 vom 11.07.2003

S. 1 TITELSEITE
Was ist deutsch?
Warum wir so schnell beleidigt sind und uns die Meinung des
Auslands so wichtig ist
Silke Lührmann
Zum Tod von Armin Mohler
Langweilig war es nie ...
Edith Mohler
S. 2 MEINUNG
Selbstzerfleischt
von Matthias Bäkermann
Realitätsverlust
von Jörg Fischer
Akt der Willkür
von Michael Waldherr
Linker Feldzug
Die Breitseiten gegen Silvio Berlusconi sind politisch
motiviert
Andreas Mölzer
PRO&CONTRA
"Lauschangriff" weiterführen?
Holger Bernsee / Dr. Johann Bizer
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Immunisierung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Das Ausmaß war ungeheuerlich"
Der DDR-Experte Jörg Bernhard Bilke über die
Rosenholz-Datei und die Unterwanderung der Bundesrepublik durch das MfS
Moritz Schwarz
"Hemdsärmliges Verhalten"
Der Sicherheitsexperte Dieter Stockfisch über den Diebstahl
der Rosenholz-Datei als Verletzung der Souveränität der Deutschen
Moritz Schwarz
"Liqudierung von Aktivisten geplant"
Vorstandschef Karl Hafen über die Aggression der Stasi gegen
die Bundesrepublik am Beispiel der Internationalen Gesellschaft für
Menschenrechte
Moritz Schwarz
Michael Naumann
Der Polterer
von Werner H. Krause
S. 4 POLITIK
Einseitige Ausrichtung
Internet: Wie sich die jüdische Informationsplattform "haGalil"
zum antirechten Kampfinstrument mauserte
Ekkehard Schultz
Heimlich, still und leise
PDS: Angela Marquardt ist aus der PDS ausgetreten /
Verwirrung und Schweigen bei der Partei und den ihr nahestehenden Medien
Ronald Gläser
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Erster Akt im Sommertheater
CDU/CSU: Die Union ringt um eine einheitliche Linie in der
Steuerreform-Frage / Regierung und Opposition kämpfen um die Anerkennung der"Bild"-Zeitung
Paul Rosen
Rückbesinnung ohne Aggression
Flagge zeigen: Die "Aktionsgemeinschaft der
Deutschlandliebenden" demonstrierte in Berlin für Volkstum und ein deutsches
Freudenmal
Moritz Schwarz
Kolumne
Wiedervereinigt
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Parlaments-Antrag
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Feuer wütet in Studentenvertretung
Göttingen: Ein Brandanschlag verwüstete mehrere Räume des
AStA-Gebäudes der Universität / Sachverständige schätzen den Schaden auf
50.000 Euro
Christian Vollradt
Die Frage nach dem Terror
Verschwörungstheorien: Um den Anschlag auf das World Trade
Center ranken sich nach wie vor Legenden / Veranstaltung in der Berliner
Humboldt-Universität
Ronald Gläser
Meldungen
S. 7 POLITIK
Absturz eines (Schein-)Heiligen
Fall Friedman: Politik und Medien haben dazu beigetragen,
daß sich der jüdische Repräsentant allmächtig fühlen mußte / Schleier der
Heuchelei ist zerrissen
Doris Neujahr
"Öffentliche Lachnummer"
Zitate zum Fall Friedman
S. 8 POLITIK
Die Strafe folgt auf dem Fuß
Spanien: Mit Schnellgerichten will die Regierung ihr Image
polieren und dem Kriminalitätsanstieg Herr werden
Michael Ludwig
Soziale und nationale Unruhen kommen
Mazedonien: Ein deutscher Ex-Militärattaché stellt den
Mythos von der "Unverletzlichkeit der Grenzen" in Frage
Carl Gustaf Ströhm
BLICK NACH OSTEN
Perfekt geplanter KP-Machterhalt
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Jeder wünscht sich, was er nicht hat
Globalstudie: Eine US-Studie untersuchte in 50 Ländern die Einstellungen zu
wirtschaftlichen, sozialen und ethischen Fragen
Ronald Gläser
Klimaschutzziele werden nicht erreicht
Forschungsbericht: Nur der Ausstoß von fluorierten
Treibhausgasen ist rückläufig / Kohlendioxid- und Methanemission nimmt zu
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Umweltschonende Ausbeutung
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Naturschützer für Subventionsabbau
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 NACHRUF
Der Regenpfeifer ist verstummt
Widerwille gegen die schlechte Unendlichkeit: Zum Tod des
konservativen Essayisten und Politikwissenschaftlers Armin Mohler
Karlheinz Weissmann
S. 11 KULTUR
Pankraz,
die schwarzen Brüder und der Ordensschild
Von Fröschen und Liebhabern
Nach der Entdeckung von sieben neuen Tierarten in Bolivien:
Was ist eine biologische Art?
Günter Zehm
Bitte um eine wirkliche Provokation
Junge Toren und alte Könige: Christoph Schlingensief soll in
Bayreuth den "Parsifal" inszenieren
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Wo Land und Wasser einander verweigern
Spurensuche: Ein Besuch in Richard Wagners Sterbezimmer im Palazzo Vendramin
in Venedig
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Bumerang
Todesstöße
Werner Olles
CD: Klassik
Lindenbaum
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Prätorianische Gesänge
Musik: Von Thronstahl mit neuen Klängen
Hagen Weimar
Geist in Ruine
Die Teile und das Ganze - Bausteine der literarischen
Moderne: Eine Ausstellung im Literaturarchiv Marbach
Wolfgang Saur
Termine
S. 14 KULTUR
Unbestechliches Gefühl für Qualität
Charakterisierungen der Macht: Zum hundertsten Geburtstag des
Theater- und Filmschauspielers O. E. Hasse
Werner Olles
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Offene Fragen zur Kriegsschuld
Stefan Scheil untersucht den Beitrag der europäischen
Nationalstaaten und der Weltmächte zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges
Günther Gillessen
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Der Sturm auf das Monopolfernsehen
Florian Kain beschreibt die Bestrebungen, in den frühen
sechziger Jahren ein massenwirksames Privatfernsehen zu installieren
Ronald Gläser
Ein Sittengemälde ist in die Hose gegangen
Nicolaus Sombarts "Journal intime" kann dem Anspruch
einer Berlin-Analyse der Achtziger nicht gerecht werden und bleibt im Banalen
stecken
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
"Spielberg hat nur einen ungleich höheren Etat"
Der Regisseur Dirk Jungnickel über seine "Zeit-Zeugen"-Dokumentarfilme
von Opfern stalinistisch-kommunistischer Gewalt
Moritz Schwarz
Neue Technologien: Menschenrechte für Primaten
Wir sind alle Affen. Aber nur beinahe.
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Nachspiel zur Krise-Debatte
Angelika Willig
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Fußball: Die Millionen für David Beckham zahlen sich schon jetzt für
Madrid aus
Wenn die Kassen klingeln
Michael Ludwig
Neulich im Internet
IRL
Erol Stern
Blick in die Medien
Big Media
Ronald Gläser
Fragebogen
Eckart Dux
Erzähler
|
 |
 |