 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 22/04 vom 21.05.2004

S. 1 TITELSEITE
Deutsche Irrwege
Bildung und Forschung brauchen vor allem Freiheit - und dann erst mehr Geld
Bernd-Thomas Ramb
Zum Tod von Carl Gustaf Ströhm
Bis zuletzt im Einsatz
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Opfer der Plapperer
von Fritz Schenk
Hoffnungsvolle Jugend
von Jörg Fischer
Die Antifa-Industrie
von Manuel Ochsenreiter
In die Irre geführt
Die Lage im Irak eskaliert weiter - jetzt droht ein islamistischer
Gottesstaat
Alexander Griesbach
PRO&CONTRA
Paragraph 218 überarbeiten?
Mechthild Löhr / Mechthild Falk
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Prioritäten
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Verhöhnung der Toten"
Götz Eberbach, Schriftleiter der Soldatenzeitschrift Kameraden, über die
Schändung von Gefallenendenkmälern in Deutschland
Moritz Schwarz
"Ich bin angewidert"
Der australische Weltkriegsveteran Alexander McClelland über
Gefallenengedenken hierzulande und im Ausland
Moritz Schwarz
Peter Struck
Der Zuchtmeister
von Paul Rosen
S. 4 POLITIK
Kritikbefreite Zone
Kampf gegen Rechts: In Berlin präsentierten sich auf einer Projektmesse 106
steuergeldfinanzierte Initiativen / Bislang wurden 182,4 Millionen Euro
ausgegeben
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Eventuell ein Konservativer
Wahl des Bundespräsidenten: Unions-Kandidat Köhler wartete in der
Vergangenheit immer wieder mit überraschenden Einsichten
Paul Rosen
Verteidigung eines moralischen Monopols
Gedenkkultur: NS-Opferverbände protestieren gegen eine angebliche Gleichsetzung mit stalinistischen Opfern im Fort Zinna bei Torgau
Ekkehard Schultz
Kolumne
Längst vergessen
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Am Glaube gescheitert
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Deutschlands Superfalke
Michael Wolffsohn: Der Professor an der Bundeswehr-Hochschule in München bringt
sich mit seinen Äußerungen zur Folter in Schwierigkeiten
Doris Neujahr
"Farce"
Reaktionen auf Wolffsohns Folter-Äußerungen
Hans Christians
Vor 10 Jahren in der JF
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Gefährliche Liebschaften
Finanzmarkt: Der Verkauf der einstmals staatlichen Postbank an die Deutsche
Bank findet nicht statt
Andrea Mayer
Justitiable Politikberatung gerät ins Wanken
Umweltforschung: Eine ressortübergreifende Untersuchung des
Wissenschaftsrates deckt eklatante Mängel auf
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Patentierte Programmschnipse
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Ökologie ohne Mitläufer
Volker Kempf
Meldungen
S. 8 NACHRUF
Solschenizyn wollte ihm danken
Nachruf: Carl Gustaf Ströhm bewegte sich zeitlebens auf vermintem Gelände
Günter Zehm
Nachrufe auf Carl Gustaf Ströhm (I)
S. 9 NACHRUF
Gegen Kampagnen und Vorurteile
Interview: Carl Gustaf Ströhm über sein journalistisches Selbstverständnis
und bürgerliche Publizistik in Deutschland
Dieter Stein
Ein wahrer Europäer
Bruno Bandulet
Nachrufe auf Carl Gustaf Ströhm (II)
S. 10 HINTERGRUND
Kampf gegen die Vergangenheit
Gedächtniskultur: Die Beseitigung von Gefallenendenkmälern oder ihre
Umwidmung nimmt - mit gewalttätiger Beteiligung der Antifa - Dimensionen
einer Bilderstürmerei an
Hans-Joachim von Leesen
In Deutschland werden täglich Denkmäler geschändet, abgerissen, beseitigt
- ohne daß die Öffentlichkeit Kenntnis davon erlangt
Wider das Vergessen - Das Andenken bewahren
(JF)
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Max Raabe und der Surrealismus im Kaktus
Bild um Bild
"Wenn das Foto zur Waffe wird": Um Symbolik geht es bei diesem
Wettrüsten längst nicht mehr
Silke Lührmann
Vorsicht vor rechnenden Pferden und Affen
Zahlenschwäche: Beim Kampf gegen die Dyskalkulie darf der Kampf gegen die
Leseschwäche nicht vernachlässigt werden
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Von Hellas nach Jerusalem
Christus in der antiken Tragödie wirken lassen: Erik Lehnerts Einführung zu
Gerhard Nebel
Baal Müller
Zeitschriftenkritik: Zeitschrift für Lebensrecht
Dem Leben dienen
Jochen Schmitt
CD: Pop
Regression
Peter Boßdorf
Meldungen
S. 13 KULTUR
Die Sache des Volkes
Neue Blickwinkel: Die französische Zeitschrift "Éléments"
Hans Becker von Sothen
Von der Zirkusreiterin zur Traumfrau
Nachruf: Im Alter von 90 Jahren ist die Film- und Bühnenschauspielerin
Marika Rökk verstorben
Werner Olles
Acht Millionen Gewissensentscheidungen
Abtreibung: Horst Köhler fordert eine neue Debatte / Gesine Schwan betont
Freiheit der Entscheidung
Felix Menzel
Termine
S. 14 LITERATUR
Freispruch für ein liberales Imperium
Der Schotte Niall Ferguson ordnet die Weltmacht USA als sanften Hegemon ein
Ronald Gläser
Hehre Ziele, böse Absichten
Der Imperialismus von heute
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 15 LITERATUR
Lyriker aus dem Buchenland
Die Bonner Celan-Ausgabe ist eine verläßliche Textgrundlage für Paul
Celans erste Gedichtbücher
Tobias Wimbauer
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Geschichtsstunde auf tiefstem Niveau
Der Beitrag der ARD-Fernsehsendung Kontraste über Werner Mölders strotzt
von Ignoranz und handwerklichen Fehlern
Horst Boog
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Kreisauer ohne Illusionen
Porträts des 20. Juli 1944 (IV): Helmuth James Graf von Moltke setzte die
totale Niederlage Deutschlands einem Neubeginn voraus
Stefan Scheil
Neue Technologien: Medikament gegen Fettzellen
Guten Appetit!
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Das Christentum ist zu schwach
von Baal Müller
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Selbstdarstellung pur: Dr. Wolfgang Thierse und seine Netzseite
Der Muppet vom Prenzelberg
Frank Liebermann
Neulich im Internet
Müllster
Erol Stern
Blick in die Medien
Criticón
Ronald Gläser
Fragebogen
Haydar Zorlu
Schauspieler
|
 |