© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 18/10 30. April 2010
S. 1 TITELSEITE
Die verdrängte Gefahr
Revolutionärer 1. Mai: Linksextremisten mobilisieren bundesweit für Krawalle
neuer Qualität
Felix Krautkrämer
Euro-Krise
Wir haben gewarnt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Muslimische Ministerin in Niedersachsen
Alles andere als gut
von Martin Lohmann
Nach dem Rückzug von Bischof Mixa
Dreck am Hirtenstab
von Jürgen Liminski
FDP-Diskussion um Steuersenkungen
Angst vor dem Rechtsruck
von Detlef Kühn
Härte vor der Wahl
Milliardenkredite für Griechenland: Merkels Politik ist verantwortungslos
Karl Albrecht Schachtschneider
Kolumne
Nie mehr müssen müssen
Thor Kunkel
Aufgeschnappt
Ewiggestriger Straßenname
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ist Krieg“
Die Zahl linker Gewalttaten explodiert, der 1. Mai steht vor der Tür. Ein Berliner Ex-Polizist redet Klartext.
Moritz Schwarz
Eric Zemmour. Der konservative Freigeist ist in Frankreich so umstritten wie
populär
Der letzte Gaullist
Alain de Benoist
S. 4 POLITIK
Unter den Augen der Polizei
1. Mai: Im Zentrum Berlins haben linke Aktivisten öffentlichkeitswirksam die
rechtswidrige Blockade einer NPD-Demonstration geprobt
Clemens Taeschner
Eine Spur der Gewalt
Linksextremismus: Brennende Autos und Angriffe gegen Polizisten und Behörden
gehören in Berlin und Hamburg mittlerweile das ganze Jahr über zum Alltag
(JF)
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Holpriger Start einer Wunderwaffe
Integration: Mit der Kür von Aygül Özkan zur Sozialminsterin in Niedersachsen
versucht die CDU bei türkischstämmigen Wählern zu punkten
Michael Paulwitz
Durchhalteparolen aus dem Kanzleramt
Bundeswehr: Trotz der wachsenden Zahl an gefallenen deutschen Soldaten hält
die Bundesregierung unbeirrt an dem Einsatz in Afghanistan fest
Paul Rosen
„Kreuzzug für das Abendland“
Nordrhein-Westfalen: In der Schlußphase des Landtagswahlkampfs mobilisiert
die Bürgerbewegung Pro NRW alle Reserven
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
In der Tradition von Erzbischof Dyba
Katholische Kirche: Nach dem Rücktritt des Augsburger Bischofs Walter Mixa
suchen konservative Christen eine neue Leitfigur
Georg Alois Oblinger
König Kurt fürchtet um seinen Thron
Rheinland-Pfalz: Die frühere Weinkönigin Julia Klöckner könnte den amtsmüden
Landesvater Kurt Beck in Bedrängnis bringen, doch die CDU kämpft mit Altlasten
Hans Christians
Meldungen
S. 7 POLITIK
Der dritte Mann
Großbritannien: Die Liberaldemokraten und ihr Spitzenkandidat Nick Clegg
profitieren vom Wählerfrust über Labour und die Tories
Derek Turner
Rücksichtslose Kampagne
Bundespräsidentenwahl in Österreich: SPÖ-Kandidat Heinz Fischer mit 78,9
Prozent im Amt bestätigt / FPÖ-Kandidatin Rosenkranz unter ihren Erwartungen
Hans B. von Sothen
Meldungen
S. 8 WERBUNG
Werbung
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Nur eine weitere Einnahmequelle
Finanzpolitik: Die flächendeckende PKW-Maut für alle gibt es längst – als
Kraftfahrzeug- und Energiesteuer
Klaus Peter Krause
Asche auf das Haupt von Eurocontrol
Vulkanausbruch: Die von der europäischen Flugsicherheitsbehörde veranlaßte
Luftraumsperrung wirft viele Fragen auf
Werner Brenner
WIRTSCHAFT
Frisierte Arbeitsmarktstatistik
Axel Glöggler
UMWELT
Grüne Fahnen
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Heißer Kampf um die Rohstoffströme
Geopolitischer Brennpunkt Afghanistan: Mit ihrem Krieg am Hindukusch geraten
die USA ins Hintertreffen / China füllt das Vakuum
Michael Wiesberg
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Sibylle Mania und das Denkmal von Jena
Normal, anomal, ganz egal
„Verbrechen ohne Opfer“: Wer über Pädophilie redet, darf von Homosexualität
nicht schweigen
Karlheinz Weissmann
Ein Mantel für alle
Zu Lasten des Lesers: Vier große deutsche Regionalzeitungen werden künftig von
einer Zentrale beliefert
Andreas Wild
S. 12 KULTUR
„Der Krieg ist bereits im Gange“
Interview: Der Publizist André F. Lichtschlag provoziert mit seinem neuen
Essay „Feindbild Muslim“ alle Seiten
Moritz Schwarz
Zeitschriftenkritik: Sezession
Die Gestalt des Demokraten
Thorsten Thaler
DVD: Prinz Eisenherz
Opulent
Werner Olles
Meldungen
S. 13 KULTUR
Ein ideales Paar
Leipzig: Neue Räume für die Mattheuer-Stiftung eröffnet
Sebastian Hennig
Spuren des Lichts
Ein heliozentrisches Weltbild: Giovanni Giacometti im Kunstmuseum Chur
Sebastian Hennig
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Vorfreude
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Verfremdet und übertrieben
Blasphemie: Magazin „Titanic“ geht straffrei aus
(idea/JF)
Der Herr der Schmetterlinge
Ehre, wem Ehre gebührt: Warum der Komponist Emil Nicolaus von Reznicek eine
Renaissance verdient
Wiebke Dethlefs
Todesahnungen in der Sprache des Paradieses
Minnesänger einer vormodernen Spiritualität: Pier Paolo Pasolinis
friulanische Gedichte in einer kongenialen Übersetzung
Harald Harzheim
Warnung vor Kriegshetze
Nibelungen: Stummfilme waren nicht schwarzweiß
Harald Harzheim
S. 15 LITERATUR
Feindbild ist die Demokratie
Strategien der Antifa
Felix Krautkrämer
Deutscher Falke am Hindukusch
Öffentliche Forderungen des Bundeswehr-Offiziers Marc Lindemann werden
umgesetzt
Bernd Bredenkötter
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Süleymans Traum wird vollendet
Der italienische Wissenschaftler Roberto de Mattei über die Auswirkungen
eines EU- Beitritts der Türkei
Wolfgang Philipp
Ein manischer Leser
Der US-Journalist Timothy W. Ryback stöbert in den heute in Washington
lagernden Resten von Adolf Hitlers Bibliothek
Malte Neumann
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Viele Fragen bleiben offen
Eine Kritik am Abschlußbericht der Kommission zur Feststellung der Dresdner
Opferzahlen
Wolfgang Schaarschmidt
Meldungen
S. 18 FORUM
Deutschland als Schicksal
„So nenne endlich mir das Land!“
von Baal Müller
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Spaß und Politik: Von der Biertrinker-Union zur ominösen Partei zur
Elitenförderung
Lebendige Demokratie
Volker König
„Die Hand Gottes“: Emir Kusturica trifft Diego Maradona
Liebeserklärung an einen Poeten der Volksseele
Silke Lührmann
Die Olsenbande
Mächtig gewaltig
Herdis Helgenberger
Neues vom Sport
Die Großen ärgern
Fabian Flecken
Blick in die Medien
Schade ums Geld
Ronald Gläser
|