© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 39/11 / 23. September 2011

S. 1 TITELSEITE
Liberaler Selbstmord
Hält die FDP an der Euro-Rettung fest, wird die Partei endgültig scheitern
Paul Leonhard
Euro-Kritiker sammeln sich
Die virtuelle Revolte
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Wahl zum Abgeordnetenhaus
Ratlos in Berlin
Marcus Schmidt
Berlin-Wahl: Protestparteien
Preis der Zersplitterung
Dieter Stein
Deutschland-Besuch des türkischen Präsidenten
Zu Gast bei Lakaien
Michael Paulwitz
Nur ein Spiel auf Zeit
Koalitionsstreit: Daß die Griechenlandpleite bevorsteht, ist eigentlich allen
klar
Bernd-Thomas Ramb
Realpolitik
Zeit für Selbstkritik
Rolf Stolz
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ein glatter Bruch der Verträge“
Er führt den Kampf gegen den Euro und gefährdet die Kanzlermehrheit Angela
Merkels. Klaus-Peter Willsch gilt als Kopf des Widerstands gegen den
Euro-Rettungsschirm, über den der Bundestag am 29. September abstimmt.
Moritz Schwarz
Daniel Pipes. Der Amerikaner ist Lobbyist für US-Islamkritik in Europa
Der dritte Mann
Martin Böcker
S. 4 POLITIK
Versöhnliche Worte für linke Pöbler
„Marsch für das Leben“: Mehr als 2.000 Lebensschützer demonstrieren in Berlin
mit weißen Holzkreuzen gegen Abtreibungen
Lion Edler
„Rainer Brüderle wäre der bessere Vorsitzende gewesen“
FDP: Der Berliner Abgeordnete Kai Gersch über das Debakel seiner Partei bei
der Wahl in der Hauptstadt, die Kritik am Euro-Kurs und die neue Führungsspitze
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Sieg, der keiner ist
Wahl in Berlin I: Klaus Wowereits fragile Machtbasis
Ronald Berthold
Getrennt marschieren, gemeinsam verlieren
Wahl in Berlin II: Die beiden islamkritischen Parteien Pro Deutschland und
Die Freiheit bleiben auch zusammen deutlich unter der Fünf-Prozent-Hürde
Henning Hoffgaard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Beklemmendes Gefühl
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die Piratenjagd beginnt
Berlin: Nach dem Einzug ins Abgeordnetenhaus versuchen Politiker, Meinungsforscher und Medien, das Geheimnis des Erfolges zu ergründen
Lion Edler
Geiselnahme im Internet
Linksextremismus: Unbekannte Hacker kapern unmittelbar vor der
Abgeordnetenhauswahl die Seiten der Berliner NPD
Felix Krautkrämer
Kandidat der Woche
Anstich für Christian Ude
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Wir spielen „Protestpartei“
Gründerzeit: Zehn Jahre nach dem Triumph der Schill-Partei ist es Zeit für neue Erfolge. Ab zwei Spielern zwischen 18 und 99 Jahren
Christian Vollradt
S. 8 POLITIK
Übermut am Bosporus
Türkei: Mit gezielter Eskalation und diplomatischem Werben pro_ liert sich
Ankara als neue Ordnungsmacht
Günther Deschner
Grüße aus Rom
Dolce vita der Parlamentarier
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 POLITIK
Rote Traumwelten in Kopenhagen
Dänemark: Knapper Sieg des Roten Blocks / Volkspartei zeigt sich kämpferisch
Sven Foligowski
„Die Katze im Sack gekauft“
Belgien: Ein historischer Kompromiß mit Pferdefüßen / Flamen begehren auf
Mina Buts
Lieber zahlen als agieren
Die EU und die Palästinafrage: Schimäre einer gemeinsamen Außenpolitik
Curd-Torsten Weick
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Elektromobile auf der Internationalen Automobil-Ausstellung
Wir sind keine Stromer
Michael Manns
Ratingagentur S&P stuft Kreditwürdigkeit Italiens herab
Römisches Menetekel
Bernd-Thomas Ramb
„Made in Germany ist unsere Stärke“
Interview: Liqui-Moly-Chef Ernst Prost über das internationale
Motorölgeschäft in Zeiten der Euro-Krise
Wolfhard H. A. Schmid
S. 11 WIRTSCHAFT
Drohung, Täuschung, Verfälschung
Finanzpolitik: Die Sprache der „Euro-Retter“
Wolfgang Philipp
Milliardenverluste drohen
Finanzkrise: Städte und Gemeinden versuchten sich in riskanten Zinswetten
gegen Banken
Marco Meng
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Uncle Sam in Nöten
Kampf um die Weltmeere: Während der Westen, und allen voran die USA, ihre
Flotten abbauen, rüsten sich China, Indien und Rußland für die Zukunft
Klaus Gröbig
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Chinadrache und die seltenen Erden
Verstümmelte Demokratie
Treibhaus und geschlossene Anstalt: Eine grundlegende Nachbetrachtung zum
Karlsruher Euro-Urteil
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Warten auf die Situation
Politische Elitenbildung: Eine Tagung des Instituts für Staatspolitik zum
Thema „Konservative Revolution“
Henning Hoffgaard
Nur ein toter Dichter ist ein guter Produktionsarbeiter
Sprachmächtiges Anspielungsreich: Eine Ausstellung zur Wiederentdeckung des
Dada-Terroristen Matthias BAADER Holst
Christian Dorn
Zeitschriftenkritik: Clausewitz
Streiter für Preußen
Werner Olles
CD: Liszt
Glanz und Geistigkeit
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Himmlische Erscheinungen
Madonnen-Ausstellung in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Euro oder Krieg
Karl Heinzen
Termine
S. 16 REISE
Auf den Spuren Fontanes
Eine Wanderung durch die Mark Brandenburg hundertfünfzig Jahre nach dem großen preußischen Dichter
Michael Manns
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Prosieben-Angsthase: Verschreck den Raab
Ronald Gläser
Supergau im Post-Atomzeitalter
RTL beschwört mit „Bermudadreieck Nordsee“ alte Ängste vor angeblich
drohenden Umweltkatastrophen
Michael Limburg
Zeitliche Nähe
DuMont-Zeitungen veröffentlichen geklaute E-Mailnachrichten von PI-Gründer
Stefan Herre / Linke fordern Überwachung
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Europäische Kleinheit schafft Europäische Einheit
Stutzt den Riesen
Michael von Prollius
S. 19 WISSEN
Letzte Instanz der nationalen Souveränität
Sechzig Jahre Bundesverfassungsgericht: „Hüter der Verfassung“ und die
Kontrolle der parlamentarischen Demokratie
Björn Schumacher
Volksverhetzungsparagraph 130 Strafgesetzbuch: Karlsruhe in der Kritik
Aufmucken gegen Meinungssonderrecht
(wm)
Hegels Erben zum Grundgesetz und den „Vereinigten Staaten von Europa“
Relativierung Deutschlands erlaubt
(uer)
S. 20 LITERATUR
Imperien der alten Welt
Der britische Historiker John Darwin untersucht das Aufstreben und Vergehen
der Mächte in Europa und Asien in der Neuzeit
Erich Weede
Auch die Tschechen hatten ihr Kolyma
Josef Haslingers Roman „Jáchymow“ beschreibt das Elend im tschechischen
Zwangsarbeitersystem nach 1945 in den Uranminen des böhmischen Erzgebirges
Jörg-Bernhard Bilke
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
Wahre Frauen – wahre Heilige
15 christliche Frauenbiographien
Mathias von Gersdorff
Als die Linke noch nicht antideutsch war
Zwei 68er blicken auf Dutschke, die Deutsche Frage und den Einfl uß der Stasi
auf den SDS zurück
Daniel Napiorkowski
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Der gerechte Schwabe
Deutscher Technikpionier und genialer Großunternehmer: Vor 150 Jahren wurde
Robert Bosch geboren
Marco Meng
Umwelt
Merkels Karawane
Martina Zippe
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Fesche Wäsche
Dirndl liegen im Trend – nicht nur auf der Wiesn
Werner Becker
Haltungsnote
Schlichte Resultate
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Immobilie mit rustikalen Mietern
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Wer ist dein Meister?
Josef Gottfried
|