© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 50/11 / 09. Dezember 2011

S. 1 TITELSEITE
Das Ruder herumreißen
Euro-Krise: Die von Merkel und Sarkozy geplante Fiskalunion muß gestoppt
werden
Michael Paulwitz
Euro-Rettung und neue Partei
Zerreißprobe für die FDP
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Innenminister wollen NPD verbieten lassen
Ein falsches Zeichen
Günter Bertram
Afghanistan-Konferenz in Bonn
Gemeinsam heucheln
Jürgen Liminski
Piratenpartei erweitert Grundsatzprogramm
Nur das Übliche
Henning Hoffgaard
Im Westen was Neues
Geopolitik: Amerika wendet sich stärker nach Asien und tritt China auf die
Füße
Günther Deschner
Der Staat und der Extremismus
Nichts ist unmöglich
Rolf Stolz
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Widerstand gegen den Euro wächst“
Die Schäffler-Initiative ist im Endspurt. Unterstützt wird der FDP-Rebell von
einem Zusammenschluß bürgerlicher Kreise um Rechtsanwältin Beatrix von Storch, Herzogin von Oldenburg, die versucht, den Kampf gegen die
Euro-Rettungspolitik zivilgesellschaftlich zu organisieren.
Moritz Schwarz
Marina Weisband. Die Piratin hat nichts von einem pickeligen Computernerd
Politik als Kunst
Marcus Schmidt
S. 4 POLITIK
Staatsversagen im Vorbürgerkrieg
JF-Serie: Ursachen und Erscheinungsformen deutschenfeindlicher Aggression
Michael Paulwitz
E-Mails von der Schwiegermutter
Digitale Kultur: Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung versucht den Ein uß
des Internets auf die Demokratie auszuloten
Henning Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Schäffler auf dem Vormarsch
FDP: Der Mitgliederentscheid über den ständigen Euro-Rettungsschirm ESM geht
in die entscheidende Phase
Hinrich Rohbohm
Schwierige Risikoabwägung
Rechtsextremismus: Die Innenminister von Bund und Ländern bereiten einen
erneuten Anlauf für ein NPD-Verbot vor
Michael Martin
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Ein wichtiges Stück Geschichte“
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Piraten steuern nach links
Parteitag: Einseitige programmatische Aufrüstung
Henning Hoffgaard
Bezeichnende Sichtachse
Geschichtspolitik: Der Architekturwettbewerb für den Umbau des Berliner
Deutschlandhauses zum Vertriebenenzentrum ist abgeschlossen
Christian Dorn
Unsinn der Woche
Bitte nicht darüber diskutieren
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Ein Mord und viele Fragen
„Fall Kiesewetter“: Sind die Mörder einer jungen Polizistin in Heilbronn
wirklich schon ermittelt?
Felix Krautkrämer
Die V-Frage
„Döner-Morde“: BKA startet ö entliche Fahndung
(krk)
S. 8 POLITIK
„Ein Schlag für die Demokratie“
Österreich: „Antifaschisten“ bejubeln Sieg über Wiener Korporationsball /
Hofburg verweigert Räume ab 2013
Curd-Torsten Weick
Noch sind die Messer nicht gezückt
Schweizerische Volkspartei: Taktische Winkelzüge im harten Kampf um den
zweiten Ministerposten
Frank Liebermann
Grüße aus Santiago de Cuba
Mausoleum für den Führer
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 POLITIK
Zar ohne Kleider
Rußland: Nach der Dumawahl wirkt Putins „gelenkte Demokratie“ wie eine
Schimäre
Thomas Fasbender
Bugschuß gegen den Präsidenten
Iran: Kleinkrieg zwischen Theokratie und Ahmadinedschad / Opposition in
Lauerstellung
Marc Zöllner
S. 10 WIRTSCHAFT
US-Gläubigerschutz heißt nicht unbedingt Schutz der Gläubiger
American Insolvenz
Markus Brandstetter
Neues Personal soll EZB Geldschwemme ermöglichen
Romanische Interessen
Philipp Bagus
Der nächste Luxemburger Flop
Euro-Krise I: Der dauerhafte Rettungsfonds ESM wird genausowenig
funktionieren wie die bisherige EFSF
Wolfgang Philipp
„Am Ende stehen wir mit Frankreich alleine da“
Euro-Krise II: Zwei Berliner Konferenzen offenbarten erneut die höchst
unterschiedlichen Sichtweisen von Politikern und Experten
Christian Dorn / Jörg Fischer
S. 11 WIRTSCHAFT
Zweikampf der Automobilgiganten
Fahrzeugindustrie: Auch auf der Tokyo Motor Show hat Deutschland derzeit die
Nase vorn / Japanische Hersteller leiden unter Bebenfolgen
Albrecht Rothacher
Panoptikum der Euro-Krise
Finanzliteratur: Der Wirtschaftshistoriker Michael von Prollius analysiert
die gescheiterte Gemeinschaftswährung aus Sicht der „Österreichischen Schule“
Christian Schwiesselmann
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Lange halt ich das nicht mehr durch“
Reportage aus den Fluten Thailands: Während die Menschen in Bangkok den
Wassermassen trotzen, erobern sich Schlangen und Krokodile neuen Lebensraum
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
André Kostolany und die Staatsanleihen
Die unverzichtbare Nation
Wiederkehr alter Rivalitäten: Die europäischen Nachbarn müssen Deutschlands
Führungsrolle akzeptieren
Karlheinz Weissmann
Auf die Knie!
Moderne Inquisition: Der Streit um Rapper Bushido geht munter weiter
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
Dichterin der deutschen Teilung
Nachruf: Zum Tod der Schriftstellerin Christa Wolf / Trauerfeier fi ndet am
13. Dezember in Berlin statt
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Eigentümlich frei
Akademisches Lumpenproletariat
Werner Olles
CD: Jännerwein
Lieder des Sehnens
Nils Wegner
Meldungen
S. 15 KULTUR
Lobpreisung für die Pioniere des Krautrocks
Ausstellung I: Künstlerische Reverenzen an die avantgardistische Kölner Musikgruppe CAN
Christian Dorn
Die Kraft des Blutes
Ausstellung II: Der antike Mithras-Kult im Römerkastell Saalburg
Karlheinz Weissmann
Lockerungsübungen
Wissenschaft muß sich rechnen
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Unfreiwillig komisch
Kommunalpolitik: FDP-Zeitschrift „Das Rathaus“
Klaus Gröbig
Ein Leben in Schwarz-Weiß
Ein Menschenfreund war er nicht: Walter Isaacsons Biographie des Apple-Gründers Steve Jobs
Markus Brandstetter
S. 17 MEDIEN
Die Glotze guckt in die Röhre
Medienwandel: Die Fernsehzuschauer altern / Der Siegeszug des Internets setzt vor allem die privaten Fernsehsender unter Druck
Ronald Berthold
EU und Zuwanderung als Hauptthemen
Das Bignasca-Imperium: Rechtspopulistische Zeitungen in der italienischen
Schweiz seit zwei Jahrzehnten erfolgreich
Paola Bernardi
Blick in die Medien
Beim „WDR“ wird mal wieder integriert
Toni Roidl
Meldungen
S. 18 FORUM
Warum wir den Islam nicht fürchten müssen
Hüter der Tradition
Franz Uhle-Wettler
S. 19 WISSEN
Roosevelts Kalkül ging auf
Vor siebzig Jahren eskalierte der Zweite Weltkrieg mit dem japanischen Angriff auf den US-Stützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii
Rolf Bürgel
Erinnerung an Rußlanddeutsche: Zeithistoriker vor Gericht
Putins Geheimdienst schreibt Geschichte
(dg)
Marineinfanterie gegen „Boxer“: Situative soldatische Radikalisierung
Wahllose Massaker in China
(ob)
S. 20 LITERATUR
Harmonischer als behauptet
Dieter Kilian analysiert das Verhältnis der deutschen Bundeskanzler und
Präsidenten zur Bundeswehr
Georg Meyer
Der Hammer schlägt
Stefan von Kotzes Feminismuskritik
Bernhard Knapstein
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
Provokationen und Psychosen
Der Medizinhistoriker Armin Geus interpretiert den Werdegang des islamischen
Propheten Mohammed als Krankengeschichte
Gabriel Burho
Studien gegen den Dogmatismus
Der Islamwissenschaftler Tilman Nagel bietet einen Überblick über die derzeit
maßgebliche Mohammed-Forschung
Karl-Heinz Kuhlmann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Majestäten im Klimawandel
Der antarktische Lebensraum der Kaiser- und Königspinguine ist bedroht /
Horrorszenario übertrieben?
Bodo Schmid
Umwelt
Vorbild Türkei
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Eisige Kathedrale
Die Gemeinde Mitterfirmiansreut läßt nach hundert Jahren ihre Schneekirche
wiederauferstehen – alles hängt vom Wetter ab
Petra Knoll
Haltungsnote
Verwirrter Professor
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Gendermäßig anheizen
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Großstadtgesänge
Toni Roidl
|