© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 37/12 07. September 2012

S. 1 TITELSEITE
Toleranz wird nicht gewährt
Früher wurden Homosexuelle verfolgt. Heute verfolgt eine Schwulen-Lobby ihre
Gegner
Thorsten Hinz
Altersarmut
Die demographische Quittung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bundesbankpräsident kämpft gegen Anleihekäufe der EZB
Tritt in die Kniekehle
Klaus-Peter Willsch
Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Wieder auf dem Treck
Christian Schwießelmann
Bilanz der Piraten nach einem Jahr in Landesparlamenten
Enttäuschung pur
Henning Hoffgaard
So was kommt von so was
Antisemitismus: Attacken moslemischer Einwanderer bringen Multikulti in Verruf
Fabian Schmidt-Ahmad
Transplantations-Skandal
Alles nur Kosmetik
Birgit Kelle
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Viele ahnen nicht, was vor sich geht“
Der Denkmalp ege-Pro Konrad Fischer ist bekannt für seine unorthodoxen
Ansichten: Er kritisiert den Klüngel zwischen Ämtern und Politik, warnt vor dem
staatlichen Denkmalschutz und o enbart die Machenschaften der Sanierungsbranche.
Moritz Schwarz
Ann Morrison. Die US-Historikerin hat einen Film über die deutsche Vertreibung
gedreht
Das Ende des Schweigens
Bernhard Knapstein
S. 4 POLITIK
Wutsturm
Familienpolitik: Die homosexuelle Szene reagiert auf Kritik mit Beleidigungen
Felix Krautkrämer
Lob und Kritik für Saskia Ludwig
CDU: Artikel in der „JUNGEN FREIHEIT“ sorgt für Diskussionen
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
In der Realität angekommen
Bundestagswahl: Ein Jahr nach dem Beginn ihres Höhenflugs befindet sich die
Piratenpartei in einer tiefen Krise
Henning Hoffgaard
Warten auf Karlsruhe
Euro-Krise: Am Mittwoch verkündet das Bundesverfassungsgericht seine
Entscheidung über die Klagen gegen den permanenten Rettungsschirm ESM
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Geheimdienst unter Druck
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Lautlose Sprengungen
Machtpolitik: Die Publizistin Gertrud Höhler seziert das System von
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Michael Paulwitz
„Zentraler Platz im nationalen Gedächtnis“
Geschichtspolitik: Das Konzept für die Dauerausstellung des in Berlin geplanten
Zentrums gegen Vertreibungen nimmt Gestalt an
Ekkehard Schultz
Gute Nachricht der Woche
Bereichsleiter Thierse tritt ab
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der Häuserkampf
Denkmalschutz: Für unser bauliches Erbe lohnt es sich, gegen modernistische
Ideologen und den Amtsschimmel zu streiten
Claus-M. Wolfschlag
S. 8 POLITIK
Lange Lunten am Pulverfaß
Libanon: Der Zedernstaat erwartet den Papst in gespannter Atmosphäre /
Hauptproblem sind die Flüchtlinge
Jürgen Liminski
Grüße aus London
Fehlzündung der BBC
Derek Turner
Meldungen
S. 9 POLITIK
Weg von der Parteipolitik
Österreich: Multimilliardär Frank Stronach fordert eine Revolution und sorgt so
für Unmut bei FPÖ und BZÖ
Curd-Torsten weick
Machtverschiebung im Zeichen der Krise
Niederlande: Vor den Parlamentswahlen zeichnet sich ein Stimmenzuwachs linker
Parteien ab / Islamkritiker Wilders könnte Stimmenanteil annähernd halten
Mina Buts
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den ESM
Hoffnung und Erwartung
Karl Albrecht Schachtschneider
Gefährlicher Rückgang des Wirtschaftswachstums in China
Probleme weggelächelt
Markus Brandstetter
Manipulation und Kontrolle
Euro-Krise: Der EZB-Rat greift zur Zinskontrollpolitik, um Geld und Schulden zu
entwerten
Thorsten Polleit
S. 11 REISE
Ein vergessenes Märchenland
Mecklenburg-Strelitz: Ein Urlaub im Land der tausend Seen lohnt sich auch für
kulturell interessierte Gäste
Heino Bosselmann
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Zu Besuch beim Reverend
Zum Tode von Sun Myung Mun: Der koreanische Unternehmer und Religionsstifter war
eine schillernde Persönlichkeit / Erinnerung an eine Begegnung im Jahr 2007
Ronald Gläser
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Hal Foster und das Bauen als Spektakel
Medialer Mehrwert
Blick zurück mit Erstaunen: Der „Nationalsozialistische Untergrund“, Paulchen
Panther und die „FAZ“
Thorsten Hinz
Wie Martin Walser sich ins Gespräch bringt
Literaturbetrieb: In dieser Woche erscheint der neue Roman des
Großschriftstellers / Medienpräsenz beim Thema Euro
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
Die Tragik hinter der Lüge
Filmkunst im Dritten Reich: Zum hundertsten Geburtstag der Schauspielerin
Kristina Söderbaum
Martin Lichtmesz
Zeitschriftenkritik: Open Doors
Terror in den Nuba-Bergen
Werner Olles
CD: Édouard Lalo
Russisch-Iberisch
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
DVD: Ausgestoßen
Außenseiter auf der Flucht
Werner Olles
Krokodile und Echsen auf dem Drachenfels
Restaurierung: Die Nibelungenhalle in Königswinter wird denkmalgerecht saniert /
Noch fehlt Geld
Claus-M. Wolfschlag
Lockerungsübungen
Schweigen ist besser
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Die Suche nach dem Eigenen
Institut für Staatspolitik: Seminar zum „Stil“
Henning Hoffgaard
Wo dein Platz, Genosse, ist! / Reih dich ein
Hanns Eisler oder Die Anatomie der Trauer: Zum fünfzigsten Todestag des
Komponisten und Kommunisten
Jens Knorr
S. 17 MEDIEN
Falsche Fotos, alte Videos
Syrien: Westliche Medien sind manipulierbar / Fehlinformationen über das
Bürgerkriegsland grassieren
Günther Deschner
Weltweit einzigartiges Anti-Google-Gesetz
Leistungsschutzrecht: Verlage wollen Geld dafür verlangen können, daß
Suchmaschinen Links auf ihre Artikel setzen
Ronald gläser
Blick in die Medien
Kontakte: Wer braucht eigentlich noch Xing?
Toni Roidl
Meldungen
S. 18 FORUM
Warum Helmut Kohl die D-Mark preisgab
Der Sprung ins Dunkle
Thorsten Hinz
S. 19 WISSEN
Strategie und Taktik verwechselt
Der Bombenangriff auf das polnische Wielun am 1. September 1939 war kein Auftakt
des unterschiedslosen Luftkriegs gegen die Zivilbevölkerung in Städten
Horst Boog
Gegenwartsbezogene Orientforschung: Die Türkei in hellsten Farben
Erdogans Modernisierungsschub
(dg)
ESM-Schuldenunion: Aufstandsgefahren bis hin zur Anarchie
Italienische Verhältnisse in Sicht
(wm)
S. 20 LITERATUR
Die Saga vom Ende der Staatlichkeit
Eine Geschichte des öffentlichen Rechts im Bann der bundesdeutschen
Vergangenheitsbewältigung
Tobias Eggert
Unser Geschenk an die Zukunft
Der Denkmalschützer Georg Friedrich Kempter
Klaus Hornung
Frisch gepresst
S. 21 JF-Buchdienst
JF-Buchdienst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Wisente als Wirtschaftsförderer
Im Rothaargebirge präsentieren sich demnächst wieder Europas Großrinder /
Schwierige Auswilderung
Christoph Keller
Befreiung aus dem Schattendasein
Brasilien entdeckt mit deutscher Hilfe die Ressourcen der Solarenergie
Torsten Neumann
Umwelt
Nur ein Trostpreis
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Deutschlands Diamanten
Die Stiftung Denkmalschutz präsentiert ihre spektakulärsten Baustellen / Jede
Spende ist willkommen
(JF)
Haltungsnote
Ausgegendert
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Orden der Peinlichkeit
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Das Steingold
Nils Wegner
|