© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 39/13 / 20. September 2013

S. 1 TITELSEITE
Das blaue Wunder
Bei der Bundestagswahl kündigt sich eine Veränderung des Parteiensystems an
Dieter Stein
Marsch für das Leben am 21. September
Verantwortung und Freiheit
Martin Lohmann
S. 2 MEINUNG
Bayern hat gewählt
Nicht ohne Alternative
Paul Rosen
Trittin gerät bei Pädophilie-Skandal in Bedrängnis
Bloßgestellte Pharisäer
Michael Paulwitz
Katalanen bilden Menschenkette für Unabhängigkeit
Sie sind das Volk
Martin Schmidt
Weltpolizist außer Dienst
Amerika im Syrien-Konflikt: Präsident Obama ist nur eingeschränkt
handlungsfähig
Elliot Neaman
Deutschlands Kinder
Ganztagsschule mit Hotel
Rolf Dressler
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wie eine Art Krankheit“
Werden Euroskeptiker in den Medien gleichberechtigt behandelt? Eine junge
Sozialwissenschaftlerin hat schwedische, finnische und estnische Zeitungen untersucht. Über ihre bestürzenden
Ergebnisse spricht Katri Vallaste erstmals in der deutschen Presse.
Moritz Schwarz
Thorsten Schäfer-Gümbel könnte am Sonntag strahlender Wahlsieger werden
Der brave Soldat
Tobias Westphal
S. 4-5 BUNDESTAGSWAHL 2013
Soviel Spannung wie nie
Dank des überraschenden Aufstiegs der Euro-kritischen „Alternative für Deutschland“ verspricht der Wahlabend Dramatik wie selten zuvor. Die JUNGE FREIHEIT blickt auf die Erfolgsaussichten der Parteien unmittelbar vor dem Urnengang
(JF)
Abkehr vom Marsch in die Schuldenunion“
Interview: AfD-Sprecher Konrad Adam über den Wahlkampf und die Erfolgsaussichten seiner Partei
Marcus Schmidt
„Ich tippe auf sieben Prozent“
Mit einer Kundgebung in Frankfurt am Main schwört sich die Alternative für
Deutschland auf den Wahltag ein
Hinrich Rohbohm
S. 6 POLITIK
Jobwunder in der Staatskanzlei
Niedersachsen: Die Personalpolitik von Ministerpräsident Stephan Weil
belastet die rot-grüne Landesregierung
Christian Vollradt
Jürgen Trittin und der Fluch der bösen Tat
Pädophilie-Debatte: Pünktlich zur Bundestagswahl holt den Spitzenkandidaten
der Grünen die Vergangenheit seiner Partei wieder ein
Michael Paulwitz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Rückkehr zum Absolutismus
Bayern: Die Macht der CSU ist nach ihrem Wahlsieg gefestigter denn je
Lukas Noll
Wohlfühlonkel ohne Amtsbonus
Hessen: Bei den Landtagswahlen droht wie vor fünf Jahren wieder ein Patt
zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün
Ansgar Lange
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Schlecht beraten
Paul Rosen
Meldungen
S. 8 JUNGE FREIHEIT
Es gab immer eine Alternative.
Alle Medien sind vom Euro-Projekt begeistert ... Alle Medien? Nein! Eine von
unbeugsamen Journalisten bevölkerte Redaktion hört nicht auf, dem Euro
Widerstand zu leisten.
(JF)
S. 9 THEMA
„Endlich einer, den man wählen kann!“
Wahlkampf an der Basis: Als Reporter unterwegs mit den „Euro-Rebellen“
Klaus-Peter Willsch (CDU) und Frank Schäffler (FDP)
Hinrich Rohbohm
S. 10 POLITIK
Hand in Hand für ein freies Land
Spanien: Über eine Million Katalanen bildeten eine 400 Kilometer lange
Menschenkette für die Unabhängigkeit
Martin Schmidt
Angriff auf die Milizarmee
Schweiz: Ein breites bürgerliches Bündnis ruft die Eidgenossen auf, gegen die
Abschaffung der Wehrpflicht zu stimmen
Frank Liebermann
Grüße aus Athen
Steinbruck? Steinbruch?
Panayotis Doumas
Meldungen
S. 11 POLITIK
Der Michael und der Werner
Nationalratswahl in Österreich: Die Großkoalitionäre von SPÖ und ÖVP ringen um die beste Startposition, wollen sich aber nicht weh tun
Reinhard Liesing
Islamisten auf der Überholspur
Syrien: Knapp die Hälfte der bewaffneten Rebellen gegen die Assad-Regierung
sind al-Qaida oder der al-Nusra-Front zuzurechnen / Säkuläre Kämpfer unter Druck
Marc Zöllner
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Vor fünf Jahren nahm die Weltfinanzkrise rasant Fahrt auf
Fanal Lehman
Markus Brandstetter
Der Deutsche Aktienindex erreicht ein neues Allzeithoch
Die Ruhe vor dem Sturm
Jörg Fischer
Deutscher Irrweg
Energiekosten: Eine ganz große Koalition betreibt Politik gegen die Bürger
Klaus Peter Krause
S. 13 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 14 HINTERGRUND
Kein Volk von Angsthasen
Studie zu den Kümmernissen der Deutschen: Zwei Drittel fürchten, daß sie die
Kosten der Euro-Krise allein schultern müssen, dennoch zeigen sie sich gelassen
Christian Schreiber
S. 15 KULTUR
Pankraz,
M. Hartmann und die weichen Beziehungen
Zähe Kämpfe
Entstehung des Abendlandes: Die grandiose Ausstellung „Credo –
Christianisierung Europas im Mittelalter“ an drei Standorten in Paderborn überwältigt mit ihrer Fülle
von Exponaten
Karlheinz Weissmann
S. 16 KULTUR
Der Schlüssel zur Einheit des Vaterlandes
Zum Ruhm von Volk und Sprache: Vor hundertfünfzig Jahren starb der Philologe
Jacob Grimm
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Exit!
Kritische Kritik ohne Selbstkritik
Jens Knorr
CD: 11 Kurzopern
Anmutige Perlenkette
Christian Stülpner
Meldungen
S. 17 KULTUR
Weltorientierung
Im Zangengriff von Parteien und Unternehmen: Bildung darf nicht an ihrer Brauchbarkeit gemessen werden
Hartmut Voelkel
Vom Heimkind zur Verräterin
Schuld und Sühne: Der Kinofilm „Zwei Leben“ gibt wertvolle Denkanstöße
Andreas Zöllner
Lockerungsübungen
Irrationales Kaufverhalten
Karl Heinzen
Termine
S. 18 KULTUR
Aus weiter Ferne und doch so nah
Unstillbare Melancholie: Zum Tode von Otto Sander
Thorsten Hinz
Der Gegner bleibt unsichtbar
„Schlammig, aber sicher“: Bilder und Briefe aus Afghanistan im Museum Bautzen
Sebastian Hennig
Stets ein kritischer Geist
Ein deutsches Jahrhundertleben: Der Schriftsteller Erich Loest gehörte zu
einer schwer verwundeten Generation, vorige Woche starb er mit 87 Jahren
Doris Neujahr
S. 19 MEDIEN
Blick in die Medien
Fishermen’s Friends: Pastillen-Partisanen
Ronald Gläser
Der Kampf der Throne
Das Bezahlfernsehen setzt immer stärkere Akzente mit eigenen Erfolgsserien /
Beispiel „Game of Thrones“
Henning Hoffgaard
Onlineanbieter mischen Fernsehmarkt auf
Streamingdienste: Internet-Fernsehen wird vor allem in Amerika immer
beliebter / Telefongesellschaften als Profiteure
Ronald Gläser
Meldungen
S. 20 GESUNDHEIT
Juckpulver auf dem Rasen
Grasmilben erobern Haushalte und Kleingärten in deutschen Großstädten /
Rückkehr der Bettwanzen / Viel Arbeit für Kammerjäger
Christian Schreiber
Apotheke in der Kanalisation
Medikamente, die in der Toilette landen, schaden Mensch und Umwelt / Neue
Filtertechnik kann Arzneimittel aus dem Abwasser lösen
Christian Schreiber
Meldungen
S. 21 GESUNDHEIT
Homöopathie / Wirksame Therapieform
Breite Akzeptanz, Kosteneffizienz und Sicherheit
Sven Sommer
Homöopathie / Reine Glaubenssache
Fragwürdige Behandlung mit Scheinmedikamenten
Hans-Bernhard Wuermeling
S. 22 FORUM
Schwangerschaftskonfliktberatung
Für ein Leben mit Kind
Friederike Hoffmann-Klein
S. 23 WISSEN
Porno statt Plato
Ein Begleitprogramm an deutschen Hochschulen zum Abbau des Menschlichen hat
ungebremste Konjunktur: die „Gender Studies“
Günter Haensch
Zukunftsträume „europäischer Ethnologen“: Nationale Wir-Entwürfe
dekonstruieren
In der deutschen Zwangsjacke
(wm)
Auswirkungen der Bologna-Reform: Höherer Leistungsdruck und Qualitätsverlust
Konjunktur für die Plagiateure
(wk)
S. 24 GESCHICHTE
Vorbei mit lustig
Vor zweihundert Jahren endete die groteske Existenz des napoleonischen Satellitenstaates Königreich Westfalen
Jan von Flocken
Die Diktatur des Tabus
Die aktuelle Ausgabe des „Deutschland-Journals“ der Staats- und
Wirtschaftspolitischen Gesellschaft widmet sich der Politischen Korrektheit
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Wenn eine Zwangsgemeinschaft auseinanderfällt
Martin Malek und Anna Schor-Tschudnowskaja haben ein beachtliches Werk über das Ende der Sowjetunion vorgelegt
Jürgen W. Schmidt
Die zaudernde Supermacht
Schluß mit der Leisetreterei: Ein amerikanischer Beobachter über Deutschlands
Rolle im zukünftigen Europa
Peter Michael Seidel
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Bilanztrick Biomasse
Kluge Strategien zur Rettung des Planeten sollen die Visionen der
Klima-Apokalyptiker aufhellen
Steffen Prochnow
Deutscher Erfindergeist in Gefahr
Eine Vorlesung zum Patentrecht soll Naturwissenschaftlern und Technikern
helfen / Debatte um Schutz geistigen Eigentums
Christoph Keller
Umwelt
Streit ums Wachstum
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 28 SEIN & ZEIT
Immer schön lächeln fürs Fernsehen
Als bestellter Jubler in Stuckrad-Barres „Late-Night-Show“ / Freibier und
Stimmung wie auf Kaffeefahrt
Christian Vollradt
Haltungsnote
„Zu wenige wagen Kritik am Islam“
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Edelweiß scheitert an der Quote
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Michelangelos Mahlzeit
Claus-M. Wolfschlag
|