© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 45/14 / 31. Oktober 2014

S. 1 TITELSEITE
Die Union hat sich erledigt
Über Angela Merkels entkernte Christdemokraten und eine Fata Morgana namens
Friedrich Merz
Paul Rosen
Satiriker in der Kritik
Nuhr nicht den Spaß verderben
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Cameron lehnt höheren britischen EU-Beitrag ab
Er kann nur verlieren
Henning Hoffgaard
Subventionen für Rüstungsgeschäft mit Israel
Interessen statt Moral
Kurt Zach
Ukraine nach der Parlamentswahl
Das Theater geht weiter
Ronald Gläser
Zweck hooligt die Mittel?
Demonstration und Krawall: Die „HoGeSa“ sind ein neues, verstörendes Phänomen
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
Reformations-Prosit
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Blamiert bis auf die Knochen“
Frits Bolkestein war Kommissar der EU – heute zählt er zu ihren
prominentesten Kritikern. Vor allem mit dem Euro habe das Establishment die
Bürger in eine Sackgasse gelockt. Doch statt dies einzugestehen, führt es sie
weiter in die Irre
Moritz Schwarz
Klaus Johannis. Wird der Siebenbürger Sachse neuer Präsident Rumäniens?
Typisch deutsch
Martin Schmidt
S. 4 POLITIK
Luckes forsche Garde
Junge Alternative: Der AfD-Nachwuchs und der Wunsch nach Anerkennung
Marcus Schmidt
Der Staat bricht sein Versprechen
Innere Sicherheit: Der Journalist Franz Solms-Laubach über Ursachen und
Folgen der wachsenden Kriminalität
Michael Paulwitz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Gabriels Zauberformel für den Machtwechsel
Große Koalition: Angesichts der Verhandlungen zwischen Linkspartei, SPD und Grünen in Thüringen wird über die Zukunft von Schwarz-Rot in Berlin
spekuliert
Christian Schreiber
Auch die Zivilgesellschaft kann nicht helfen
Lobbyismus: Auf der traditionellen Demokratie-Tagung in Speyer warnt der
Journalist Thomas Leif eindringlich vor dem Treiben von Interessenvertretern
Taras Maygutiak
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Tauber geht in die Offensive
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Gewalt ist ihr Hobby
Köln: Die im Krawall endende Demonstration „Hooligans gegen Sala_ sten“
überrascht Polizei und Antifa in ihrer Dimension
Hinrich Rohbohm
Déjà-vu der Woche
Ein Land macht sich überflüssig
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Gepflegt in den Tod Krankenpflege: Kliniken in Deutschland
genießen einen guten Ruf. Dabei nehmen die Mißstände seit Jahren zu.
Gegenüber der JUNGEN FREIHEIT packt ein Kenner aus
Henning HoffgaardHenning Hoffgaard
S. 8 AUSLAND
Ein Land hadert mit seiner Elite
Kongreßwahlen: Im Fall des prognostizierten Zuwachses der Republikaner droht
den USA Stillstand
Elliot Neaman
Grüße aus Santiago de Cuba
Beruf Arzt – nein danke
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 POLITIK
Die Politik hätte gewarnt sein müssen
Kanada: Im Kampf gegen die Radikalislamisten zeigte sich das Land blauäugig,
nun soll alles besser werden
Marc Zöllner
Eine Wahl, die spaltet statt versöhnt
Ukraine: Die Regierung um Poroschenko sieht ihren Westkurs bestätigt
Billy Six
Zwischen zwei Stühlen
Rußland: Obwohl selbst bedroht, weigert sich Moskau, mit der Anti-IS-Allianz
zu kooperieren
Thomas Fasbender
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Einführung der Finanzplanwirtschaft fördert Schattenbanken
Regulierung bewirkt Gegenteil
Thomas Kirchner
Karstadt schließt vorerst sechs Filialen
Dieser Ausverkauf tut weh
Jörg Fischer
Handynutzer werden immer jünger
Trend: Schon Erstkläßler besitzen Smartphones / Was müssen Eltern beachten
und wie reagieren Schulen?
Markus Brandstetter
S. 11 WIRTSCHAFT
Energiewende lockt ausländische Kaufleute
Direktinvestitionen: Deutschland ist attraktiv für Anleger aus aller Welt,
doch diese kommen oft nur wegen der staatlichen Subventionen
Ronald Gläser
Schwindet das Geld, schwindet die Moral
Wirtschaftsliteratur: Der US-Wirtschaftsjournalist Steve Forbes erklärt,
warum der westliche Staatsgeldsozialismus seinem Untergang entgegendämmert
Ali Özkök
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Wir haben keine Angst“
Besuch in Tschernobyl: Überall piepst der Geigerzähler, doch Mensch und
Tieren geht es gut
Billx Six
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Warhol und die Sixtinische Madonna
Auf den Hund gekommen
Die Verweltlichung des Lebens schreitet unaufhaltsam fort: Halloween
verdrängt immer mehr Allerheiligen
Markus Brandstetter
Freund, Held, Hilfssheriff
Von Geschmäckle keine Spur: Das Berliner Aspen-Institut verleiht
Springer-Chef Mathias Döpfner eine Auszeichnung
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Das Entsetzen ausgedrückt
Er sang von Traum und Tod: Anmerkungen zum 100. Todestag des österreichischen
Dichters Georg Trakl
Hans Heimo Munas
„Die beste Entscheidung meines Lebens“
Ehrung: Die vom Islam zum Christentum konvertierte Sabatina James als „Frau
des Jahres“ ausgezeichnet
(idea/JF)
Zeitschriftenkritik: idea-Spektrum / Sonderheft Christenverfolgung
Verfolgt, aber nicht verlassen
Henning Hoffgaard
CD-Kritik: Ensemble Recherche / Liebeslieder
Das Herz bleibt kühl
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Schockierende Modelle
Faszination menschlicher Körper: Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden
präsentiert ein historisches Wachskabinett
Paul Leonhard
DVD: Die Killer
Liebe als Verhängnis
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Geistigen Widerstand geboten
Schlüsselroman in der NS-Zeit: Vor 75 Jahren erschien Ernst Jüngers Erzählung „Auf den Marmorklippen“
Felix Dirsch
In der stummen Verweigerung wächst die Freiheit
Repressionssystem: Konrad Fischers Roman „Das diktierte Leben des Herrn F.“
in elf Episoden über die Grenzen der Kontrolle
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Zuviel Hokus-Focus
Tobias Dahlbrügge
Die besten Blitzer-Apps
Warnungen im Radio waren gestern / Heute wehren sich Autofahrer mit dem Smartphone gegen Abzocke
Ronald Gläser
„Wired“ startet zweiten Versuch in Deutschland
Neustart: Das Lifestyle-Magazin der IT-Branche erscheint jetzt monatlich –
und will den Beweis erbringen, daß Print lebt
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Erste Weltkrieg und der Kriegseintritt der USA
Der eigentliche Gegner
Stefan Scheil
S. 19 WISSEN
Neue Feindkontakte provoziert
Der Seekrieg 1914–1918, Teil 2: Erfolg und Tragik der deutschen U-Boot-Waffe
Rolf Bürgel
Der Flieger von Tsingtau
Der Marineoffizier Gunther Plüschow zählt zu den schillerndsten deutschen
Helden des Ersten Weltkrieges
Marcus Schmidt
50 Jahre Kampfschwimmer der Marine: Reformen glücklich überstanden
Elite ohne weibliche Note
(ob)
Asiens Pulverfässer der Weltpolitik: Atomwaffen in islamischer Hand
Pakistan ist das Problem
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Das nationale Feuer entfacht
Ende des Kirchenschismas und Ansätze der Reformation: Vor 600 Jahren begann
das Konzil von Konstanz
Ralf Fritzsche
In fremden Uniformen
Feliks Dzierzynskis pikanter Geheimdienstskandal
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Ausflug in den Intrigantenstadl
Susanne Gaschke und die dunkle Seite der Macht
Thorsten Hinz
Zur Einheit nur auf Umwegen gelangt
Drei prominente Sozialdemokraten über die Rolle der SPD im Einigungsprozeß
1989/90
Herbert Ammon
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Bäume und Knochen sprechen zu uns
Exakt, glaubwürdig und innovativ: Einblicke in die vergleichende historische
Klimaforschung
Christoph Keller
Umwelt
Verzehren, um zu leben
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
God’s own Countrysänger
Toby Keith macht mitreißende Musik für vaterlandsliebestrunkene US-Amerikaner
Christian Schreiber
Haltungsnote
Kein Bock auf Sprachpolizei
Ronald Berthold
Knapp daneben
Nur die vegane Jagd hat Zukunft
Karl Heinzen
Der Flaneur
Im Gehege der Inklusion
Sebastian Hennig
|