@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 50/15 04.12.15

S. 1 TITELSEITE
Reinen Wein einschenken
Kehrseite der Willkommenskultur: Wer über Flüchtlinge redet, darf von den Kosten nicht schweigen
Markus Brandstetter
EU-Türkei-Gipfel
Das Schutzgeld wird fällig
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
AfD-Parteitag in Hannover
Auf dem richtigen Weg
Marcus Schmidt
EGMR: Deutschland schränkt Meinungsfreiheit ein
Unrecht Unrecht nennen
Martin Lohmann
Brüssel kritisiert Polens konservative Regierung
Von Warschau lernen
Ronald Gläser
Aufgeschnappt
Querschüsse ohne Paß
Matthias Bäkermann
Äußerst fragwürdig
Krieg gegen den Terror: Die geplante Koalition steckt voller Ungereimtheiten
Michael Wiesberg
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Es ist eine Invasion“
Miriam Shaded ist Polens bekannteste Polit-Aktivistin. Die erfolgreiche Jungunternehmerin warnt, der Islam wolle Europa per Massenzuwanderung in Besitz nehmen. Berechtigte Warnung oder Verschwörungstheorie? Jedenfalls trifft Shaded die Stimmung im Land
Moritz Schwarz
Jens Spahn. Der alerte Jungpolitiker erscheint immer wieder als Merkel-Kritiker. Zu Recht?
An Muttis Seite
Paul Rosen
S. 4 POLITIK
Im Erfolg vereint
Hannover: Auf ihrem ersten Parteitag nach dem Austritt von Bernd Lucke vermeidet die AfD Streit und präsentiert sich geschlossen
Hinrich Rohbohm
„Nur auf Frauen zu schauen, das geht nicht mehr“
Geschlechterpolitik: Ein Kongreß in Nürnberg setzt sich für die Rechte von Männern und Vätern ein und fordert Chancengleichheit
Elena Hickman
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Marschbefehl nach Syrien
Bundeswehr: Grünes Licht für Einsatz von Aufklärungs-Tornados im Nahen Osten
Marcus Schmidt
Späte Geste für deutsche Zwangsarbeiter
Geschichtspolitik: Die vom Bundestag bewilligten 50 Millionen Euro Entschädigung sind auch ein ganz persönlicher Erfolg für Ex-BDV-Präsidentin Erika Steinbach
Gernot Facius
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Der Druck wächst
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Das Nadelöhr droht zu verstopfen
Asylkrise: Der anhaltende Zustrom nach Deutschland
überfordert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Christian Schreiber
Syrische Flüchtlinge an die Front!
Analyse: Die Bildung von Freiwilligenbattaillonen aus Asylbewerbern würde Deutschland bei der Integration und dem Familiennachzug entlasten
Dirk Meyer
Versöhnung der Woche
Seid umschlungen
Cornelius Persdorf
Meldungen
S. 7 THEMA
Wo die schwarzen Fahnen wehen
Im Fadenkreuz: Seit den Anschlägen von Paris ist die Bedrohung durch Islamisten wieder offensichtlich geworden / Ein Überblick über deren Hochburgen in Deutschland
S. 8 AUSLAND
Noch sprudelt das Geld
Islamischer Staat: Trotz zunehmender Luftschläge erscheint
die Finanzierung des Kalifats gesichert
Gabriel Burho
Grüße aus Rom
Festung Vatikan
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Welle ebbt erst einmal ab
Türkei: In der westtürkischen Hafenmetropole Izmir ist nur eine Handvoll Migranten zu sehen / Vorwürfe in Richtung türkische Regierung
Billy Six
„Zwarte Piet siegt an allen Fronten“
Niederlande/Belgien: Nach Jahren der Agitation gegen Sinterklaas und seine schwarzen Begleiter erscheint der Protest erlahmt
Mina Buts
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die Zentralbanken sollen an der Zinsschraube drehen
Insolvenzverschiebung
Philipp Bagus
51,6 Prozent der Stimmbürger sagen nein zu Olympia
Hamburg wird es überleben
Ronald Gläser
„Wir müssen ein bißchen auf Sicht fahren“
Asylkrise: Die Langfristkosten
der planlosen Zuwanderung addieren sich
auf mindestens 900 Milliarden Euro
Jörg Fischer
S. 11 WIRTSCHAFT
Wirtschaftswunder aus dem Schwarzwald
Fischertechnik: Seit 50 Jahren unentwegt erfolgreich
Christian Schreiber
Erfolgsgeschichten unter der iberischen Sonne
Wirtschaftspolitik: Trotz Rekorden bei Arbeitslosigkeit und Verschuldung zählen einige spanische Unternehmen inzwischen zu den weltweit erfolgreichsten
Michael Ludwig
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Mahnen und Fordern
Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.:
In den 20 Jahren seines Bestehens entwickelte sich der Dachverband vom Anwalt für die
Belange der Türken zum staatlich anerkannten Streiter gegen „Rassismus“
Lukas Steinwandter
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Klimagipfel und die Menschenflut
Auf Antifa-Kurs eingeschwenkt
Hysterischer Ton: Die „Frankfurter Allgemeine“ verunglimpft die AfD als „völkische Bewegung“
Karlheinz Weißmann
Nur zweite Wahl
Eurovision Song Contest: Nach der Posse um Xavier Naidoo trägt jeder andere Kandidat ein Kainsmal
Georg Ginster
S. 14 KULTUR
Der Frieden ist fragil
Terroranschläge von Islamisten in Paris: Eine Nachbetrachtung aus französischer Sicht
Alain de Benoist
Zeitschriftenkritik: Civitas
Ordnung und Moral in der Adenauer-Zeit
Werner Olles
CD-Kritik: Yonkyu Lee
Romantikblüten
Cornelius Persdorf
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Alles dreht sich ums liebe Geld
Quintessenz der Werte: Ulrich Peltzer beleuchtet
mögliche Fundamente eines besseren Lebens
Felix Dirsch
Auf dem Weg zur Seßhaftigkeit
Ausstellung: „Revolution Jungsteinzeit“ im Bonner LVR-Museum
Karlheinz Weißmann
DVD: Smileys Leute
Spionage im Kalten Krieg
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Preußens Glanzepoche lebendig gestaltet
Friedrich über alles: Zum 200. Geburtstag des bedeutenden Preußen-Malers Adolph Menzel
Reinhold Böhnert
Stets gerühmt, doch nie gespielt
Musik: Die stille Tragik des Hermann Goetz
Wiebke Dethlefs
Religionssubvention für alle
Staatsrechtler fordert eine Änderung des Grundgesetzes
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Unfallgegner sind keine Urheber
Tobias Dahlbrügge
Es gibt Grund zur Unzufriedenheit
„Lügenpresse“: DGB-nahe Stiftung erkennt Defizite bei Leitmedien, blendet aber wichtige Fakten aus
Pascal Garelmann
Dagmar Reims Bilanz fällt schwach aus
RBB: Die scheidende Intendantin hinterläßt einen Spartensender, dessen Kassen aber neuerdings gut gefüllt sind
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil und die Folgen für die Kirche
Der Pferdefant
Guido Rodheudt
S. 19 WISSEN
Die Großmacht, die keine war
Italien im Zweiten Weltkrieg: Nach dem Desaster in Griechenland eilte Mussolinis Armee auch in Nordafrika von Katastrophe zu Katastrophe
Dag Krienen
Akademische Patentrezepte zur Krisenbewältigung: Dialogangebot und Asyl
Bedingungslose Aufnahmebereitschaft
(dg)
Zweifel an Eurostats Asylbewerberstatistik: Viele Anträge doppelt gezählt
Problematische Zahlen
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Das Rührstück wird einfach weitergespielt
Auch bei den Feiern anläßlich des „Versöhnungs“-Briefwechsels polnischer und deutscher Bischöfe 1965 wurde Kritik ausgeblendet
Gernot Facius
Der katholische Bonhoeffer
Selbst hohen NS-Funktionären die Stirn geboten: Zum 140. Geburtstag des schlesischen Pfarrers und Widerständlers Bernhard Lichtenberg
Jörg Bernhard Bilke
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Die russische Sicht der Dinge
Ein russischer Fernsehjournalist hält die westliche Einflußnahme auf die Ukraine für den Quell des Übels
Helmuth Roewer
Die transatlantische Sicht der Dinge
Der Historiker Karl Schlögel sieht in der Ukraine-Krise nur einen Schuldigen: Putins Rußland
Thorsten Hinz
Als Flüchtlinge geendet
Rolf Stolz hat eine Romantrilogie vorgelegt
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Das Testosteron macht’s
Unsere Gehirne sind anders: Die Gender-Ideologie ist seit Jahrzehnten durch die Biologie widerlegt
Heiko Urbanzyk
Umwelt
Gift im Kerzenlicht
Tobias Schmidt
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Jonas Nay
Schauspieler & Musiker
JF-Intern
JF-Film zur Asylkrise
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Fast schon meditativ
Wenn Erwachsene zum Malbuch greifen: Auf der Suche nach Entspannung und Kreativität
Claus-M. Wolfschlag
Haltungsnote
Notgedrungen
Christian Rudolf
Knapp daneben
Barbarische Exzesse
Karl Heinzen
Der Flaneur
Strickmütze mit Krämerseele
Gerhard Großkurth